Zurück zu Pressemitteilungen

Nutzlast ist Trumpf! HOYER fährt weiter mit Iveco

​​Von jeder Autobahn kennt man sie: HOYER Container-Fahrzeuge und Tankfahrzeuge. Und viele erkennt man nicht sofort als HOYER Fahrzeuge, weil sie in der Farbe des Auftraggebers transportieren. In 2014 wird die Flotte auf 172 Zugmaschinen des Hauses Iveco ausgebaut und für alle Business Units von HOYER (Mineralöllogistik, Gastransporte, Food und Chemie) international unterwegs sein. Aufgrund der unterschiedlichen Einsätze kann HOYER aus einem großen Angebot von Motorisierungen und Fahrzeugtypen stets das am besten geeignete Fahrzeug wählen. HOYER ist für Iveco kein neuer Kunde, vielmehr ist es die gute gewachsene Zusammenarbeit seit 2005 und mehrere fahrzeugspezifische Vorteile, die bei der jüngsten Kaufentscheidung wieder für Iveco gesprochen haben. Vorteile gibt es für alle Beteiligten: Für die Fahrer war Komfort und Handling (Rangierfähigkeit in engen Tankstellen) ein Grund, der Controller schätzt den geringen Verbrauch und die klassenbeste Nutzlast.

Mit seinem neuen leichtgewichtigen Kraftpaket kann Iveco Dank seiner innovativen und verbrauchsgünstigen „SCR-only“ Technologie jetzt mit 9 Litern Hubraum kräftige 400 PS darstellen. Damit liegt der HiRoad 440 S 40 T/P auf der sicheren Seite des Vorgabewerts von HOYER. Wenigstens 250 kg ist der Gewinn an Nutzlast, der nur aus diesem Alleinstellungsmerkmal resultiert. Auch 480 PS starke Zugmaschinen – ebenfalls im Lieferpaket enthalten – glänzen bei einem 11 Liter Motor mit denselben Pluspunkten: top Verbrauch und viel Nutzlast. Weil HOYER die Fahrzeuge international einsetzt, sind auch die Werkstattdichte und individuelle Servicestrategien ein Argument für Iveco gewesen.

Für alle Fahrzeuge wurde mit HOYER eine einsatzspezifische Optimierung der Ausstattung entwickelt. Hier was geändert, dort was optimiert usw. Unter´m Strich haben alle Fahrzeuge auch die dritte Rahmenbedingung, die Leergewichtsvorgabe, mit fahrfertigen 6.420 kg (Beispiel HiRoad 440 S 40 T/P langes Fahrerhaus incl. Fahrer) locker unterschritten. Die Iveco-eigenen Applikationsabteilung im Werk Ulm hat dafür viel Detailarbeit geleistet. Auch die Elektronikabteilung war involviert, weil HOYER durch besondere Vorgaben hohe Einsatz-Flexibilität benötigt und Anhänger verschiedener Einsatzarten mit den jeweiligen Spezifika zieht. Eine individuelle Programmierung, zusammen mit HOYER entwickelt, macht´s jetzt möglich.

Damit hat sich Iveco beim Tankspezialisten HOYER als kundenorientierter Problemlöser sehr schnell etabliert und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

PDF downloaden