IVECO auf dem Nürburgring 2019
Iveco zeigte auf dem größten Truckerfest Europas erstmals den neuen S-Way dem Fachpublikum: den Truckern, von deren Akzeptanz letztlich der Erfolg des neuen Fahrzeugs abhängt. Nebenher kommt Jochen Hahn mit 2 Siegen seiner 5. Titelverteidigung wieder näher.
Unterschleißheim, 22.07.2019
Der Truck GP am Nürburgring ist eine der besucherstärksten Sportveranstaltungen in Europa. Weit über 100.000 Trucker und Besucher der ganzen Branche sind für Hersteller von Fahrzeugen und Zubehör mittlerweile auch der Anlass für die Präsentation ihrer Produkte. IVECO nutzte die Chance für den europaweiten Fahrerlaunch des neuen S-Way, des Flaggschiffs im Langstreckenverkehr. Bereits am Freitag hatte IVECO dort im Rahmen einer Kundeneinladung den neuen Fernverkehrstruck ca.200 ausgewählten Kunden des deutschen Markts vorgestellt. Samstag und Sonntag gehörten dann den Anwendern, also den Truckern.
Die Resonanz war enorm. Zunächst ist das dynamische Design positiv angenommen worden. Der aus dem Turiner Designzentrum angereiste Marco Armigliato war hoch erfreut, mit welchem Zuspruch sein Design - gemischt mit den Vorgaben der Aerodynamik – aufgenommen wurde.
Trotz langer Schlangen wollten die Fahrer natürlich wissen, was sich IVECO im Innenraum einfallen hat lassen, um das Leben an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Mehr an Raum, ein ebener Boden, wesentlich voluminösere Dachstaufächer… und die vielen Praxis-Details im und rund um das Auto haben das Zeug, den S-Way zu Truckers Liebling zu machen. Erwartungsgemäß waren die beiden Konzept-Trucks „Fit Cab“, eine Ausstattungsvariante mit Fitness- und Gymnastikausrüstung und das Modell „MAGIRUS“ die Renner. Aufgrund des hohen und positiv besetzten Bekanntheitsgrades der Traditionsmarke Magirus mit dem stilisierten Logo des Ulmer Münsters war dieses Modell jedoch letztlich am Nürburgring der eindeutige Publikumsliebling. Magirus – gegründet 1864 - ist bekanntlich eines von fünf Gründungsmitgliedern der Marke IVECO und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Kern des Groß-Events sind natürlich die Truck-Rennen. Und hier legte der fünffache und amtierende Europameister Jochen Hahn auf seinem IVECO gleich mächtig vor: bestes Qualifying und Super-Pole Position im ersten Rennen. Das war die sechste Spitzenplatzierung in sieben Rennen. Das Rennen war dann wie schon fast gewohnt ein Start-Ziel Sieg, was ihm nach dem Reglement den letzten Startplatz im zweiten Rennen einbrachte. Dennoch stand Hahn am Ende erneut als Dritter auf dem Podest. Steffi Halm vom Team Schwabentruck hatte im ersten Rennen unfallbedingt mit zwei platten Reifen keine Chance. Publikumsliebling Gerd Körber stieg erstmals wieder in einen Renntruck und fuhr auf Platz fünf. Im zweiten Rennen fiel Körber nach Getriebeschaden vom dritten Platz auf Rang 8 zurück, unmittelbar nach der als letzte gestarteten Steffi Halm. Bei den Rennen 3 und 4 am Sonntag holte sich Hahn wieder die Maximalpunktzahl. Damit baute er seine ohnehin schon riesige Führung um weitere 20 Punkte aus. Das Team „die Bullen von Magirus“ (Hahn Racing und Team Schwabentruck) baute damit ebenfalls die Teamwertung aus.
Iveco
Iveco ist ein Unternehmen von CNH Industrial N.V, einem weltweit tätigen und führenden Unternehmen für Investitionsgüter. CNH Industrial N.V ist an der New York Stock Exchange (NYSE: CNHI) und an der Börse Mailand (Mercato Telematico Azionario: CNHI) gelistet.
Iveco entwirft, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen und Sonderfahrzeugen für Offroadeinsätze.
Das komplette Produktprogramm besteht aus dem Daily, einem Transporter, der den Bereich von 3 bis 7 to abdeckt, dem Eurocargo von 6 bis 18 to. Im schweren Segment über 16 Tonnen bieten der Trakker (für Offroad-Einsätze) und die IVECO WAY-Reihe die Onroad-Modelle IVECO S-WAY und IVECO X-WAY für leichte Offroad-Einsätze. Darüber hinaus zählen Produkte der Marke Iveco Astra, Schwerfahrzeugspezialist für Sonderfahrzeuge Muldenkipper und Dumper, zum Produktportfolio.
Iveco beschäftigt weltweit mehr als 21.000 Mitarbeiter und ist in 7 Ländern vertreten. Neben Europa ist Iveco in Asien, Afrika, Ozeanien und Latein Amerika mit modernster Technologie präsent. Mehr als 4.200 Service- und Vertriebsstützpunkte in über 160 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.
Weitere Informationen unter: www.iveco.de
Für CNH Industrial unter: www.cnhindustrial.com