Zurück zu Pressemitteilungen

IVECO BUS präsentiert neuestes Konzept eines autonomen Busses

RATP ist der staatliche Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Großraum  Paris mit jährlich über 3 Milliarden Fahrgästen. Zu IVECO BUS  bestehen enge und gewachsene Beziehungen auch auf dem Gebiet von Entwicklung und Erprobung von Innovationen. Das jüngste Projekt ist das vollautomatische Einparken in enger und gefahrengeneigter Umgebung.

Am 30. März 2018 präsentierte IVECO BUS im Untergeschoss (Ebene 3) des Buszentrums RATP Lagny in Paris sein neuestes Konzept eines autonomen Busses, der alleine einparken kann. Das Experiment, das gemeinsam mit der RATP-Gruppe und der CEA (Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien) durchgeführt wurde, ist Teil des Programms EBSF 2 (European Bus System of the Future 2), das 2015 ins Leben gerufen und von der Europäischen Union mitfinanziert wurde.

IVECO BUS und seine Innovationsabteilung haben diese uneingeschränkt praxistaugliche Lösung im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Lyon entwickelt. Letztendliches Ziel ist es, komplexe Manöver zu vereinfachen und den Platz in Busdepots zu optimieren. ​

Das Konzept basiert auf einem Urbanway-Stadtbus, der in Annonay hergestellt wird. Zu diesem Zweck wurde das Originalfahrzeug mit einer speziellen Architektur überarbeitet, die aus einem elektrisch gesteuerten Lenkrad und einer Kameraführung mit künstlicher Intelligenz besteht. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Sicherheit gelegt: So wurden die neuen Busse mit zahlreichen Technologien, unter anderem mit Lidar (Radarprinzip mit Laser- statt Radiowellen) zur Hinderniserkennung und einem redundanten Bremssystem ausgestattet.

Der Testbus war aufgrund der den Umgebungsverhältnissen (Tiefgarage) geschuldeten Luftqualität einer der serienmäßigen Hybridbusse, wie sie RATP fährt. Bis 2025 will man komplett auf Alternativen zum Diesel umgestellt haben.  Bereits jetzt laufen viele RATP Busse mit emissionsmindernden Antrieben. Dazu zählen Buszentren, die ausschließlich mit Erd- und Biogasbussen betrieben werden, z.B. das innerstädtische Créteil mit 255 solcher Einheiten.


PDF downloaden