Zurück zu Pressemitteilungen

Ausbildung bei der Iveco Group – 40 Nachwuchskräfte starten am Standort Ulm ins neue Ausbildungsjahr


Ulm, 2. September 2022. 

Am 1. September ist die Belegschaft der Iveco Group in Ulm, also bei der Iveco Magirus AG und der Magirus GmbH sowie auch bei der Nikola Iveco Europe GmbH, um insgesamt 40 neue Kolleginnen und Kollegen angewachsen. 34 Auszubildende starteten ihre drei beziehungsweise dreieinhalbjährige Ausbildung in den Berufen Industriekaufleute, Fachkraft für Lagerlogistik, Konstruktionsmechaniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in oder Kfz-Mechatroniker/in. Sechs Studierende des viereinhalbjährigen dualen Studiums nach dem Ulmer Modell der Fachrichtung Fahrzeugtechnik komplettieren die Berufsanfänger.

Die neuen Nachwuchskräfte wurden am 1. September von Achim Specht, Country Human Resources für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Iveco Group, sowie vom Betriebsrat, den Ausbildungsmeistern der jeweiligen Berufe und der Jugendvertretung begrüßt. Bevor es für die Berufsstarter in die Ausbildung geht, gibt es in den ersten Tagen zur besseren Orientierung entsprechende Informationen über den Ablauf der Ausbildung, die Arbeitsprozesse und das künftige Arbeitsleben in den modernen Nutzfahrzeug-Betrieben. Ab 5. September dürfen sich die Auszubildenden auf ein einwöchiges Kennenlernevent freuen. Dort gibt es neben Teambildungsmaßnahmen und Vermittlung von Wertemanagement auch unterschiedliche Vorträge mit praxisorientierten Gruppenarbeiten, die detaillierte Einblicke in die Unternehmen der Iveco Group ermöglichen. Der Betriebsrat, der Koordinator für Aus- und Weiterbildung, die Jugendvertretung und die Ausbildungsmeister sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt und die Auszubildenden von ihren Erfahrungen und Tipps profitieren.

„Unsere vielfältigen Ausbildungsangebote am Ulmer Standort der Iveco Group sind ein starkes Fundament, nicht nur für die Zukunft dieser jungen Frauen und Männer, sondern auch für die Absicherung des Standorts mit Fachkräften“, sagt Thomas Hilse, Präsident der Fire Fighting Business Unit bei der Iveco Group. „Ganz besonders freut es mich, dass wir dieses Jahr den Frauenanteil auch in der Ausbildung weiter steigern konnten.“
 
„Laut Statistischem Bundesamt ist die Gesamtzahl der Auszubildenden in Deutschland weiter rückläufig, deswegen freut es mich umso mehr, dass wir am Standort Ulm die Zahl der Nachwuchskräfte seit Jahren stabil halten. Das zeigt, dass die Iveco Magirus AG, die Magirus GmbH und die Nikola Iveco Europe GmbH weiterhin als zuverlässige und attraktive Arbeitgeber gesehen werden. Ein Vorteil am Iveco-Group-Standort Ulm ist die Markenvielfalt, von der natürlich auch die Auszubildenden profitieren, denn ganz egal, bei welchem der drei Unternehmen sie offiziell ihre Ausbildung starten, lernen sie den kompletten Standort kennen “, sagt Wilfried Schmid, Betriebsratsvorsitzender des Gemeinschaftsbetriebsrates der Iveco Magirus AG, der Magirus GmbH und der die Nikola Iveco Europe GmbH. „Zudem sind wir auch bei der Ausbildung im New Normal angekommen und wahren trotz unserer strengen Covid-19-Konzernrichtlinien das soziale Miteinander und das hohe Ausbildungsniveau.“ 

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Iveco Magirus AG, die Magirus GmbH und die Nikola Iveco Europe GmbH sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und bilden daher auch im Jahr 2023 in einer ähnlichen Größenordnung wie 2022 aus. Der Bewerbungsprozess für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits gestartet. Für Abiturientinnen und Abiturienten gibt es zudem wieder die Möglichkeit des dualen Studiums nach dem Ulmer Modell.



PDF downloaden