Zurück zu Pressemitteilungen

Crossway Low Entry jetzt ohne Podest lieferbar

​​Der europaweite Erfolg des Crossway von IVECO BUS spricht eine deutliche Sprache: Crossway-Busse stellen die optimale Lösung für die Herausforderungen des modernen öffentlichen Personenverkehrs dar. Sie befördern in ganz Europa Millionen Fahrgäste sicher und komfortabel und bestechen durch innovative, zuverlässige Technik und eine hervorragende Gesamtkosten- Effizienz.

Der für den Stadt- und Überlandverkehr konzipierte Crossway ist ein zuverlässiger, robuster Universalbus - die perfekte Wahl für den Linieneinsatz auf Kurz- und Mittelstrecken. Er bietet die höchste Fahrgastkapazität sowie eine ausgezeichnete Manövrierbarkeit.

Eines der Geheimnisse des Erfolgs ist die Vielseitigkeit. Der Crossway Low Entry ist erhältlich in zwei Versionen (CITY und LINE), vier Längen (10,8m, 12m, 13m und 14,5m mit drei Achsen). Beim Antrieb kann der Kunde über mehrere Hubräume (Tector 7, Cursor 9) und Motorisierungen sein Optimum wählen . Dank der bewährten patentierten HI-SCR-Technologie (über sechs Jahre Erfahrung, 250.000 produzierte Motoren) erfüllen die Motoren die EURO-VI-Abgasnorm ohne Abgasrückführung und damit verbundene Standzeiten durch Filter-Regeneration. Mit dem Cursor 9 Natural Power (Methangas) kann der Unternehmer alternativ auch morgen noch alle möglichen Einfahrrestriktionen sauber und leise umfahren. In den letzten 20 Jahren hat Iveco Bus die ‚Natural Power'-Technik (CNG, Biogas) als alternatives Antriebskonzept zur Bekämpfung der Luftverschmutzung in den Ballungszentren entwickelt. IVECO BUS nimmt mit mehr als 5.500 europaweit in Betrieb befindlichen gasbetriebenen Bussen eine führende Marktposition ein.​

Iveco Crossway Low Entry jetzt auch podestlos lieferbar.

Der Niederflurbereich zwischen der vorderen und mittleren Tür ermöglicht allen Fahrgästen einen einfachen Ein- und Ausstieg. Die Fahrzeuge können mit manuellen oder elektrischen Rampen und einem speziellen Innenbereich für mobilitätseingeschränkte Personen ausgestattet werden. Der Low Entry City wird in einer zwei- und dreitürigen Version angeboten. Diese Faktoren erleichtern die Zugänglichkeit und enorm und senken die Zeiten an Haltestellen.

Mit seinen verschiedenen Längen- und Ausstattungsversionen ist der Crossway LE je nach Konfiguration auch in einer podestlosen Variante erhältlich - eine Erleichterung gerade für ältere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.

Durch die podestlose Bestuhlung erhält der Bus zusätzliche Flexibilität. Die Konfiguration kann damit noch weiter an die Bedürfnisse der Kunden und des Einsatzgebietes angepasst werden.

Aber nicht nur die Fahrgäste profitieren von der podestlosen Bestuhlung. Auch die Reinigung des Bodens kann durch den ebenen Innenaufbau erheblich schneller und einfacher erfolgen, was letztlich zu einer Einsparung an Reinigungskosten führt. In Zukunft wird der Hygieneaspekt, durch die kommende Cantilever Bestuhlung, die an den Seitenwänden befestigt wird, weiter unterstützt.

Ausblick 2018​

Auf der Busworld stellten IVECO BUS, DB Regio und die Hochschule Fresenius im Oktober 2017 erste Studien eines gemeinsamen Entwicklungprojekts vor. Zielsetzung hierbei ist ein neues Linienbusmodell, mit dem künftig ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ihre Wegstrecken sicher zurücklegen können. Die Entwicklung des Crossway Low Entry geht weiter und bereits in Kürze wird das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte aufgeschlagen.

Bilder: Einstiegsperspektive u​​nd Gang jeweils mit und ohne Podest


PDF downloaden