Erdgas als Kraftstoff bleibt steuervergünstigt!
Der Bundestag hat heute endgültig die Steuerermäßigung für Erdgas (CNG und die verflüssigteVariante LNG) bis 2026 verlängert. Iveco bietet neben Bussen vom Transporter bis zum Schwer-LKW drei Baureihen mit Erdgasantrieben an, für die damit Investitionssicherheit gegeben ist.
Die Regierungsfraktionen des Bundestages haben sich im Finanzausschuss auf eine Verlängerung der Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff verständigt. Der alternative Kraftstoff soll demnach bis 2026 über eine reduzierte Energiesteuer gefördert werden. Als ausschlaggebend für die Entscheidung benennen die Fraktionen insbesondere die regenerativen Potenziale von Erdgas.
Iveco begrüßt den Beschluss, für den sich neben der Gaswirtschaft auch Verbände und NGOs wie der ADAC, der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ausgesprochen haben.
Der Wechsel auf Erdgasfahrzeuge entlastet die Umwelt, weil im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen deutlich weniger CO2 und Stickoxide sowie nahezu kein Feinstaub ausgestoßen werden. Im Durchschnitt ist bereits heute dem Erdgas ca. 20 Prozent Biomethan beigemischt, das CO2-neutral aus Biomasse gewonnen wird. Großes Potenzial wird auch „power to gas“ zugestanden, wo aus Ökostrom Gas erzeugt wird, das als Kraftstoff genutzt werden kann.
Iveco ist seit langer Zeit mit Erdgasantrieben erfolgreich. Durchgängig bietet Iveco neben Bussen im LKW Bereich mit drei Baureihen ein komplettes Programm. Bereits der Daily, die erfolgreiche Transporter-Baureihe von Iveco, verfügt über einen Erdgasantrieb, der mit dieselähnlichem Drehmoment von 350 Nm für zügige Fortbewegung auch im oberen Tonnagensegment sorgt. Zwischen 12 und 16 Tonnen ist der Eurocargo mit einem 6 Litermotor mit 204 PS unterwegs. Die Einsatzgebiete beider Fahrzeuge sind häufig urbane Räume. Neben den geringen Abgasemissionen ist es auch die geringe Geräuschemission, die ihn für diese Mission auszeichnet. Der Kunde hat darüber hinaus maximale Sicherheit gegenüber allerorten diskutierten Einfahrrestriktionen in die Innenstädte.
Im Schwerlastbereich ist Iveco neuerdings mit dem Stralis NP auf dem Markt, der auf die Speicherform LNG, also tiefgekühltes, verflüssigtes Erdgas, setzt. Beim Phasenübergang von gasförmig nach flüssig verringert sich das Volumen um den Faktor 600. LNG eignet sich damit aufgrund seiner Energiedichte insbesondere als Kraftstoff für schwere LKW und ist derzeit die einzig real existierende Alternative, wenn es um ordentliche Reichweiten und große Lasten geht.