FPT Industrial stellt der Öffentlichkeit eine Wasserstoff-Brennstoffzelle vor. Das Konzept war auf der IAA 2018 zu sehen
Als Teil seiner Strategie, ein breites Spektrum künftiger Antriebe abzudecken, hat die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von FPT Industrial ein Zukunfts-Projekt, an dem derzeit gearbeitet wird, vorgestellt. Es ist eine Brennstoffzelle für Schwerfahrzeuge, die langfristig eine Null-Emissions- Option im Schwerverkehr darstellt.
FPT Industrial, die Triebstrang-Marke von CNH Industrial N.V., ist der festen Überzeugung, dass die Brennstoffzellen-Technologie künftig eine Lösung ist, auf Basis der „Tank to Wheel"-Betrachtung eine emissionsfreie Schwerverkehrs-Logistik zu ermöglichen. Überdies wird sie wie Biomethan eine wichtige Rolle in einer notwendigen Kreislaufwirtschaft spielen und zusätzlich auf die Ressourcen der Wind- und Solarenergie zugreifen können. In Bezug auf Reichweite, Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit ist es ein Ziel von FPT Industrial, Wasserstoff auch direkt für die Fernverkehrslogistik nutzbar zu machen.
Bestandteile des Konzepts ist die Verwendung von hochfesten Carbonfaser-Tanks, aus denen der Wasserstoff über die Brennstoffzelle direkt eine Leistung von 400 kW bereitstellt. Diese Kombination von Brennstoffzelle und Elektrizität als Energiequelle für die Elektromobilität von morgen zeigt, dass Wasserstoff die nächste Ausbaustufe hin zu einer dekarbonisierten, emissionsfreien Logistik ist.