IVECO und VERBIO geben Gas für den Klimaschutz
VERBIO nimmt fünf IVECO Stralis NP 440S40 CNG in Betrieb. Mit verbiogas und Stroh im Tank geht damit die erste CO2-neutrale Lkw-Flotte in Deutschland an den Start.
Mit der Übergabe von fünf IVECO Stralis NP 440S40 CNG Lkw – darunter der 1.000. ausgelieferte Stralis NP – haben IVECO und die VERBIO Logistik GmbH (eine Tochtergesellschaft der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG) gestern einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-neutraler Transporte im Schwerlastverkehr gemacht. Betrieben mit Biomethan aus 100 % Stroh aus der VERBIO-eigenen Produktionsanlage am Standort Schwedt erreichen diese Zugmaschinen eine 90%ige CO2-Reduktion sowie eine wesentliche Verminderung des Feinstaub- und Stickoxid-Ausstoßes im Vergleich zu klassischen Diesel-Lkw. So geht Klimaschutz und Kosteneffizienz im Schwerlastverkehr.
Gütertransporte im Schwerlastbereich sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aber nicht jede Fracht kann auf die Bahn verlagert werden, deshalb hat der Lkw-Transport einen erheblichen Anteil am deutschen Verkehrsaufkommen. Die ökonomischen und ökologischen Anforderungen an den Gütertransport sind in Zeiten von „Dieselgate“ und der Stickoxid-Diskussion extrem gestiegen. Als einer der ersten Nutzfahrzeughersteller setzt IVECO seit mehr als 20 Jahren auf den CNG-Antrieb und bietet seit 1996 effiziente und umweltschonende CNG-Fahrzeuge im Nutzfahrzeugbereich über das gesamte Transport-Spektrum an.
Die Grundbedingungen für den Schwertransport finden sich innerhalb der beiden Leitplanken hoher Gewichte und großer Entfernungen. In diesem Sektor ist E-Mobilität bis auf weiteres definitiv keine Option. Sehr wohl aber der Methanantrieb, der als CNG (Compressed Natural Gas) oder in tiefgekühlter und verflüssigter Speicherform als LNG (Liquefied Natural Gas) den Transport hoher Gewichte im internationalen Fernverkehr mit bis zu 1.600 km Reichweite ermöglicht.
VERBIO wählte aufgrund der geplanten Einsätze die monovalente 400 PS starke CNG-Variante. Bei einer beidseitigen Tankanordnung sind damit mit ca. 140 kg CNG oder Biomethan Reichweiten von bis zu 550 km möglich. Die neuen Stralis NP Zugmaschinen verfügen über eine Hochleistungs-Hydraulik. Damit können sie sofort und nahtlos in den bestehenden Aufliegerpark mit „walking floor“-Schubboden-Technologie integriert werden. Sowohl im Fahr- als auch im Nebenabtriebs-Modus unterschreiten die Zugmaschinen das Geräuschniveau eines Diesels um 50 %.
„VERBIO ist für uns ein Schlüsselkunde im Bereich alternativer Antriebe mit Natur-Gas, weil hier auch der Kraftstoff regenerativ erzeugt wird. Wir sind davon überzeugt: Biogas ist der neue Wasserstoff! Damit ist der Nachweis ganz klar geführt, dass der Schwertransport bereits heute klimaneutral und dabei auch noch wirtschaftlich möglich ist“, so Pierre Lahutte, IVECO Brand President bei der Übergabe der Lkw in Schwedt.
VERBIO gewinnt im industriellen Maßstab mit einer selbst entwickelten Technologie Biomethan aus Stroh und Reststoffen, was in dieser Dimension weltweit einzigartig ist. Das Endprodukt verbiogas wird deutschlandweit als Biokraftstoff für CNG-Fahrzeuge im Kommunal- und Privatverkehr sowie im Nutzfahrzeugbereich eingesetzt.
„Die IVECO Stralis CNG-Lkw sind für uns die logische und zeitgemäße Erweiterung unseres eigenen Fuhrparks. In unserer ca. 80 Lkw umfassenden Flotte laufen bereits 12 Dual-Fuel-Lkw, die mit einem Diesel-CNG/Biomethan-Gemisch angetrieben werden. Der monovalente CNG/Biomethan-Antrieb der fünf neuen IVECO-Zugmaschinen ermöglicht nun eine noch größere Kosten- und CO2-Effizienz. Mit dem 400 PS starken Stralis-Modell stellt IVECO eine leistungsstarke Zugmaschine zur Verfügung, die unseren Anforderungen für Schwerlasttransporte im Schüttgutbereich nicht nur in Sachen Klimaschutz, sondern auch in puncto Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit gerecht wird“, erklärt Bernd Sauter, Logistikvorstand bei VERBIO.
Bild 4 v. li: Bernd Sauter (COO VERBIO), Pierre Lahutte (Brand President IVECO)