Zurück zu Pressemitteilungen

IVECO BUS Roadshow 2023 – Produktportfolio an zwei Standorten in Deutschland gezeigt

Ulm, 05. Juli 2023
Mit einer innovativen Busflotte von sieben Fahrzeugen präsentierte sich IVECO BUS seinen Kunden gleich an zwei Standorten in Deutschland. Ein Highlight dieser Roadshow war dabei klar der IVECO CROSSWAY Low Entry ELEC, der erst vor Kurzem in Paris-Meudon im Rahmen eines zweitägigen Events neu vorgestellt wurde. Mit diesem vollelektrischen Fahrzeugkonzept unterstützt IVECO BUS Mobilitätsprojekte nachhaltig und trägt weiter zu einer emissionsfreien Zukunft im öffentlichen Personennahverkehr bei.

Der CROSSWAY LE ELEC der Roadshow ist ein 13 Meter langer Überlandbus der Klasse II. Er ist mit einem zentralen Elektromotor (330 kW Leistung bei einem maximalen Drehmoment von 2.200 Nm) ausgestattet und wird von einem von FPT gebauten NMC-Lithium-Batteriepaket gespeist. Das modulare Batteriekonzept der neuesten Generation bietet einen hervorragenden Standard in Bezug auf Energiedichte und Ladekapazität. Die gezeigte Variante hat sieben Batteriepakete. Optional ist der CROSSWAY LE ELEC auch mit fünf oder sechs Batteriepaketen erhältlich, die auf dem Dach und im Fond verteilt sind und 346, 416 beziehungsweise 485 kWh für die Klasse-I-Version und 416 beziehungsweise 485 kWh für die Klasse-II-Version bieten. Der CROSSWAY LE ELEC lässt sich innerhalb von fünf Stunden im Depot an einer individuellen COMBO CCS2-Steckdose aufladen und ist auch mit einer optionalen Aufladung durch unterschiedlichste Pantografen erhältlich. Er bietet eine hohe Leistung mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern – genug, um Einsätze jenseits der Stadtgrenzen ohne lokale Emissionen zu gewährleisten.

Neben dieser Deutschlandpremiere standen natürlich weitere Busse an beiden Standorten zur Verfügung:

die neue Generation des E-WAY
ein STREETWAY 12 m
ein CROSSWAY Mild Hybrid
ein DAILY Access und ein DAILY Line sowie 
ein CROSSWAY LE

An beiden Terminen hatten Kunden die Möglichkeit, die Fahrzeugkonzepte von IVECO BUS hautnah zu erleben. Mit Rundgängen um die Fahrzeuge und Testfahrten konnten sie sich somit ein Bild von den neuesten Technologien und Innovationen machen. 


PDF downloaden