Zurück zu Pressemitteilungen

ALDI SÜD startet mit IVECO Langzeittest mit Methan (Bio-Erdgas) – LKW

​​​​​​​Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD testet vier IVECO Stralis 440 S 40 TP/NP mit CNG im alltäglichen Warenverkehr. Über eine Dauer von fünf Jahren soll sich zeigen, inwiefern sich die klimaschonende Antriebstechnologie als Alternative zu Diesel-Modellen nutzen lässt. Die Motivation von ALDI SÜD basiert primär auf drei Säulen:

• Alternative Antriebstechnik soll CO2-Ausstoß von ALDI SÜD weiter senken

• Langzeittest erfolgt in Ballungszentren mit hoher Luftbelastung

• Erdgas-LKW  verursachen weniger Feinstaub, Stickoxide, CO2 und Lärm

Die heute in Ulm übernommenen CNG-LKW sind im Einzugsgebiet von vier ALDI SÜD Regionalgesellschaften unterwegs. Sie unterstützen jeweils den Warentransport zwischen ALDI SÜD Filialen und Logistikzentren im Umland von Frankfurt, München, Stuttgart und Düsseldorf. Die Fahrzeuge kommen so auf hohe stadtnahe und innerstädtische Fahranteile. „Mit dem Test folgen wir den Richtlinien unserer Klimaschutzpolitik, die vorsieht, dass wir CO2-Emmissionen im eigenen Betrieb konsequent einsparen“, erklärt Andreas Kremer, Leiter Logistikmanagement bei ALDI SÜD. Damit kommt ALDI SÜD seiner Verantwortung als Lebensmitteleinzelhändler  für Mensch und Natur nach, wie es auch in den Corporate-Responsibility-Grundsätzen des Unternehmens definiert ist.
 
Der Test findet in Ballungsräumen statt, in denen die Grenzwerte für Stickoxide besonders oft überschritten wurden. Um den Ausstoß gesundheits- und umweltschädlicher Abgase zu minimieren, kommt es neben der innovativen Fahrzeugtechnik auch auf eine ausgefeilte Tourenplanung an. Jeder Erdgas-LKW beliefert durchschnittlich etwa fünf bis acht Filialen am Tag. Bei dem Projekt (2 Achs-Auflieger, 36 to GG) hat sich ALDI SÜD für den Stralis NP (natural power) mit 400 PS und automatisiertem Getriebe entschieden. Das elektrische Kälteaggregat für die Auflieger wird über einen Generator ebenfalls vom Fahrzeugmotor angetrieben. Durch die Vermeidung eines externen Kühlaggregats bleibt der große Vorteil der Geräuscharmut der nach dem stöchiometrischen Verbrennungsprinzip arbeitenden FPT-Motoren voll erhalten. Mit 130 kg komprimiertem Erdgas an Bord sind die Reichweiten von bis zu 560 km mehr als ausreichend.
 
Sönke Weichenthal, Business Director bei IVECO, dazu: „Wir freuen uns, an der Seite von ALDI SÜD nun auch mit einem Partner aus dem Handel eine klimaschonende Technik zu erproben und damit einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten“. Der Einsatz der Erdgas-LKW verspricht viele Vorteile. Bei der Nutzung von fossilem Erdgas lassen sich CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Diesel-Lkw um etwa 16 Prozent senken. Außerdem verursachen die Fahrzeuge 99 Prozent weniger Feinstaub, 70 Prozent weniger Stickoxide und deutlich weniger Lärm.​

PDF downloaden