IVECO präsentiert sich auf der 21. Klimakonferenz in Paris.
IVECO und IVECO Bus, beides Tochterunternehmen von CNH Industrial, sind seit Jahren auf dem Gebiet nachhaltigen Personen- und Gütertransports vorbildlich unterwegs. Anlässlich der 21. Klimakonferenz stellen beide Unternehmen Lösungen für eine sauberere Umwelt vor.
IVECO und IVECO Bus demonstrieren in Paris ihre Vorstellungen, den Transport umweltfreundlicher zu gestalten, um letztendlich vom Diesel weg zu kommen. Derzeit führt am Diesel noch kein Weg vorbei, doch auch hier beweist FPT Industrial, der Motorenhersteller von CNH Industrial, daß die Hi-SCR Technologie ohne die Rückführung verbrannter Abgase äußerst effizient arbeitet. Zum Portfolio darüber hinaus gehört CNG (komprimiertes Erdgas), LNG (tiefgekühltes, verflüssigtes Erdgas) sowie die Hybridtechnologie und letztlich der Elektroantrieb mit „Zero-Emission“ zumindest am Ort der Verwendung.
12 Fahrzeuge sind in Paris operativ im Einsatz: 11 CNG Stralis Trucks tanken Bio-Erdgas, um Carrefour Filialen zu versorgen. Ein weiterer entsorgt die Mammutkonferenz von Papierbergen, die dem Recycling zugeführt werden.
2 Fahrzeuge sind in Le Bourget ausgestellt: ein 26 Tonner mit einer kryogen befüllten Stickstoffkühlung zur CO2 freien Konditionierung des Aufbaus sowie eine LNG Sattelzugmaschine mit 330 PS. Sie ist Teil eines Biogasprojekts. Dieses CO2 neutral erzeugte Gas wird dann verflüssigt als Kraftstoff eingesetzt.
2 Busse finden ebenfalls Verwendung auf der Konferenz: dem Betreiber des öffentl. Personenverkehrs in Paris, RATP, wurde für die Delegationen ein Magelys-Reisebus sowie ein 100% elektrisch betriebener Daily Minibus mit 16 Sitzen zur Verfügung gestellt.
IVECO Bus ist traditionell ein wichtiger Lieferant von RATP. Und RATP ist ein Partner bei Versuchsprojekten. Aus dem Werk im südfranzösischen Annonay kommt z.B. ein 12m langer und ebenfalls 100 % elektrisch betriebener Stadtbus unter der Bezeichnung GX ELEC. Und ein Crossway, der mit HVO (hydrogenated vegetable oil) fährt. Dieser Kraftstoff, der auch mit Diesel mischbar ist, wird aus organischen Abfällen gewonnen und steht in keinerlei Konkurrenz zu Anbauflächen für Lebensmittel.
Bildunterschriften:
1_ Pierre Lahutte (re), Sylvain Blaise (li) im Gespräch mit der Bürgermeisterin von Paris,
Anne Hidalgo und Elisabeth Borne (CEO RATP)
2_ Stralis CNG mit 26 to und kryogenischer Stickstoffkühlung des Aufbaus
3_ Daily Tourys 100% Elektro