IVECO auf der Agritechnica
Auf der Agritechnica 2019 (10.-16. November) in Hannover wird der IVECO Mutterkonzern CNH Industrial mit seinen Landtechnikmarken vertreten sein und ein umfangreiches Landtechnikangebot in seiner ganzen Breite und Tiefe präsentieren. Auch Nutzfahrzeuge haben mittlerweile ihr Anwendungsspektrum darauf ausgerichtet und bieten in vielen Fällen die optimale Ergänzung oder Lösung. IVECO ist mit vier Exponaten in Hannover vertreten.
Unterschleissheim, 04.11.2019
Nicht nur Case IH, New Holland, STEYR und Kongskilde (Gerätehersteller) werden auf der Leitmesse für Agrartechnik zu finden sein. Neben den Wachstumsfeldern Automatisierung, Digitalisierung (precision farming) ist jetzt auch das Thema alternativer Kraftstoffe und Antriebe sowie der optimierte Transport in den Fokus gerückt. Hier knüpft das breite Angebot von IVECO an.
Ausgestellt werden drei Fahrzeuge aus der IVECO Daily Baureihe (Transporter von 3,5 bis 7,2 to) und eine an die Landtechnikbedürfnisse ausgerichtete Sattelzugmaschine aus dem IVECO Trakker-Programm mit Schonbereifung.
CNH Industrial ist ein Unternehmen, das seit langer Zeit auch auf Methan (Bio- / Erdgas) als sauberen und erneuerbaren Kraftstoff setzt. Gerade in der Landwirtschaft liegt der Vorteil der Kreislaufwirtschaft auf der Hand. Mit dem weltweit ersten CNG Traktor (T6 Baureihe, 180 PS), setzt New Holland Maßstäbe. Der TETRA-Radlader von CASE Construction zur Bewegung von Biomasse wird der nächste Schritt zur Nutzung dieser Energiequelle vor Ort sein. IVECO ist seit langer Zeit mit einem Komplettprogramm zwischen 3,5 und 40 Tonnen an Gasfahrzeugen sehr erfolgreich unterwegs und stellt auf den Stand von New Holland (Halle 3 Stand 49c) stellvertretend einen Daily 35S14NA8V mit 136 PS aus. Der 350 Nm starke 3 Liter-Motor arbeitet perfekt mit einem 8 Gang Automatikgetriebe zusammen und ist damit einzigartig in der Wettbewerbslandschaft.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Maschinenringe (Halle 19 Stand B60) findet sich ein geländegängiger Alleskönner: der Daily 70 S 18 H WX, ein 7 Tonner mit Allradantrieb und einem 3-Seitenkipper von Meiller. Aufgrund seiner Vielfalt an möglichen robusten mechanischen Nebenabtriebsmöglichkeiten ist dieses Fahrzeug bis zum Zapfwellenbetrieb mit seinem kräftigen 3-Liter-Motor auch als universelle Arbeitsmaschine vom Winterdienst bis zum Krankippereinsatz konfigurier- und ganzjährig nutzbar.
Bei Würth (Halle 2 Stand F31) steht ein voll ausgestatteter Werkstattwagen (3,5 Tonnen Kastenwagen). Der ist, wenn es um gröbere Einsätze ginge, auch als Allradvariante ab Werk bestellbar.
Das vierte Fahrzeug ist ein IVECO Trakker AD400T45WT/P mit Allradantrieb und 450 PS. Durch einen nachgerüsteten Anhängebock am Heck kann das Fahrzeug flexibel auch als Zugmaschine im Hängerbetrieb eingesetzt werden. Ein Hydraulik System mit vier doppeltwirkenden Hydraulikkreisläufen und Fingerprintsteuerung kann de facto alle Zusatzeinsätze bis zum Heckkraftheber gewährleisten. Der vorgesehene Einsatz ist aber der als Sattelzugmaschine unter einem 51m3 großen Agrimax Auflieger von Reisch, wo das Fahrzeug in Halle 4 Stand B06 auch steht. Das Fahrzeug ist für den Feldeinsatz gebaut. Zur Vermeidung von Bodenverdichtung erfolgte ein Umbau auf die Bereifung 445/65R22.5 (vorne) und 600/50R22.5 (hinten). Sämtliche Umbauten am IVECO Trakker wurden vom Spezialisten Paul Nutzfahrzeuge GmbH in Passau gemacht.
Bild: M. Bauer, Paul Nutzfahrzeuge GmbH