Zurück zu Pressemitteilungen

Erdgasgetriebener IVECO Stralis NP fährt bei „Blue Corridor 2017: Lissabon-St. Petersburg" mit, um europaweit nachhaltige Mobilität zu beweisen.

​​IVECO, ein Wegbereiter beim Einsatz von Erdgastechnologien im Transportsektor, beteiligt sich mit seinem Stralis NP an der diesjährigen und elften Auflage der „Blue Corridor Rally“, die ausschließlich mit Erdgasfahrzeugen bestritten wird. Der Stralis NP ist der erste fernverkehrstaugliche Lkw, der sowohl mit gasförmigem (CNG) als auch mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden kann. Mit der Teilnahme an der Tour will das Unternehmen den Stellenwert von Erdgas vorantreiben, da es diesen Antrieb für die beste und einzige bereits verfügbare Alternative hält, um die Klimaziele 2030 zu erreichen. In Ulm fand ein Tankstopp und eine Veranstaltung zum Thema statt.

Die „Blue Corridor Tour“, die jährlich von der Gazprom-Gruppe und Uniper veranstaltet wird, führt in diesem Jahr von Lissabon nach St. Petersburg. Die Initiative bringt Energiekonzerne, Logistikunternehmen, Fahrzeughersteller und Betreiber von Erdgasfahrzeugen zusammen, damit diese die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff der Zukunft gemeinsam kommunizieren.

Die diesjährige Tour hat offiziell am 18. September mit der sogenannten „Flag off“-Zeromonie in Carregado (Lissabon) begonnen. Von hier aus durchquert die Fahrzeugkolonne vom PKW bis zum Schwer-LKW auf ihrem Weg nach St. Petersburg ganz Europa. Mit der „Blue Corridor 2017“, für die eine Strecke von 5.500 Kilometern zurückzulegen ist, soll gezeigt werden, welche Fortschritte beim Ausbau der europäischen Erdgasinfrastruktur bereits erzielt wurden und dass sich der Antrieb auch für den nachhaltigen Einsatz im Fernverkehr eignet.

Der Konvoi hält entlang der Route an verschiedenen Stationen. Dort werden dann Informationsveranstaltungen stattfinden, auf denen IVECO, Erdgasunternehmen, Verkehrsbetriebe und institutionelle Repräsentatnten über die technischen und rechtlichen Aspekte der Nutzung von Erdgas im Transportsektor diskutieren und auf die Vorteile des alternativen Kraftstoffs für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft eingehen. Die Rallye endet am 5. Oktober und damit genau zu dem Zeitpunkt, zu dem in St. Petersburg das „International Gas Forum“ stattfindet.

Die Kolonne machte auch im IVECO-Werk in Ulm Halt, um sich an der ersten in Deutschland eröffneten LNG-Tankstelle mit LNG zu versorgen. Aus diesem Anlass organisierte IVECO in seinem neuen Ulmer Auslieferungszentrum eine integrierte Info-Veranstaltung (Technik und Infrastrukturpläne) und hat dazu Kunden, Verbände und transportaffine Beratungsunternehmen eingeladen.

PDF downloaden