Neue Fahrzeugklasse bei Sixt
Sixt hat die ersten Daily mit einem Gesamtgewicht von 7,2 Tonnen in seinen Fuhrpark genommen.
Die „Brot- und Butterklasse“ in der Nutzfahrzeugvermietung ist der Transporter. Zum einen, weil er mit dem PKW Führerschein große Volumina wegsteckt. Andererseits fahren sich Transporter ähnlich wie PKW, sodass auch der ungeübte Gelegenheitsfahrer damit gut klar kommt. Nachteilig ist beim 3,5 Tonner die Nutzlast, eine Ladehilfe wie z.B. die Hubladebühne scheidet daher aus. Die ist der nächsthöheren Klasse, dem 7,5 Tonner, vorbehalten. Den zu fahren erfordert wegen der höheren Sitzposition auf der Vorderachse und den LKW-bedingten Sichtverhältnissen bereits etwas Übung.
Mit dem Neuen Daily verbindet Iveco jetzt beide Vorteile und stellt damit de facto eine neue Klasse auf die Räder, wie sie derzeit kein anderer Hersteller bieten kann! Hinter der Typenbezeichnung 72 C verbirgt sich ein Transporter mit dem Gesamtgewicht von 7,2 Tonnen. Motorisierungen bis 210 PS sowie ein optionales 8 Gang Automatikgetriebe sind weitere Pluspunkte, um solche Gewichte auch sicher und zügig zu bewegen. Aufbauten mit dem Fassungsvermögen von 15 Europaletten plus Hubladebühne sind damit kein Problem mehr. Dieses Fahrzeugkonzept resultiert aus der traditionell robusten Konstruktion, wie sie einem LKW eigen ist: Motor vorne, Hinterradantrieb und dazwischen ein klassischer Leiterrahmen mit C-Profil. Bei der eben vorgestellten Neukonstruktion wurde dem Neuen Daily auch als Leicht-LKW konsequenter PKW Komfort eingebaut. Das war mit ein Grund für den „Van of the Year 2015“, den sich der Neue Daily gegen neun Wettbewerber mit würdigem Abstand geholt hat.
Sixt, weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen ist bekannt dafür, seinen Kunden eine vielseitige Flotte – darunter viele Transporter und Lkw - anzubieten. Das Versprechen der Vielseitigkeit baut Sixt Rent a Truck jetzt mit 75 Einheiten des Daily 72 C 17 / P weiter aus. Das bedeutet neben dem erwähnten Gewicht eine Motorleistung von 170 PS aus einem starken 3.0 Liter Motor und eine pneumatische Federung an der Hinterachse. Aufgrund der leichten Bauart und des gewichtsgünstigen Motors liegt die Nutzlast trotz des geringeren Gesamtgewichts sogar höher, obwohl die Aufbaudaten denen des klassischen 7,5 Tonners entsprechen.
Die Fakten (Aufbau: SAXAS Nutzfahrzeuge Werdau GmbH) sprechen für sich: das Leergewicht des Gesamtfahrzeugs liegt bei nur 4.060 kg mit vollem Tank, Fahrer sowie einer Hubladebühne mit 1.000 kg Tragkraft bei Koffermaßen (Plywood) von 6.080 bzw. 2.490 mm (L x B, jeweils Innenmaß).