Busworld Kortrijk 2013
Busworld Kortrijk 2013: Iveco Bus zeigt neue Fahrzeuge und stellt das gesamte Programm auf Euro VI um. Ergebnis: 5 – 10 % Kraftstoffersparnis.
• Urbanway, der rundum neue Stadtbus, jetzt auch mit dem Tector 7-Motor
• Crossway, der neue Überlandbus, jetzt auch als 13 Meter-Version mit bis zu 61 Sitzplätzen
• Magelys, der neue Luxusreisebus mit einzigartigem Design
Iveco Bus zeigt auf der Busworld eine völlig erneuerte Produktpalette. Alle Fahrzeuge sind Euro VI-konform mit Motoren von FPT Industrial ausgestattet.
Die bewährten und bekannten Tector- und Cursor-Motoren sind als Euro VI-Motoren mit veränderten Hubräumen als Tector 7 und Cursor 9 weiterhin der Garant für hervorragende Energieeffizienz. Aus 5,9 Litern Hubraum wurden 6,7 Liter (Tector 7), beim Cursor aus 7,9 Litern jetzt 8,7 Liter (Cursor 9). Entsprechend stiegen auch Leistung und Drehmoment.
Im Gegensatz zum Vorgängermotor verfügt der Cursor 9 jetzt über eine Common Rail-Einspritzung der neuesten Generation, die im Zylinderkopfdeckel untergebracht ist. Das sorgt für – neben der Mehrfacheinspritzung – eine spürbare Geräuschreduktion.
Um die Euro VI-Abgasnorm zu erreichen, verfügen die Triebwerke über die exklusive Technologie „Hi-eSCR“ (High Efficiency SCR), die bei FPT Industrial entwickelt und patentiert wurde. Zur Beatmung verwendet der Motor ausschließlich Frischluft und keine rückgeführten Abgase. Die Abgasnachbehandlung erfolgt ausschließlich extern durch das Hi-eSCR.
Weil keine rückzuführenden Abgase gekühlt werden müssen, bietet diese Technologie gerade im Busbereich mit seinen eingeschränkten Einbauräumen große Vorteile. Bekanntlich haben EGR-Motoren (Exhaust Gas Recirculation) einen ca. 30 % höheren Kühl- und somit auch erhöhten Platzbedarf. Ebenso ist der Rußausstoß ein großes Problem beim Stop- & Go-Verkehr. Die Vermeidung von EGR hat auch hier Vorteile: kleinere und deutlich weniger beanspruchte Partikelfilter benötigen auch deutlich weniger Regenerationsphasen. Und damit weniger Kraftstoff.
Dieses insgesamt weniger aufwändige und gewichtsgünstigere Hi-eSCR-System entlastet deshalb sowohl die Umwelt als auch das Fahrzeug. Das sind handfeste Vorteile für Kunden und Umwelt, gepaart mit einer bis zu 5%-igen Kraftstoffeinsparung im Vergleich zu Euro V/EEV. Die Mehrkosten dieser Euro VI-Technologie machen sich durch die geringeren TCO (Total Cost of Ownership) schnell bezahlt.
Urbanway, der neue Stadtbus, jetzt auch mit Tector 7
Etwas früher diesen Jahres, zum UITP Kongress in Genf, wurde der Urbanway mit einem quer eingebauten Cursor 9-Motor gezeigt. Diese Baureihe wird jetzt erstmals auch mit einem längs verbautenTector 7 vorgestellt. Der seitlich längs eingebaute Motor ergibt mehr Möglichkeiten bei der Innenraumgestaltung.
So schreibt man Kundennutzen: Trotz einer guten Motorisierung von 286 PS ist der Trumpf dieser Lösung eine Gewichtsreduktion von bis zu 800 kg verglichen zum nahezu gleich starken Vorgänger mit dem Cursor 8-Motor. Der Zusatznutzen von fast 10 % mehr Platz für die Passagiere sei an dieser Stelle nicht verschwiegen.
Der Fahrerarbeitsplatz folgt den EBSF-Vorgaben (European Bus System of the Future) der UITP, natürlich mit bestmöglichem Komfort und Ergonomie.
Crossway: 13 Meter Länge und mit bis zu 61 Sitzen
Ein anerkannter Spitzenspieler in seiner Kategorie ist der Crossway. Das haben viele große Busunternehmen in ganz Europa durch ihre Kaufentscheidung eindrucksvoll bewiesen. Jetzt kommt der neue Crossway mit Euro VI-Motoren und einer ebenso neuen Länge von 13 m. Diese Variante ergänzt die Längen 10,8 m und 12 m. Einzigartig: In der Variante mit 13 m ergibt sich dann eine Kapazität von bis zu 63 Sitzplätzen, was einer Ausweitung der Kapazität von 10 % entspricht. Und das bei höchster Wendigkeit und bestem Handling.
Als echter Geldverdiener aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Transporteffizienz glänzt der Crossway mit Komfort und einer sehr guten und einfachen Zugänglichkeit bei der Wartung. Der Umstieg auf Euro VI hat, wie eingangs erwähnt, auch zu einem niedrigeren Geräuschlevel innen und außen geführt.
Der Fahrerarbeitsplatz des Crossway ist traditionell einer der besten. In der neuen Ausführung stehen dem Fahrer jetzt zusätzliche 10 cm in Längsrichtung zur Verfügung. Die wurden durch einen verlängerten vorderen Überhang geschaffen. Verbesserte Ergonomie verspricht ein neues Armaturenbrett und ein auf Wunsch um 65 Grad drehbarer Sitz.
Magelys: einzigartig und attraktiv mit vielen Neuerungen
Im Reisebussegment ist der Magelys das Flaggschiff von Iveco Bus. Sein exklusives Merkmal, die vorbeiziehende Landschaft intensiv durch die Panorama- und Dachverglasung zu erleben, positionieren ihn im Reisebusgeschäft an eine herausragende Stelle. Sein harmonisches und dynamisches Design machen ihn zur einzigartigen Visitenkarte eines jeden Busunternehmens.
Wie der Urbanway und der Crossway ist auch der Magelys signifikant leichter geworden und optimiert auch so die TCO (Total Cost of Ownership), zusammen mit der Übernahme von Standardkomponenten des Iveco-Konzerns.
Mit einem Cursor 9-Motor (Euro VI) ausgestattet, ermöglicht eine angepasste Achsübersetzung ein weit gefasstes Einsatzspektrum.
Der Magelys ist in seiner gehobenen Ausstattung die richtige Antwort auf die Freigabe des Fernverkehrs für Buslinien privater Anbieter. Mit ihm trifft der Kunde exakt die Wünsche seiner Fahrgäste nach einem entspannten Reisen und nach „Onboard-Service“, kurzum: nach einem modernen Reisen. Besten Zugang garantiert auf Wunsch ein Lift für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Vis-a-vis-Sitzarrangements mit Tisch, Stromanschlüsse oder Wi-Fi: auch der Geschäftsreisende kann so seine Reisezeit zur Arbeitszeit machen.
Dass das ganze Spektrum der Sicherheitselektronik Standard ist, gilt als selbstverständlich: ABS, ASR, EBS (elektronisches Bremssystem) und ESP. Der Magelys kann natürlich auch auf Wunsch mit ACC (Adaptive Cruise Control) und LWDS (Lane Departure Warning System) bestellt werden.
Die hocheffiziente und gleichzeitig einfache Euro VI-Lösung „Hi-eSCR“ von Iveco Bus, haben bereits viele Kunden überzeugt. Über 500 Auftragseingänge zeugen davon, darunter große Namen wie PostAuto Schweiz AG, ÖBB-Postbus GmbH und DB Fuhrpark Service GmbH.
1.200 Quadratmeter Messestand
In Halle 3 stellt Iveco Bus fünf Fahrzeuge aus. Sie stellen die basiswerte des Unternehmens dar: Nachhaltigkeit beim Transport, technologische Spitzenleistung, niedrige Gesamtkosten über die Lebensdauer (TCO) und Kundennutzen wie Komfort, Qualität design und Effizienz. Zudem findet der Besucher in einem Außengelände 5 weitere Fahrzeuge zum Testen.