Universal Transporte setzt mit Iveco (Licht-) Zeichen
Einen nicht alltäglichen Auftrag hat der Transportspezialist aus Paderborn erhalten: Gefordert war die Bearbeitung der gesamten Logistikkette für Signalanlagen, vom Hersteller bis zur punktgenauen Anlieferung an Bahndämmen in ganz Deutschland. Diese ca. 7 m hohen Signalmasten („Eisenbahnerampeln“) sind leicht, sperrig und fragil. Neben einem guten Fahrer mit Kranausbildung erfordert dieser Auftrag auch ein besonderes Fahrzeug. Aus dem weiten Programm von Iveco mit prinzipiell mehreren geeigneten Lösungen fiel die Wahl auf den gewichtsgünstigen Stralis AT 190 S 31 /P mit einem Cursor 8 Triebwerk. Weil der Fahrer bei mehrtägigen Einsätzen oft im Fahrzeug übernachtet, ist das ActiveTime-Fahrerhaus die beste Entscheidung: Es ist gewichtsoptimiert, komfortabel, geräumig, sehr gut schallgedämmt und erfüllt trotz des Hochdachs noch die Höhenrestriktionen des Verladers. Der 8-Liter Motor mit 310 PS bewegt das Fahrzeug bei geringem Verbrauch flott durchs Land und erfüllt mit der Schadstoffklasse EEV die vom Kunden gewünschte Umweltentlastung.
Die von Universal Transport vorgeschlagene Lösung erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, ist aber das Optimum für diese Transportaufgabe. Der so konfigurierte „Dreiachser“ verfügt mit dem Anhänger über zwei gleichgroße Ladeflächen von insgesamt 14,10 x 2,50 m. Das ist die ideale Voraussetzung, die Anlagen ökonomisch und sicher transportieren zu können. Der hinter dem Fahrerhaus angebrachte 25 mt Kran von Palfinger (26 000 EH) hat mit einer hydraulischen Reichweite von etwas über 21 m das Potenzial, Zugfahrzeug und Hänger zusammen zu bedienen. Zugleich können die Masten an vom Fahrweg weiter entfernten Stellen abgelegt werden.
Mit dieser Lösung beweist Universal Transport, dass eine vorbereitungsintensive Systemanalyse des Gesamtauftrags für beide Seiten, Verlader und Transporteur, die beste Lösung ist. Iveco pflegt zu Universal Transport eine langjährige Partnerschaft im Bereich von Zugmaschinen für alle Gewichtsklassen und war in diesem Projekt u.a. an der Integration des Krans mit entsprechenden Rahmenverstärkungen und der passenden Motorsteuerung präsent.
Die von Universal Transport vorgeschlagene Lösung erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, ist aber das Optimum für diese Transportaufgabe. Der so konfigurierte „Dreiachser“ verfügt mit dem Anhänger über zwei gleichgroße Ladeflächen von insgesamt 14,10 x 2,50 m. Das ist die ideale Voraussetzung, die Anlagen ökonomisch und sicher transportieren zu können. Der hinter dem Fahrerhaus angebrachte 25 mt Kran von Palfinger (26 000 EH) hat mit einer hydraulischen Reichweite von etwas über 21 m das Potenzial, Zugfahrzeug und Hänger zusammen zu bedienen. Zugleich können die Masten an vom Fahrweg weiter entfernten Stellen abgelegt werden.
Mit dieser Lösung beweist Universal Transport, dass eine vorbereitungsintensive Systemanalyse des Gesamtauftrags für beide Seiten, Verlader und Transporteur, die beste Lösung ist. Iveco pflegt zu Universal Transport eine langjährige Partnerschaft im Bereich von Zugmaschinen für alle Gewichtsklassen und war in diesem Projekt u.a. an der Integration des Krans mit entsprechenden Rahmenverstärkungen und der passenden Motorsteuerung präsent.