Der erste LNG Truck, der Europa im Speditions-Einsatz durchquert hat, ist ein Iveco Stralis NP der spanischen Firma Transordizia
Der spanische Spediteur Transordizia ist auf dem Weg, der erste Betreiber einer konsequent international eingesetzten Flotte von LNG Trucks zu werden.
Transordizia, ein im Baskenland beheimateter Spediteur, setzt seine Autos im internationalen Fernverkehr ein. Mit einem kürzlich in den Dienst gestellten Neuen Stralis NP, der Erdgas in tiefgekühltem, verflüssigten Zustand in zwei Tanks à 540 l mitführt, ist damit das erste Mal ein LNG Truck mit Ladung quer durch Europa gefahren und macht die Route Madrid-Hamburg zu seiner Hausstrecke. Der Spediteur vertraut der Technologie, weil er bereits seit 2013 etliche LNG Stralis des „leichteren“ Vorgängermodells im Einsatz hat und damit kürzere Strecken nach Nord-Italien, Frankreich und Belgien zurückgelegt hat. Jetzt wurde die lange Relation Madrid- Hamburg erstmals mit dieser Kraftstoffalternative bewältigt. Als Tankstellen sind dafür Madrid, Olaberría (Spanien) und Amberes (Belgien) in seinem Rundlauf gelistet.
Transordizia hat es sich zum Ziel gesetzt, in seiner Flotte über kurz oder lang ausschließlich auf LNG zu setzen und vertraut dabei auf Iveco als dem Vorreiter bei dieser Technologie. 20 weitere Stralis XP mit dem geräumigen Hi-Way Fahrerhaus stehen dafür im Zulauf. Die neulich vorgestellten Fahrzeuge verfügen über einen Cursor 9 Motor mit 8,7 Litern Hubraum, der 400 PS und ein Drehmoment von 1.700 Nm bereitstellt. Das entspricht genau den Werten, die sein Dieselpendant abliefert. Der Neue Stralis NP verfügt über eine weitere Besonderheit, die ihn einzigartig im Wettbewerb macht: Die Kraft des Motors wird über ein automatisiertes 12 Gang Getriebe an die Hinterachse weitergereicht. Das steigert den Komfort und senkt den Verbrauch, so dass jetzt eine Fahrt zwischen 2 Tankstopps von bis zu 1.500 km möglich ist.
Iveco's zweifelsfrei führende Rolle auf diesem Gebiet ist das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen mehr als 15.000 Fahrzeuge vom Transporter über den Bus bis zum LKW produziert, darüber hinaus weitere 29.000 Einbaumotoren für andere Hersteller. Seit der Vorstellung des ersten LNG Trucks 2011 wurden 560 Einheiten verkauft.
Der Neue Stralis NP liegt bezüglich seiner TCO (total cost of ownership) um 3% niedriger als das Vorgängermodell, das im Verbrauch bereits deutlich unterhalb des Diesels angesiedelt war. Mit seinen Leistungswerten liegt er 17% und beim Drehmoment 6% über dem nächsten Wettbewerber.
Gegenwärtig gibt es in Spanien 43 öffentliche und LKW taugliche CNG Tankstellen sowie 10 LNG Stationen, ebenfalls öffentlich. Damit ist Spanien hier die Nr.1 in Europa, weitere 9 Stationen für CNG / LNG Mischbetrieb sind geplant oder im Bau.
Transordizia hat den Kauf der Neuen Stralis NP Flotte dank der Unterstützung eines Förderprogramms für neue und effiziente Transporttechnologien (Ente Vasco de la Energía, Basque Energy Entity) gestemmt.
Über Transordizia
1989 gegründet, hat sich der Spediteur auf den internationalen Transport von LKWFahrgestellen und Sattelzugmaschinen spezialisiert. Mit diesem Zweig gehört sie nach transportierten Einheiten und Umsatz gemessen zu den drei größten Firmen dieser Art in Europa. 2015 wurden 22.000 Fahrzeuge bewegt. 2013 ist Transordizia nach Irún umgezogen, nachdem dort 12 Mio € in eine neue Firmenzentrale investiert wurden. Die eigene Flotte zählt 115 Fahrzeuge.