Schlüsselübergabe für den ersten LNG LKW in Deutschland durch Staatssekretär Rainer Bomba
Ludwig Meyer GmbH & Co. KG übernimmt auf der IAA den ersten von 20 Iveco Stralis NP. Damit startet die Logistik jetzt auch in Deutschland mit einer wirklichen Alternative zum Diesel.
Aufgrund seiner Energiedichte ist der Diesel derzeit der unangefochtene Logistikmotor. Der Transport hoher Gewichte über große Distanzen ist mittelfristig nicht elektrisch darstellbar. Die bisherige Alternative CNG (komprimiertes Erdgas) ist sauber, beansprucht aber viel Platz. Tiefgekühlt verflüssigt sich Erdgas und schrumpft als LNG (liquified natural gas) auf ein Sechshundertstel seines Volumens. Damit ist sogar die Energiedichte des Diesel übertroffen. Iveco fährt auf dem Gebiet der Erdgasmobilität voraus und hat kürzlich unter dem Namen Stralis NP (natural power) einen 400 PS starken Fernverkehrs-LKW mit dieser Technologie vorgestellt. Er verfügt über die exakt selben Leistungs- und Drehmomentwerte wie das Dieselpendant. Damit der Fahrer auf dieselben Komfortmerkmale wie beim Diesel zurückgreifen kann, ist erstmals bei einem Erdgasfahrzeug die Schaltung automatisiert.
Ludwig Meyer GmbH & Co. KG ist ein langjähriger Partner von Iveco und hat in der Vergangenheit mit CNG- und Elektrofahrzeugen mehrfach hohe Innovationsbereitschaft bewiesen. Das Friedrichsdorfer Unternehmen wird künftig 20 Stralis NP für Frischelogistik und Lebensmitteldistribution im Raum Berlin einsetzen. Zudem koordiniert Meyer Logistik den Bau einer öffentlichen LNG Tankstelle am östlichen Berliner Ring.
Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) fördert die Anschaffung dieser LNG-Lkw-Flotte mit 360.000 Euro und ermöglicht dadurch die Errichtung der LNG-Tankstelle. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärte anlässlich der Übergabe: „LNG ist eine vielversprechende Alternative zu konventionellem Kraftstoff. Das vom BMVI geförderte Pilotprojekt der Meyer Logistik leistet einen wichtigen Beitrag im Bereich neue und saubere Antriebe für schwere Lkw und den Kraftstoff LNG in Deutschland.“
Pierre Lahutte, Brand President Iveco, freut sich, dass nun auch in Deutschland die Tür zu einer nachhaltigeren Logistik offen ist: „Iveco ist bei Erdgas eindeutig Technologieführer. Unsere Kunden in Spanien, Italien, GB und den Niederlanden beweisen, dass LNG eine ebenso zuverlässige wie effiziente Technologie ist und die Umwelt signifikant entlastet. Neben den sauberen Abgasen spricht für den Stralis NP auch sein sehr niedriger Geräuschpegel. Damit ist das Fahrzeug auch stadttauglich und kommt dem Ruhebedürfnis der Bewohner entgegen.“
Meyer Logistik-Geschäftsführer Matthias Strehl denkt an die Zukunft seines Unternehmens und sieht „ den Einsatz alternativer Antriebe als wichtigen Baustein unserer unternehmerischen Zukunftssicherung. Als Entwicklungspartner der Nutzfahrzeugindustrie testen wir regelmäßig innovative Antriebskonzepte in der Praxis, um gemeinsam mit unseren Partnern eine echte Alternative zu Diesel-Lkw zu finden.“
Bild (v.li.): Pierre Lahutte, Brand President Iveco, Rainer Bomba, Staatssekretär BMVI, Matthias Strehl, Gesch-Führer Ludwig Meyer GmbH & Co. KG, Sascha Kaehne, Vorstand Iveco Magirus AG, Uwe Fip, Uniper und Dr. Timm Kehler, Taskforce LNG / Zukunft Erdgas