Zurück zu Pressemitteilungen

Der neue Evadys: Vielseitig konzipiert. Profitabel gebaut.

​​​​Der Star am Stand von Iveco Bus auf der IAA ist der neue Evadys Bus, der unübertroffene Vielseitigkeit und operative Rentabilität als wichtigste Eigenschaften bietet. Er reiht sich zwischen dem Crossway und dem Magelys ein und rundet die Iveco Bus Baureihe ab.

Der neue Evadys wurde speziell für die wachsende Nachfrage auf regionalen und nationalen Strecken sowie im lokalen und Mittelstrecken-Reiseverkehr entwicke​lt, wo höchster Reisekomfort in Kombination mit einer „Intercity-/Ausflugsfahrt“-Ausstattung gefordert ist.

Einfach ausgedrückt, ist der neue Evadys geradezu ideal für Strecken mit vielen Stopps, die für Reisebusse weniger geeignet sind, aber aufgrund der Fahrzeit dennoch ein Maximum an Leistung und Komfort für die Fahrgäste erfordern.

Der neue Evadys wird im tschechischen Iveco Bus-Werk in Vysoké Myto hergestellt, wo er sich eben erst zur Crossway Baureihe gesellt hat, von der seit dem Launch im Jahre 2006 mehr als 28.000 Stück ausgeliefert wurden. Der neue Evadys rundet das gehobene Segment der kombinierten Intercity-/Ausflugbusse ab, die mehr Leistung und Komfort bei gleichzeitig hoher Gepäckkapazität erfordert.

Mit seiner renommierten „Abstammung“ weist der neue Evadys die gleichen Abmessungen wie der Crossway auf: zwei Längen (12m und 12,96m), eine Breite von 2,55 m und eine Höhe von 3,46m (mit Klimaanlage). Er bietet die gleichen Vorteile in Bezug auf einfache Handhabung, Ergonomie für den Fahrer, aktive und passive Sicherheitssysteme (ABS, ASR, ESP, LDWS, R66.02) und Zuverlässigkeit. Der neue Evadys ist komfortabler dank verbesserter Aerodynamik und einem ZMS (Zweimassenschwungrad), um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren. Verstärkt durch eine kathodische Tauchlackierung für maximale Langlebigkeit garantiert er mit diesen vielen Vorteilen einen hervorragenden Restwert.

Noch leistungsfähiger und vielseitiger, hat der Motor des neuen Evadys – der auf der 400-PSVersion des Cursor 9 basiert – verschiedene mechanische, automatisierte oder Automatikgetriebe zu bieten.

Mit seinem auf 1.142mm angehobenen Boden positioniert sich der neue Evadys auf ideale Weise als Iveco Bus-Modell der mittleren Baureihe zwischen dem Normalflur-Intercitybus Crossway (860mm) und dem HD Hochflur-Reisebus Magelys (1.400mm).

Der neue Gepäckraum des Evadys ist im Durchschnitt 3m3 größer als jener des Crossway. Die Gepäckraumtüren sind mit Pantograph-Öffnung und Zentralverriegelung noch benutzerfreundlicher.

Der neue Evadys zeichnet sich auch durch seinen Komfort mit Standard-Features wie Doppelverglasung und einer besseren Isolierung sowie optional erhältlichen höherwertigeren Sitzen (Spacio Modell) aus. Ebenfalls serienmäßig sind individuelle Belüftung, indirekte LED-Beleuchtung im Fahrgastraum und ein elektrisch beheiztes Fahrerfenster. Die Optionen umfassen einen in das Armaturenbrett eingebauten Kühlschrank, eine Kaffeemaschine, eine Küche, Video-Bildschirme, USB-Anschlüsse und WLAN.

Es gibt drei Arten von Türen, um verschiedenen Sitzanforderungen gerecht zu werden: Einzelne mittlere Tür, wenn eine zentrale Toilette erforderlich ist, doppelte mittlere Tür, um einen Rollstuhllift unterzubringen und einzelne Hecktür für einen rekordverdächtig maximalen Gepäckraum von 10,2m3 im längsten Radstand (12,96m langes Modell) zusammen mit 1,8m3 großen Gepäckablagen innen für eine Gesamt-Gepäckkapazität von 12m3​.

Rund 15 verschiedene Sitzkonfigurationen stehen zur Verfügung, sodass der neue Evadys zum absolut vielseitigen Bus wird.

Mit der DNA des Crossway und der Erfahrung der Magelys ist der neue Evadys ein echter Champion im Hinblick auf die operative Vielseitigkeit während der Woche sowie an Wochenenden – leistungsfähiger, komfortabler und mit mehr Gepäckraum als ein gewöhnlicher Intercitybus, aber kompakter, zugänglicher und leichter – und damit kraftstoffsparender - als ein HD Reisebus. Und das bei höherer Nutzlast.

Der neue Evadys ist mit dem Cursor 9-Motor mit 400 PS, der gleichen Leistung wie beim Magelys, ausgestattet. Durch Verzicht auf die Abgasrückführung (AGR) und damit auf das Risiko einer Zwangsregeneration bei hohen Temperaturen maximiert die exklusive HI-SCR-Technologie dieses Motors die Leistung, während die Schadstoffemissionen sinken. Der geringere Kraftstoffverbrauch des Cursor 9 wird von den Betreibern geschätzt und trägt zusammen mit längeren Wartungsintervallen zu sehr attraktiven TCO - den besten in seiner Klasse - bei.

PDF downloaden