Zurück zu Pressemitteilungen

IVECO BUS auf der mobility move’25

IVECO BUS nimmt vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin an der mobility move’25 teil, die zuvor als „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu“ bekannt war. Auf Deutschlands größter Konferenz und Fachmesse für den straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr präsentiert IVECO BUS seinen globalen Dekarbonisierungsansatz und unterstützt mit maßgeschneiderten und ganzheitlichen Lösungen alle Projekte für eine lokal emissionsfreie Mobilität. Ein Fahrzeug-Highlight ist der batterieelektrische CROSSWAY Low Entry ELEC.


Am 2. April um 13:30 Uhr wird Jean-Marc Boucheret, Sustainable Mobility Manager bei IVECO BUS, im e-Bus Forum 2 über Innovationen sprechen.


Ulm, 01. April 2025

IVECO BUS engagiert sich stark für die Weiterentwicklung der Elektromobilität und verfügt über eines der umfassendsten lokal emissionsfreien Produktportfolios am Markt. Dazu gehören auch spezielle Services zur Unterstützung von Elektromobilitätsprojekten (Energy Mobility Solutions) sowie vernetzte Tools (IVECO ON). Auf dem Messestand von IVECO BUS wird der 12 Meter lange CROSSWAY Low Entry ELEC im Mittelpunkt stehen.

IVECO BUS CROSSWAY Low Entry ELEC

Der CROSSWAY Low Entry ELEC vereint die Erfolgsmerkmale der CROSSWAY-Baureihe – Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit – mit den Vorteilen der Elektromobilitätslösungen von IVECO BUS, um die Dekarbonisierungsanforderungen im Regionalverkehr zu erfüllen:

 

  • Maximale Modularität durch die Wahl der Anzahl an Batterien.
  • Hochmoderne Hochenergiedichte-Batterien von FPT Industrial, die auch in anderen vollelektrischen Modellen von IVECO BUS verbaut sind.
  • Verfügbar sowohl als Stadtbus (Klasse I) als auch als Regionalbus (Klasse II) in Längen von 12 m und 13 m.

Das Fahrzeug verfügt über einen mittig platzierten Elektromotor mit einer Leistung von 310 kW und einem maximalen Drehmoment von 3.000 Nm. Angetrieben wird es von einer NMC-Lithiumbatterie von FPT Industrial. Das neueste modulare Batteriekonzept bietet eine hervorragende Energiedichte und Ladeleistung.

Die fünf, sechs oder sieben Batterien auf dem Dach und im Heck bieten Kapazitäten von 346 kWh, 416 kWh und 485 kWh für die Klasse-I-Version sowie 416 kWh und 485 kWh für die Klasse-II-Version.

Der CROSSWAY LE ELEC lässt sich in wenigen Stunden über eine CCS2-COMBO-Ladebuchse aufladen und ist optional mit verschiedenen Pantografen erhältlich. Mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern ermöglicht er einen lokal emissionsfreien Betrieb über die Stadtgrenzen hinaus.
Das auf der mobility move’25 gezeigte Modell bietet Platz für42 sitzende Passagiere sowie einen Rollstuhlfahrer.

Das auf der mobility move’25 gezeigte Modell bietet Platz für42 sitzende Passagiere sowie einen Rollstuhlfahrer.

Lokal emissionsfreie Stadtmobilitätslösungen von IVECO BUS

  • E-WAY: Die vollelektrischen Modelle sind in vier Längen (9,5 m, 10,7 m, 12 m und 18 m) sowie mit drei Lademodi erhältlich: Depotladung, jetzt auch für Gelenkbusse verfügbar, über Pantograph sowie Gelegenheitsladung per Unterflur-Pantograph für die 12-Meter-Variante. Die modulare Energiearchitektur ermöglicht unterschiedliche Batterieanordnungen auf dem Dach und im Heck für ein optimales Verhältnis zwischen Passagierkapazität und Energieversorgung. Zudem sind die 12- und 18-Meter-Modelle als Bus-Rapid-Transit-Version (BRT) namens LINIUM verfügbar.
  • E-WAY H2: Das 12-Meter-Wasserstoffmodell kombiniert eine 100-kW-Hyundai-Brennstoffzelle mit einem 69-kWh-FPT-Industrial-Batteriepaket. Diese Konfiguration reduziert den Wasserstoffverbrauch um 15 bis 20 Prozent, optimiert den thermischen Komfort, verlängert die Lebensdauer von Batterie und Brennstoffzelle und bietet eine hervorragende Passagierkapazität.

Maßgeschneiderte Services für jedes Elektromobilitätsprojekt

IVECO BUS zeigt ein umfassendes Ökosystem für eine leistungsfähige Elektromobilität. Neben der Bereitstellung von Fahrzeugen umfasst dies auch schlüsselfertige Lösungen, die Beratungsdienstleistungen für den Betrieb elektrischer Flotten (Energy Mobility Solutions) sowie digitale Flottenmanagement-Tools (IVECO ON) beinhalten.

  • Führende Expertise mit Energy Mobility Solutions

Da jedes Elektrifizierungsprojekt einzigartig ist, bietet IVECO BUS individuelle Beratung und Fachwissen, um die beste Lösung zu entwickeln. Energy Mobility Solutions analysiert den Bedarf, die erforderliche Batteriekapazität und die passende Ladeinfrastruktur und ermöglicht eine komplette Lösung, die Standortanalyse, Installation und Instandhaltung umfasst. Diese Expertise hat sich bereits in über 30 Projekten in Frankreich und Italien bewährt und trägt auch zum Erfolg von IVECO BUS in der „BusGruppe"-Ausschreibung in Deutschland bei.

  • IVECO ON – vernetzte Services für optimale Fahrzeugkontrolle


Alle elektrischen Fahrzeuge von IVECO BUS profitieren von den vernetzten IVECO ON Services, die eine optimale Betriebs- und Wartungssteuerung ermöglichen. Dazu gehören:

  • Echtzeit-Zugriff auf Fahrzeugdaten mit der Möglichkeit zur Integration in Drittsysteme.
  • Technische und statistische Analysen aus dem Control Room zur Fehlerdiagnose und Wartungsplanung.
  • Ein ChargePoint-Flottenmanagementportal für das Monitoring von Fahrzeugen und Ladepunkten.

 

 

IVECO BUS

IVECO BUS ist eine Marke der Iveco Group N.V. (EXM: IVG), einem weltweit führenden Anbieter von Nutz- und Spezialfahrzeugen, Antriebssystemen und Finanzdienstleistungen, der an der Borsa Italiana in Mailand gelistet ist. IVECO BUS entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Busportfolio für alle Einsatzbereiche: Stadtverkehr, Überlandverkehr, Schulverkehr, Linienverkehr und Tourismus.

IVECO BUS ist weltweit ein wichtiger Akteur im Bereich des nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehrs und gehört zu den führenden Busherstellern Europas. Das Unternehmen unterstützt öffentliche und private Betreiber mit einem technologieneutralen Ansatz und einem umfangreichen Angebot an alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit HVO, Biomethan, Strom und Wasserstoffbrennstoffzelle.
Das flächendeckende IVECO BUS- und IVECO-Servicenetz garantiert Hilfe auf der ganzen Welt, wo immer ein IVECO Bus im Einsatz ist. Darüber hinaus bietet das Service- und Beratungsangebot Energy Mobility Solutions von IVECO BUS individuelle Unterstützung bei der Koordination komplexer Elektrifizierungsprojekte.
Eine breite Palette fortschrittlicher, digitaler und vernetzter IVECO ON Services, die bei der effizienten Flottenverwaltung unterstützen, runden die umfassenden Mobilitätslösungen von IVECO BUS ab.

IVECO BUS beschäftigt über 5.500 Mitarbeitende in sieben Produktionsstätten in Europa und Lateinamerika: Annonay und Rorthais in Frankreich, Vysoké Mýto  in der Tschechische Republik, Brescia und Foggia in Italien, Sete Lagoas in Brasilien und Córdoba in Argentinien.

Weitere Informationen zu IVECO BUS unter: www.ivecobus.com


Pressekontakte:

IVECO BUS
Isabelle FILLONNEAU
Telefon + 33 5 49 81 79 44
Mobiltelefon + 33 6 87 71 36 24
isabelle.fillonneau@ivecogroup.com

Iveco Magirus AG
Patrick Mielke
Nicolaus-Otto-Straße 27
89079 Ulm
tel.+49 160 9045 7983
patrick.mielke@ivecogroup.com

Iveco Magirus AG
Patrick Wanner
Nicolaus-Otto-Straße 27
89079 Ulm
tel.+49 160 9045 8356
patrick.wanner@ivecogroup.com

PDF downloaden