Zurück zu Pressemitteilungen

Der Klimawandel wartet nicht. Der Stralis NP fährt bereits jetzt umweltfreundlich

​​Deutschland verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Bis 2020 sollen nicht weniger als 40 % der CO2 Emissionen eingespart werden. Auch der Verkehrssektor muss dazu mit PKW, Bus, LKW und Schiffen seinen Teil beitragen. Die Verwendung von umweltfreundlichem Erdgas ist ein bedeutender Lösungsansatz zur Erreichung der Ziele.

Erdgasfahrzeuge verursachen deutlich weniger CO2-Emissionen und Schadstoffe als solche mit anderen Kraftstoffen. Stickoxide liegen mehr als 90 % darunter, Partikel sind bei Erdgas selbst mit modernsten PEMS Geräten (mobile Messgeräte für Fahrten im Echt-Betrieb) unterhalb der Nachweisgrenze. Natürlich muss diese Diskussion technologieoffen geführt werden, weil es auch andere Lösungsansätze gibt. Im schweren Güterverkehr ist Erdgas jedoch die einzige Technologie, die den Spagat zwischen Mehrkosten und Abgasqualität sofort schafft. In der Speicherform als komprimiertes Erdgas (CNG) ist die Technik zwar schon bekannt und verbreitet, aber die Reichweiten sind begrenzt. In der flüssigen Form als LNG (tiefkaltes, verflüssigtes Erdgas) ist der Raumbedarf des Kraftstoffs auf ein Sechshundertstel reduziert. Damit ist das energiereiche und kohlenstoffarme Erdgas jetzt auch für den schweren Fernverkehr bestens geeignet.

Zukunft ERDGAS e.V.“ hat als Initiative der deutschen Gaswirtschaft zum Klimaziel 2020 gerade eine plakative Aktion gefahren, bei der ein aufwändig modelliertes und aus Eis gefertigtes Modell des Reichstags im Zentrum gestanden hat. Das Eismodell ist zwischen der Aktion und der tags drauf erfolgten Pressekonferenz so stark zusammengeschmolzen, wie es die Klimaziele bei Untätigkeit tun werden, so die Aussage. Unter https://youtu.be/elmtxSqPrXE"​​ kann man einen Eindruck von der ​Aktion bekommen.

Selbstverständlich wurde der Tieflader von einem LNG Fahrzeug der neuesten Generation gezogen. Mit dem Stralis NP (natural power) steht der erste LNG Fernverkehrstruck zur Verfügung, der einem vergleichbaren Diesel in nichts nachsteht. Das geräumige HiWay Fahrerhaus, 400 PS und die automatisierte Schaltung bieten alles, was man von einem Fernverkehrs-LKW erwartet. Zudem punktet der Stralis NP mit einem extrem leisen Motor und einer Reichweite von 1.500 km. Aufgrund 20 jähriger Erfahrung und einem Bestandsfuhrpark von mehr als 15.000 Einheiten (Transporter, Busse und LKW) europaweit gilt Iveco ohne Zweifel als Pionier in der Erdgasmobilität.

Bilder (fotocredit Zukunft ERDGAS/Kai Bublitz) finden Sie unter http://tiny.cc/i54kgy​​

PDF downloaden