Deutschland hat sein CO2-Budget für 2018 schon Ende März aufgebraucht
Auch der Güterverkehr steht in der Pflicht. Obwohl die Nutzfahrzeuge über die Jahre immer sauberer geworden sind und fälschlicherweise im Gefolge des „Dieselgates“ in Sippenhaft geraten sind, wird der technische Fortschritt durch die schlichtweg explodierte Gütermenge auf den Straßen überlagert. Methanantriebe (Erd- und Biogas) bieten über das gesamte Fahrzeugspektrum bis 40 to die schnellste Abhilfe. Der Branchenverband Zukunft ERDGAS visualisiert das gerade sehr eindrücklich mit einer Roadshow auf der Basis eines IVECO Daily Erdgasfahrzeugs.
Deutschland hat bis Ende diesen Monats schon so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen, wie zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens für das gesamte Jahr 2018 erlaubt wäre. Die 217 Millionen Tonnen Kohlendioxid seien in Deutschland bereits bis zum 28. März ausgestoßen worden, berichten Zeitungen aufgrund von Daten der Umweltstiftung WWF. Der Wert ist der deutsche Teil des Pariser Klimaschutzabkommens, womit die Erderwärmung unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter bliebe.
Während alle Alternativen im Bereich des Transports entweder zu teuer sind oder noch in den Kinderschuhen stecken bzw. ungeeignet sind (z.B. E-Mobilität auf der Strecke oder bei mobilen Arbeitsmaschinen), bietet Methangas eine sofort verfügbare saubere Lösung. Einmal kann es aus Abfällen gewonnen werden (Deponiegas, Biogas) oder aus Überschussstrom (Windgas, e-Gas), der sonst an der Strombörse unter Wert versteigert würde. Ökologisch ist die Klimabilanz dann tadellos, weil zu den niedrigen Partikel- und NOx Werten auch noch eine bis zu 90%ige CO2 Reduktion käme. Ökonomisch haben Methanfahrzeuge den Vorteil, dass sie sich problemlos und sofort in jeden bestehenden Fuhrpark integrieren lassen.
IVECO ist seit 20 Jahren auf diesem Gebiet unterwegs und heute der einzige Hersteller, der zwischen 3.5 und 40 Tonnen und zwischen 136 und 460 PS ein volles Fahrzeug-Spektrum an sauberen und nachhaltigen Fahrzeugen anbietet. Der Neue Stralis NP ist zudem der einzige Schwer-LKW, den der Kunde mit CNG oder LNG oder auch mit beiden Speicherarten des Gases gleichzeitig kaufen kann. Mit Reichweiten bis 1.600 km ist der Umwelt-Truck damit absolut fernverkehrstauglich.
Im Transporterbereich deckt der Daily mit CNG die Tonnagen des 3.5 Tonners ab und endet erst bei 7.2 Tonnen. Ein 8 Gang Automatikgetriebe (HiMatic) macht ihn nicht nur einzigartig, sondern sorgt dafür, dass auch 7,2 Tonnen verschleißfrei bewegt werden können. In Verbindung mit den kräftigen 350 Nm Drehmoment ist das Getriebe die ideale Ergänzung.
Der Branchenverband Zukunft ERDGAS macht derzeit mit einer Roadshow auf die Klimaziele aufmerksam. Als Trägerfahrzeug für eine optisch sehr auffällige Aktion wurde natürlich ein Erdgas-Fahrzeug von IVECO gewählt: ein Daily 35C14ND. Eine abgelaufene und überdimensionierte Sanduhr symbolisiert dabei den Stand der Klimazielverfehlung.