Zurück zu Pressemitteilungen

Iveco auf dem Caravan Salon 2014

Der Iveco Daily ist auf europäischem Level seit Jahrzehnten ein Bestseller. Mehr als 2,6 Mio verkaufte Einheiten belegen das. Pionierarbeit leistete der Transporter auch auf dem Weg nach China, wo er seit 1985 lange vor allen anderen Modellen anderer europäischer Hersteller gebaut wurde und wird. Auf dem diesjährigen Caravansalon präsentiert sich das beliebte Chassis für Reisemobile mit neuer Technik und neuem Design in Halle 16 Stand D 52.

Pressekonferenz: Samstag, 30. August 2014von 10:00 – 10:30​

Unlängst wurde im Piemont die dritte Generation des Daily vorgestellt. Dass es sich nicht nur um ein Facelift handelt beweist die Tatsache, dass 80 % aller Teile neu konstruiert und entworfen wurden. Beibehalten wurde aber seine DNA, deren Grundwerte Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit sind. Deshalb steht der Neue Daily weiterhin auf einem klassischen Leiterrahmen, der auch in Sachen Aufbaufreundlichkeit unschlagbar ist. Sein Alleinstellungsmerkmal von 7,2 Tonnen max. Gesamtgewicht resultiert ebenfalls aus dieser Konstruktion. Der Hinterradantrieb hat gerade im Bereich der Reisemobile mit schweren Aufbauten immer einen Traktionsvorteil. In Europa ist der Daily deshalb im Reisemobilbereich eine feste Größe.

Ergonomie, Komfort und Handling standen selbstverständlich ebenfalls im Zentrum der Bemühungen. Das deutlich wertigere Armaturenbrett, mehr Ablagen und ein geringeres Geräuschniveau sind das Resultat dieser Anstrengungen. Durch eine tiefere Sitzposition, eine größere Frontscheibe und ein kompakteres Lenkrad gewinnt der Neue Daily deutlich in Sachen Ergonomie. Eng verbunden ist damit das Handling. Neue Vorderachsen (Doppelquerlenker-Konstruktion) bieten mehr Komfort bei reduziertem Gewicht von bis zu 40 kg und 4,5 cm mehr Bodenfreiheit. Die Hinterachse gewinnt bei den einzelbereiften Varianten durch eine Stoßdämpferanordnung außerhalb der Rahmenlängsträger. Eine deutlich reduzierte Querneigung resultiert aus diesem Merkmal.

Dank der Neudefinition des Daily wurde ein Optimum zwischen Radstand und Aufbaulänge geschaffen, das den Neuen Daily in Sachen Wendigkeit und Fahreigenschaften ganz nach vorne bringt. Die Wahl zwischen mehreren Überhängen pro Radstand gibt dabei größere Flexibilität.

Kunden haben beim Neuen Daily die Auswahl zwischen einem 2,3 und einem 3,0 Liter Motor, zwei Kraftstoffarten (Diesel und CNG) und neun verschiedenen Leistungen von 106 bis 205 PS. Die Motoren sind als Euro-5b+ -Version erhältlich. Das automatisierte „Agile“ Getriebe ist in allen Varianten als Option verfügbar. Als Messeneuheit präsentiert Iveco erstmals als Werkslösung ein 8-Gang Automatikgetriebe, das ebenfalls über das gesamte Produktprogramm bestellbar ist und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal darstellt. Cash ist auch im Urlaub King: Neu im Antriebsstrang ist daher ein wahlweise aktivierbarer „Eco-Modus“, der ein anderes Motormapping mit reduziertem Drehmoment aufruft. Das ist z.B. im Teillastbereich sinnvoll und bringt im Extremfall einen bis zu 14 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Der von 0,335 auf 0,316 verbesserte cw Wert wirkt effizient in dieselbe Richtung und senkt das Fahrgeräusch, weil mit dem gelungenen Aussehen auch dem Wind Angriffsmöglichkeiten weitestgehend entzogen wurden. Ein Eco Smart Generator meint eine Betriebsart der Lichtmaschine, mit der die kinetische Energie des Fahrzeugs zurückgewonnen werden kann und durch selektive Zuschaltung die Batterie nur im Bedarfsfall lädt. Ansonsten geschehen alle Ladevorgänge nur im kostenlosen Schubbetrieb. Last but not least: Kraftstoffeinsparung bringt auch die verringerte Reibung durch ein Motoröl mit geringer Viskosität und Kolbenringe mit kleinerer Tangentialkraft sowie Reifen mit geringem Rollwiderstand.

Erstmals hält das Iveco „Family-Feeling“ beim Neuen Daily Einzug. Das Fahrzeugdesign wurde komplett überarbeitet und lässt den Daily wieder einmal durch seine starke Persönlichkeit, wo Form und Funktion Hand in Hand gehen, hervorragen.Das Kabineninnere wurde ebenfalls komplett umgestaltet und bietet Fahrer und Insassen dank der vorgenommenen Verbesserungen bei Sicht, Ergonomie und Schalldämmung jetzt ein sehr angenehmes Umfeld. Das neue ergonomischere Armaturenbrett, das jetzt besser auf Fahrersitz und Lenkrad abgestimmt ist, ermöglicht dem Fahrer eine Sitzposition, die ersonst nur von Fahrzeugen der Fahrzeugoberklasse kennt. Die IVECONNECT-Plattform, ein Infotainment-System bestehend aus Radio, MP3-Player, Bluetooth, Rückfahrkamera, Sprachsteuerung und Satellitennavigation hat jetzt auch im neuen Daily Einzug gehalten. Ein großer Touchscreen (im Armaturenbrett integriert) ist einfach und intuitiv zu bedienen und liefert alle Informationen klar und übersichtlich. Der Sicherheit an Bord und dem Wohl des Fahrers dienen umfangreiche Hilfssysteme, der Fahrer kann sich entspannt auf einzigartigen Komfort und herausragende Fahreigenschaften verlassen. So wird der Fahrerplatz ein Komfort-Platz, beim Reisemobil beginnt der Urlaub bereits bei der Abfahrt.

Eurocargo 

Neben dem Daily ist der Eurocargo das Modell des Hauses Iveco, das sich ebenfalls großer Beliebtheit auf dem Reisemobilmarkt erfreut. Das ergonomisch herausragend gestaltete Fahrerhaus mit perfekter Rundumsicht und vibrationsfreien Spiegeln garantiert Sicherheit in allen Situationen. Dass die Tector-Motoren wahre Leisetreter sind, macht die Fahrt zur Reise. Die Euro 6 Motoren sind zudem auf Sparsamkeit und sinnvolle Kraftentfaltung hin optimiert. Von Anfang an stand der Eurocargo, ein europäischer Bestseller, mit Vollluftfederung zur Verfügung. Diese Werkslösung hat sich bei Reisemobilen als Favorit herauskristallisiert, weil eine Luftfederung als Komfortplus empfunden wird. Bei den hohen Aufbauten und Schwerpunkten ist die wankstabilisierende Wirkung dieser Federungsart ein weiterer Pluspunkt.

Grundsätzlich sind die Tector Motoren sehr elastisch und in jeder Drehmomentklasse zu haben. Wer das letzte Quentchen Nutzlast sucht, kann bis 210 PS den 1.400 Nm starken 4 Zylinder wählen. Was aber vom Reisemobilisten immer geschätzt wird, ist ein Alleinstellungsmerkmal des Eurocargo: die Verfügbarkeit eines 6 Zylindermotors im Hauptfahrsegment von 250 PS. Denn ohne eine Grundsatzdiskussion anzustoßen gilt: 6 Zylinder werden subjektiv als wesentlich angenehmer empfunden. Die schnellere und damit als sonor gleichmäßig wahrgenommene Zündfolge stellt das Motorgeräusch als Grundrauschen in den Hintergrund. Durch die EuroTronic, eine automatisierte Schaltung mit 6 Gängen – im 12 Tonnenbereich jetzt sogar mit 12 Gängen - wird ein ermüdungsfreies Reisen zur Selbstverständlichkeit. Sie basiert im Gegensatz zur PKW Automatik auf einem Zahnradgetriebe. Ein Unterschied im Wirkungsgrad zu einem ungeschlagen effizienten Schaltgetriebe besteht daher nicht. Sämtliche Schaltvorgänge werden automatisch ausgeführt, ein Kupplungspedal ist daher nicht vorgesehen. Für das Rangieren auf dem Campingplatz oder andere Feinarbeit steht ein kupplungsschonender „slow mode“ zur Verfügung.

Service 

Als internationaler Hersteller bietet Iveco europaweit ein dichtes Servicenetz und eine ausgefeilte Ersatzteillogistik. Ein bewährter 24 Stunden Notdienst hilft bei der Vermittlung. Neben der Netzdichte ist vor allen Dingen eine schnelle Diagnose - auch unterwegs - eine Grundforderung. Der hohe Ausstattungsgrad mit sensorbasierten Diagnosesystemen und Telediagnose (in Deutschland 100 %) sorgt für eine schnelle und sichere Analyse im Schadensfall. Das gilt tendenziell auch für Wettbewerbsprodukte, weil die meisten Iveco Werkstätten auch mit dem Multibrand-Tester von AVL arbeiten. Für Wohnmobilkunden bieten fast 100 Werkstätten in Deutschland einen Quickservice bei Verschleißreparaturen bis zur Gasprüfung.​

PDF downloaden