IVECO LKW und Busse mit HI-SCR Technologie bewähren sich unter vielen Einsatzarten
Die Hi-SCR Technologie von Iveco benutzt zur Abgaskonditionierung ausschließlich SCR (Selective Catalytic Reduction) ohne Abgasrückführung (AGR) und aktiver Filterregeneration durch Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt. Das ermöglicht den zuverlässigen und sicheren Betrieb des Fahrzeugs auch in Raffinerien, Chemiewerken, Flughäfen, Tunnels, Busbahnhöfen, Fußgängerbereichen und überall, wo Hitze und geruchsintensive Abgase ein Risiko und eine Belästigung darstellen. Alle Iveco Fahrzeuge der mittelschweren und schweren Baureihen (Stralis, Trakker and Eurocargo) sowie die Urbanway, Crealis, Crossway und Magelys Busse erreichen Euro VI /a auf eine sichere Art und Weise und stehen dem Nutzer uneingeschränkt zur Verfügung, ohne sich über das wann und wie der Regeneration Gedanken machen zu müssen..
Sobald AGR zur Erreichung einer Abgasreduktion benutzt wird, entsteht mehr Ruß und daher eine schnellere Beladung des Diesel-Partikelfilters (DPF). Das erfordert eine periodische Filterreinigung i.d.R. durch Abbrand der Rückstände. Dieser Prozess wird über die Motorsteuerung ausgelöst. Das kann jederzeit passieren und löst unter Rauchentwicklung Abgastemperaturen von teilweise mehr als 600 °C aus. In manchen Fällen gibt es im Armaturenbrett einen Schalter, um diese Aktion z.B. an Tankstellen oder in Raffinerien beim Be- und Entladen zu stoppen bzw. zu verschieben, sofern der Fahrer daran denkt.
Im Gegensatz dazu bedarf es bei der patentierten Hi-SCR Technologie keiner exothermen Reaktion, um den Filter freizuhalten. Der Betreiber eines Iveco kann auf ein einfaches Procedere vertrauen, wie er es von den problemlosen Euro IV / V Fahrzeugen gewohnt ist. Auch Euro VI step A wird bei allen Eurocargo, Trakker und Stralis Fahrzeugen sowie bei Iveco Bussen ausschließlich mit Hi-SCR erreicht. Weil damit auch die großen Temperaturschwankungen beim Abbrand entfallen, ist die Lebensdauer der Abgasreinigungsanlage höher. Die Effizienzvorteile durch die AGR Vermeidung sind ohnehin unbestritten.