Zurück zu Pressemitteilungen

Hellweg-Trans GmbH setzt im Volumenverkehr auf Iveco Eurocargo

Es hat sich in der Branche schon lange herumgesprochen, dass der Eurocargo von Iveco ein Fahrzeug der Spitzenklasse ist, das in Sachen Leistung, Komfort und Design punktet. Hinzu kommen hervorragende Fahreigenschaften, die sich mit einer Robustheit und Zuverlässigkeit verbinden, die Maßstäbe in dieser Klasse setzen. Wer sich jedoch von der Alltagstauglichkeit und Flexibilität des Trucks überzeugen möchte, findet am Hof der Hellweg-Trans GmbH in Erwitte kompetente Antworten. Die feuerrot lackierte Lkw-Flotte von Claus Dumke - bestehend aus Iveco Eurocargo-Modellen der Baujahre 2010, 2011 und 2012 - steht am Wochenende in Reih und Glied auf dem weitläufigen Gelände. 

Mit dem Autohaus Hecker, dem langjährigen Vertragshändler der Iveco Magirus AG, besteht eine Partnerschaft des Familienunternehmens seit nunmehr 20 Jahren.



Claus Dumke hat die Firma 1992 gegründet. Aufgrund der Geschäftsbeziehung zu einem nahe gelegenen Dämmstoffhersteller entdeckte der Spediteur eine Marktnische für sich und spezialisierte sich ab dem Jahr 2000 ausschließlich auf Volumenverkehre. Der reinrassige Fuhrpark umfasst 15 Iveco-Fahrzeuge, die alle mindestens die Euro 5 Norm erfüllen und somit freie Fahrt in allen Umweltzonen haben. Dass der Tector-Motor dabei extrem leise und kultiviert läuft, ist ein Zusatznutzen für die Anwohner und vor allen Dingen für die Fahrer, die außerdem die Elastizität des Triebwerks schätzen.

Dumke, der beim Autohaus Hecker in die Lehre gegangen ist und hat das Handwerk von der Pieke auf gelernt hat, kennt die Vorteile der Fahrzeuge bestens und hat erkannt, dass die neuen leistungsstarken, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Eurocargo-Modelle mit den Code XL zertifizierten Aufbauten genau den Ansprüchen seiner Auftraggeber genau entsprechen. Wer nämlich in der „Just-in-time“-Sparte tätig ist und Kunststoffbehälter oder Dämmstoffe im In- und Ausland zuverlässig transportieren will, kann sich keine fahrzeugbedingten Ausfälle leisten. 

Die Spezialaufbauten (6,40 Meter Motorwagen und 9,25 Meter Einachsanhänger) aus dem Hause des Delbrücker Fahrzeugbauers Krukenmeier sind für müheloses und sicheres Beladen mit Schiebeplanen ausgestattet, der Motorwagen zusätzlich mit Hubdach. Das Komfortpaket der mittelschweren Iveco-Modellvariante zeichnet sich u.a. durch ein langes Fahrerhaus mit aerodynamischem Hochdach, Klima, Standheizung, Tempomat und heizbare Windschutzscheibe sowie durch die Optionen Differentialsperre, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel aus. Eine hervorragende Rundumsicht ist durch die großzügig dimensionierte Windschutzscheibe, große Seitenfenster sowie günstig positionierte Außenspiegel gegeben.

PDF downloaden