Zurück zu Pressemitteilungen

Kompakter Iveco Daily für große Aufgaben im Straßenbau

​​​Die Süddeutsche Teerindustrie STM in Malsch suchte ein Fahrzeug mit kompakten Abmessungen und hoher Nutzlast. Beim Iveco Daily 72C21 P wurde Geschäftsführer Jan Habrecht fündig.

STM, Süddeutsche Teerindustrie GmbH in Malsch, beschäftigt sich seit einem Jahrhundert mit Straßenerhaltung und Bautenschutz. Seit Ende Juli setzt STM einen Iveco Daily 75C21P mit 150 kW / 205 PS ein. Über einen Spritzbalkenaufbau zur Aufbringung von Bitumenprodukten werden verschiedene Schichten im Straßenbelag verbunden.

„Wir haben für die Beschaffung besondere Anforderungen gestellt“, sagt Geschäftsführer Jan Habrecht. Das Fahrzeug sollte eine geringe Gesamt- und Spurbreite sowie hohe Nutzlast haben.“ Der Grund sind Wohngebiete oder Parks mit oft schmalen Wegen. Nach genauer Prüfung verschiedener Angebote erfüllte einzig der Iveco Daily mit 7,2 to zGG (Typ 72C21/P) die Vorgaben. Jan Habrecht: „Der Daily hat mit Spiegeln nur 2,26 Meter Außenbreite und eine Spurbreite von 2,10. Die Nutzlast bietet kein anderer.“

Mit dem neuen Iveco Daily hat STM das passende Trägerfahrzeug für den Spritzrampenaufbau von Schäfer technic in Fellbach. Bisher wurden bei schmalen Wegen häufig Fässer mit den nötigen Bitumenprodukten eingesetzt, laut Habrecht eine mühselige und schmutzige Arbeit. Mit dem neuen Iveco Daily ist das Vergangenheit. Der am Heck angebrachte Spritzbalken hat ein geringes Breitenmaß, lässt sich aber auf 4,4 Meter ausfahren und somit auch bei großen Fahrbahnbreiten einsetzen. Die von Habrecht hervorgehobene Chassis-Nutzlast des Iveco Daily erlaubt im Aufbau einen Vorratsbehälter für 1.500 l Bitumen und einen für Heißbitumen mit 200 Litern Inhalt. Die werksseitig angebotene Luftfederung garantiert den immer gleichen Abstand zwischen Fahrbahn und Fahrzeug und die risikofreie Überwindung größerer Niveauunterschiede, z.B. Fertigerkanten.

Für die extrem niedrigen Arbeitsgeschwindigkeiten wurde von SK TEC GmbH in Menden ein dem serienmäßigen Sechsganggetriebe nachgeschalteter Hydrostat in die Gelenkwelle eingebaut. Der Daily kann damit per „Kurzschluß“ der Gelenkwelle weiterhin mit 6 Gängen ganz normal fahren. Über eine „Umleitung“ per Knopfdruck entkoppelt der Hydrostat den Durchtrieb und kann dann sowohl Aufbau-Pumpen antreiben als auch über den hinteren Teil der Gelenkwelle stufenlos regelbare Geschwindigkeiten von 0,1 bis 25 m/min bei einer konstanten Motordrehzahl von 1000 U/min fahren.

Trotz der aufwendigen Technik, bei der die vier Partner Iveco Magirus AG, schäfer-technic GmbH, SK TEC GmbH und STM Malsch GmbH über Monate kooperierten, verlief der erste Einsatz des neuen Daily mit Spritzrampenaufbau nach einer sorgfältigen Einweisung durch Fachkräfte der beteiligten Unternehmen reibungslos. Jan Habrecht von STM: „Das ist bei einer so aufwendigen Technik nicht selbstverständlich. Der Iveco Daily 72 C 21 P mit den einzigartigen Vorzügen und die ausgereifte Technik der Hersteller von Aufbau und Hydrostat ermöglichen STM eine Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Arbeitserleichterung für unsere Mitarbeiter.“

PDF downloaden