Der neue Daily - Das Modell im Überblick
Der Neue Daily – zahlreiche Innovationen für ein ErfolgsmodellDer Nachfolger des Iveco-Erfolgsmodells Daily steht in den Startlöchern. Der Neue Daily überzeugt mit seiner originellen Form und der ausgewogenen Verteilung der Volumen. Das Design vermittelt Dynamik, Stärke und Persönlichkeit, vereint in einem gekonnten Mix Ästhetik und Funktionalität. Dazu kommt ein komplett erneuertes Motorenangebot. Schon immer wurden die Motorisierungen des Daily in der Fachwelt als führend anerkannt, denn die zuverlässige und leistungsstarke Motorenpalette zeichnet sich auch durch geringen Konsum und geringe Wartungskosten aus. Heute glänzt der Neue Daily durch die Erweiterung seines Motorenangebots der Serie FPT Industrial mit drei wichtigen Neuheiten: Der leistungsstärkste Dieselmotor in seinem Segment mit 3,0 Litern, Euro 5, Twin Turbo, 205 PS (150 kW) und einem Drehmoment von 470 Nm ist für einen Superlativ gut: Dieser Dieselmotor mit 4 Zylindern ist der erste seiner Kategorie, der dank des neuen doppelten Ladeluftkühler-Turboladers die 200 PS-Marke übertrifft.
Der neue Motor mit 2,3 Litern, Euro 5, 146 PS (107 kW) und einem Drehmoment von 350 Nm ist mit einem neuen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und der exklusiven Multijet II-Technik ausgestattet, um eine maximale Leistung garantieren zu können.
Die neue EEV Motorisierung mit 3,0 Litern, 146 PS, einem Drehmoment von 370 Nm und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie vervollständigt das Motorenangebot, und dies bei einem Partikelausstoß, der noch unter den zugelassenen Standards liegt.
Das Motorenangebot umfasst außerdem die Version Natural Power bifuel. Diese ist mit einem extrem umweltfreundlichen EEV Motor ausgestattet, der für Methangas optimiert wurde und einen kleinen Benzintank für Notfälle besitzt, und die Null-Emissions-Version mit Elektromotor, der direkt von Iveco geplant, produziert und vertrieben wird.
Ein weiterer Pluspunkt des Neuen Daily: Der Fahrer kann dank neuer Technologie seinen Fahrstil weiter optimieren. Mithilfe der Start & Stop-Funktion und des GSI (Gear Shift Indicator) hat er sein Fahrzeug stets aufs Beste im Griff und senkt dadurch spürbar den Spritverbrauch. Im Zusammenspiel mit dem neuen 6-Gang-Getriebe der 2,3 Liter Motorisierungen ist damit eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Ausstoßes um bis zu 10 Prozent möglich.
Durch das neue formschöne Design wird der Neue Daily unverwechselbar. Man erkennt ihn sofort. Der Frontbereich integriert jetzt den neuen Kühlergrill, die weiterentwickelte Kühlung, die neuen Scheinwerfer mit eingebauter Tageslichtfunktion (DRL) und die Fog Cornering-Nebelleuchten, deren Beleuchtung bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h dem Lenkradius folgt, um dem Fahrer eine bessere Sicht zu garantieren.
Motorstärke und innovativer Stil treffen hier perfekt aufeinander. Der Neue Daily steht aber auch für mehr Komfort und Fahrvergnügen. Die Fahrkabine wurde neu gestaltet, wofür neben einer axialen Lenkradverstellung, erweiterten Einstellungsmöglichkeiten der Sitze und Rückenlehnen auch der Hebel der Gangschaltung neu geplant wurde. Effekt: eine bessere Beweglichkeit sowie Platzeinsparungen im Inneren des Fahrzeugs. Der neue Schlüssel ist zum Schutz vor Autodiebstahl als desmodromische (Zwangssteuerung) Version mit mehr als 10.000 möglichen Kombinationen ausgestattet.
Die verstellbaren Ablagefächer im Fahrzeuginneren sind bestens durchdacht. So gibt es unter anderem eine Ablage über der Windschutzscheibe, einen geräumigen, 6 Liter fassenden Korb unter der zweisitzigen Beifahrerbank sowie eine funktionale, aus der Rückenlehne des Beifahrers ausziehbare Ablage, die als mobiler Schreibtisch fungiert und ein kleines Fach für Notebook oder Tablet (z. B. iPad) freigibt.
Iveco hat das Augenmerk seit jeher auf maximale Sicherheit gelegt. Beim neuen Modell wurde deshalb das ESP 9-System der neuesten Generation mit aktiven Sensoren eingeführt; es beinhaltet neben ABS, EBD, ASR (Antriebsschlupfregelung) und MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung), Hill Holder (elektronische Berganfahrhilfe) und LAC (Ladungskontrolle zur Kompensation ungleicher Ladungsverteilung in Längsrichtung) auch neue Funktionen wie das HFC (Kompensation der Beanspruchung des Bremsanlage), das RMI&ROM (zum Dämpfen der Schlingerbewegungen in der Kurve) und das TSM (System zur Optimierung des Zusammenspiels von Fahrzeug und Anhänger).
Technologisch innovativ und wegweisend ist der Neue Daily auch im Bereich der Infotelematik. Alle Versionen sind mit dem Blue&Me™ System ausgestattet, eine von Fiat und Microsoft gemeinsam entwickelte Hardware, die Fahrern ein maximales Kommunikationsangebot bietet, und mit dem Blue&Me Fleet, dem telematischen Flottenmanagement-System, das gemeinsam mit Qualcomm entwickelt wurde.
Verfügbar ist zudem der neue Navigator TomTom Go Live 1000 der neuesten Generation, ausgestattet mit einem 4.7" Fluid Touch Display mit HD Traffic und IQ Routes Technologie. So werden kontinuierlich die schnellsten Wege berechnet und anzeigt.
Last not least präsentiert sich der Neue Daily heute mit einem sehr speziellen und denkbar großen Angebot an Fahrzeug-Varianten: Durch unterschiedliche Kombinationen von Fahrgestell, Motor und Mechanik sind bis zu 7.000 verschiedene Konfigurationen möglich, die passende Lösungen für den Warentransport, den Personentransport sowie Basisversionen für Um- und Aufbauten bieten. Insbesondere die Kastenwagen-Baureihe offeriert den Transportspezialisten 8 verschiedene Ladevolumen von 7 bis 17 m3 bei einer Nutzlast von bis zu über 4 Tonnen.
Der Neue Daily setzt damit einen Meilenstein in der Geschichte des Modells, das seit mehr als 30 Jahren unbestritten an der Spitze seiner Kategorie fährt und auf den Straßen der ganzen Welt zu finden und zuhause ist.
Schon seit der ersten, 1978 vorgestellten Version hat der Daily stetig neue Bestleistungen aufgestellt und war dabei dem Markt immer einen Schritt voraus, sodass er zum Inbegriff für Innovation in Europa geworden ist.Leiterrahmen, Hinterradantrieb, Turbodiesel mit Direkteinspritzung, Allradversion, Intercooler, Erdgasmotor, Laderaum mit 17,2 m3 bei einer Höhe von 210 cm, Common Rail, 6-Gang-Getriebe und 7 Tonnen Gesamtgewicht: Das sind die Stärken, die die Geschichte des Dailys ausmachen. Mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren ist er ein unbestrittener Hauptdarsteller des Nutzfahrzeug-Marktes.
Das Geheimnis des Erfolgs des Dailys liegt in seiner Fähigkeit sich weiterzuentwickeln und dennoch sich selbst treu zu bleiben, wobei einerseits seine ursprüngliche DNA erhalten bleibt (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit) und andererseits der Umweltschutz großgeschrieben wird – bei gleichbleibend optimaler Leistung, Langlebigkeit und Robustheit.
Genau diese Werte sind es, die das „Leben“ des Fahrzeugs verkörpern und auch zur Geburt des Neuen Daily beigetragen haben, der sich ein weiteres Mal vornimmt, die richtige, maßgeschneiderte Antwort auf die Bedürfnisse der Transportspezialisten zu sein.(Langversion)
Tradition verpflichtet:Der Neue Daily – Vielseitigkeit und Robustheit auf höchstem NiveauDie richtige Transportkapazität bei maximaler Produktivität: Iveco präsentiert den Neuen Daily, robust und wendig, leistungsstark und wirtschaftlich. Das kann nur ein erfahrener Konstrukteur von Nutzfahrzeugen garantieren.
Die technischen Eigenschaften umfassen ein maximales Angebot an Motorisierungen, aktive und passive Sicherheitsvorkehrungen, einfach anzubringende Aufbauten sowie exzellente Werte in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Abgasbelastung.
Der Neue Daily bietet eine fast zwei Meter breite Öffnung der Hecktür, sodass selbst sperrige Waren bequem hineinpassen, und die Stehhöhe von 2,10 m erlaubt auch großen Personen, sich aufrecht und ungehindert im Laderaum zu bewegen. Außerdem garantiert der Leiterrahmen eine strukturelle Stabilität, hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit, dies bei einem Gesamtgewicht von bis zu 7 Tonnen und einer Nutzlast, die bei der Kabinenversion 4.700 kg beträgt.
Das neue Produkt der leichten Baureihe der Nutzfahrzeuge von Iveco ist auch in der Version mit Doppel-Kabine (Crew Cab) verfügbar, diese bietet Platz für bis zu 7 Personen. Auf Anfrage können die Hecktüren mit einem 270°-Öffnungswinkel geliefert und somit komplett geöffnet werden, bis sie an den Seiten des Fahrzeugs anliegen. Die seitlichen Schiebetüren sind in den Versionen mit linker, rechter und beidseitiger Öffnung verfügbar.
Der Hinterradantrieb sorgt für eine maximale Leistung, auch bei Fahrten im Gelände. Auf Anfrage kann eine mechanische Differenzialsperre eingebaut werden, die die Drehzahlunterschiede der Antriebswellen der Hinterachse ausgleicht, wodurch die Hinterräder mehr Griff bekommen und so maximale Wendigkeit garantieren. Die Differenzialsperre kann einfach vom Armaturenbrett aus aktiviert und mit dem ESP-System kombiniert werden.Für aufwendigere Einsätze bietet der Neue Daily eine Allradversion: Mit 3 Differenzialsperren, permanentem Allradantrieb, reduzierten Gängen und Spezialreifen mit großen Ausmaßen kann sie es auf jedem Gelände mit jedem Gegner aufnehmen. Die 6-Gangschaltung ist mit einer zentralen Transfer-Box mit zwei Getrieben verbunden, sodass beim Fahren 24 Übersetzungen und im Rückwärtsgang 4 zur Verfügung stehen.
Euro 5- und EEV-Motoren und ubertragen: das Herzstück des Neuen Daily setzt Zeichen Der Motor ist das schlagende Herz eines jeden Nutzfahrzeugs und trägt maßgebend zu dessen Produktivität bei. Der Neue Daily zieht seine Vorteile aus der innovativen FPT Industrial Technologie mit 2,3 und 3 Liter-Motoren und manuellen Gangschaltungen mit 5 oder 6 Gängen, neben dem automatisierten Schaltgetriebe 'Agile' mit 6 Gängen und einer hinteren Antriebswelle mit großer Auswahl an Kegelradverzahnungen zum Übertragen des Drehmoments an die Hinterachse, welches je nach Einsatz der Fahrzeuge optimiert werden kann. Dies garantiert den Kunden immer beste Leistungen, Einsparungen und Umweltfreundlichkeit.
Das i-Tüpfelchen des Neuen Daily ist der Euro 5 FPT Industrial 3 Liter Twin Turbo Dieselmotor, der eine Leistung bis zu 205 PS (150 kW) und einen Drehmoment von 470 Nm entwickelt und mit einem zweistufigen Turbolader mit doppeltem Ladeluftkühler ausgestattet ist. Mit einem Verdichtungsvorgang, der einen Wärmeaustausch zwischen der ersten und der zweiten Verdichtungsphase vorsieht, werden die Auslastung und damit die Leistung gesteigert. Dieser Motor mit Common Rail-Einspritzung und Piezo-Injektoren für multiple Kraftstoffeinspritzung optimiert den Verbrennungsprozess und verringert den Abgasausstoß und den Kraftstoffverbrauch. Die Abgasrückführung (EGR) erfolgt über ein Magnetventil mit Gleichstrommotor. Sie ist so optimiert worden, dass die Abgase gleichmäßig auf alle Zylinder verteilt werden. Die Abgase werden mit einem Oxidationskatalysator und einem Dieselrußpartikelfilter (DPF) behandelt.
Die 3,0 Liter-Motorisierung ist auch in zwei weiteren Motorstärken erhältlich: mit 170 PS (125 kW) mit einem Drehmoment von 400 Nm durch Einsatz einer neuen, hocheffizienten VGT Version und mit 146 PS (107 kW) und einem Drehmoment von 350 Nm (mit Turbolader, variabler Turbinengeometrie und Wastegate-Ventil).
Der neue FPT Industrial 2,3 Liter-Dieselmotor präsentiert das neue Common Rail Multijet II System mit sehr dichter, multipler Einspritzung bei maximal 8 Einspritzungen pro Zyklus, wodurch eine Höchstleistung im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge in Bezug auf Lärmentwicklung, Abgasausstoß und Kraftstoffverbrauch erzielt wird.
Der Motor ist auch in den Versionen 106 PS (78 kW) mit einem Drehmoment von 270 Nm und 126 PS (93 kW) mit einem erhöhten Drehmoment von bis zu 320 Nm erhältlich. Beide Modelle sind mit Turbolader, variabler Turbinengeometrie und Wastegate-Ventil ausgestattet.
Den EEV Standards (Enhanced Environmentally Friendly Vehicles) entsprechen drei FPT Industrial 3,0 Liter Heavy Duty Motorisierungen: 170 PS mit einem Drehmoment von 400 Nm mit zweistufigem Turbolader, eine neue Version mit 146 PS mit einem Drehmoment von 370 Nm dank der neuen variablen Turbinengeometrie und der Natural Power mit 136 PS – einer Technologie mit geringen Emissionen und Werten, die bereits heute dicht an der europäischen Abgasnorm Euro 6 liegen, die erst 2014 in Kraft treten wird.
Die neuen 2.3 Liter Motoren werden mit Start & Stop Automatik angeboten, einer Gangerkennung (GSI, gear shift indicator) und neuen 6 Gang Getrieben. Das bedeutet, daß der Verbrauch und die CO2 Emissionen nochmal um 10 % sinken.
Das EGR System ist serienmäßig und so weiterentwickelt worden, dass die Abgasrückführung gleichmäßig auf die Zylinder verteilt wird. Auch in diesem Fall werden die Abgase mit einem Oxidationskatalysator und einem Dieselrußpartikelfilter (DPF) behandelt.
Bei der Gangschaltung werden ebenfalls zwei Neuheiten vorgestellt: eine komplett neue Gangschaltung mit 6 Gängen für die 2,3 Liter-Versionen und eine spezielle Schaltung für den neuen 3,0 Liter-Motor mit 205 PS und einem Drehmoment von 470 Nm; beide zeichnen sich durch Overdrive für maximale Kraftstoffeinsparung aus. Für Stadtfahrten ist als Alternative ein automatisiertes Schaltgetriebe 'Agile' mit 6 Gängen verfügbar. Das Schaltgetriebe 'Agile' wählt für jede Gegebenheit den passenden Gang, wodurch der Fahrer entlastet und die Abnutzung der einzelnen Bauteile vermindert wird. Diese Schaltung kann sowohl als automatisches als auch als sequenzielles Getriebe benutzt werden.
Die von Iveco und FPT Industrial ausgewählten Motoren des Neuen Daily basieren auf einfachen, sich perfekt ergänzenden Kriterien: Leistung, Wirtschaftlichkeit, Robustheit und Umweltfreundlichkeit.
Umweltfreundlichkeit deutlich gesteigert
Die neuen 2.3 Liter Motoren verfügen über eine Start & Stop Automatik, die den Motor abschaltet, wenn das Fahrzeug steht und kein Gang eingelegt ist. Der Motor startet, wenn ein Gang eingelegt wird. Mit diesem System geht eine CO2 Reduktion von 9 g/km im gemischten Fahrzeugeinsatz einher bzw 23 g/km im Stadtzyklus. Der Fahrer wird überdies durch das GSI System (Gear Shift Indicator) unterstützt, das beim Fahren den richtigen Gang für einen kraftstoffsparenden Fahrstil mit geringem Abgasausstoß vorschlägt. Der neue Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und der neue, hocheffiziente Twin Turbo mit Zwischenkühlung bieten Höchstleistungen bei erheblicher Kraftstoffeinsparung und geringem CO2-Ausstoß. Neu entwickelt wurde ferner die Motorkühlung, damit Effizienz und Leistungsstärke auch bei hohen Lufttemperaturen garantiert werden.
Der Umweltschutz steht bei Iveco an erster Stelle. Die ökologische Ausrichtung des Neuen Daily ist daher nicht nur auf eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Ausstoßes begrenzt, sondern beginnt schon bei der Produktion des Fahrzeugs. Der Wunsch, die Umweltbelastung bei Iveco-Fahrzeugen so gering wie möglich zu halten, wird durch das World Class Manufacturing-Projekt bezeugt, das vor einigen Jahren von der Fiat Gruppe eingeführt wurde und ein Angleichen an die besten Produktionsstandards auf Weltniveau vorsieht. Es handelt sich um ein integriertes Modell, das die Fabrikorganisation im Ganzen betrifft und besonderen Wert auf geringe Umweltbelastung und die Vermeidung von Produktionsverschwendung legt.
Iveco punktet beim Umweltschutz noch in anderer Hinsicht: Die Firma besetzt eine Führungsposition in Sachen Wiederverwertung ihrer Produkte. Durch das gezielte Recyceln von Materialien ausgedienter Fahrzeuge hat Iveco schon seit geraumer Zeit eine Vorbildfunktion.
Alternative Antriebe beim Neuen Daily
Iveco ist sich der hohen Bedeutung des Themas Umweltschutz bewusst und legt besonderen Wert auf höchst innovative Motorisierungen, die eine erhebliche Kraftstoffeinsparung und einen geringen CO2- und Schadstoffausstoß garantieren.
Diese technologischen Innovationen, die den Kunden zugutekommen, zeigen sich beim Neuen Daily unter anderem beim vielseitigen Angebot an Versionen mit Erdgas-, Elektro- oder Hybridantrieb, wobei der letzte zwar noch nicht serienmäßig angeboten wird, die Prototypphase aber bestens überstanden hat; eine erhebliche Anzahl dieser Fahrzeuge ist von wichtigen internationalen Kunden im täglichen Gebrauch aufs Genauste erprobt worden.
Der Neue Daily Electric
Als Vorreiter dieser Technologie hat Iveco schon 1986 den ersten Daily mit Elektroantrieb entwickelt und gebaut, nachfolgend ist die Produktion auf den Bau von Transportern und Autobussen erweitert worden. Heute ermöglicht das leistungsstarke, an das CAN Netz und an die Natrium-Nickelchlorid-Batterie angeschlossene Elektrosystem dem Neuen Daily einen hohen Grad an Zuverlässigkeit, der perfekt an die Erfordernisse der üblichen Stadtfahrten angepasst ist (zum Beispiel das Verteilen von Haus zu Haus oder den Personentransport). Dieses Null-Emissions-Fahrzeug mit Elektroantrieb wird komplett von Iveco geplant, gebaut, vertrieben und gewartet. Ein spezifisches, hoch effizientes Energiespeichersystem in Plug-in-Technologie versorgt mittels Inverter einen Dreiphasen-Asynchron-Elektromotor, der das Fahrzeug antreibt und die Bremsenergie zurückgewinnt. Das Elektrofahrzeug ist in der Version 35S (Kastenwagen, Kombi oder Fahrgestell) mit einer Motorisierung von 30 kW nominal (60 kW Spitzenwert) und 50C (Kastenwagen und Fahrgestell) mit einer Motorisierung von 40 kW nominal (80 kW Spitzenwert) verfügbar.
Die hermetisch geschlossenen Antriebsbatterien mit Na/NiCl2 Technik (Natrium-Nickelchlorid haben keine Gasemissionen, erfordern keine Wartung und sind komplett wieder verwertbar. Sie haben eine Nominalspannung von 278 Volt. Der Elektro-Daily ist je nach der erforderlichen Reichweite mit zwei bis vier Batterien (nur bei der 50 C Version) und mit einem regenerativem Bremssystem ausgestattet, das die Batterien in der Bremsphase auflädt und die Autonomie vergrößert. Die maximale Geschwindigkeit ist elektronisch auf 70 km/h begrenzt, während die Reichweite von 90 bis 130 km variiert, je nach Anzahl der Batterien und der Art des Auftrags. Der Neue Daily Natural Power
Iveco legt schon immer großen Wert auf Motoren mit Erdgasantrieb; sie stellen seit Jahren eines der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsgebiete der Firma dar. Iveco ist beim Vertrieb dieser Fahrzeuge Marktführer in Europa: bei Lastwagen, Kastenwagen und Bussen, die in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, meistens im Stadtverkehr.
Der Neue Daily Natural Power ist das leichteste Fahrzeug innerhalb dieses vielseitigen und kompletten Angebots. Er ist mit einem CNG 136 PS-Motor von FPT Industrial mit Drei-Wege-Katalysator ausgestattet, der ein stöchiometrisches Verbrennungssystem (mit einem chemisch ausgeglichenem Kraftstoff-Luft-Verhältnis) benutzt, das Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantiert, wobei die Abgasemissionen weit unter den in Europa zugelassenen Grenzwerten liegen. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird hier die Zusammensetzung des Gases gemessen und die Motorfunktion an diese angepasst, sodass die geringe Abgasemission ohne Leistungseinbuße daherkommt.
Die gesteuerte Zündung hält die Lärmentwicklung unter der eines vergleichbaren Dieselmotors, sodass sich diese Fahrzeuge besonders für den nächtlichen Einsatz in den Stadtzentren eignen, ohne dass weitere schalldämmende Maßnahmen getroffen werden müssen.
Der Neue Daily kann – wie alle mit Erdgas angetriebenen Fahrzeuge von Iveco – bereits auch mit Biomethan gefahren werden, eine der erneuerbaren Energien mit den besten Empfehlungen in Bezug auf das Absenken des CO2-Ausstoßes.
Mit diesen Motorisierungen bezeugt der Daily erneut sein ökologisches Potenzial. Schon im Jahr 1985 hat der Daily als absoluter Vorreiter auf dem Markt den ersten Dieselmotor mit Turbolader und Direkteinspritzung eingeführt – für maximale Leistung auch bei kleinerem Hubraum. Dieses Ziel wird durch die gesteigerte Luftzufuhr im Motor erreicht, die die Verbrennung unterstützt und die Emissionen verringert. Ein weiterer innovativer Rekord war 1989 die Einführung des ersten Dieselmotors mit EGR System zur Senkung der Schadstoffbelastung.
Sicherheit an Bord: Iveco als zuverlässiger Partner
Der Einsatz von Iveco für einen nachhaltigen Transport ist nicht nur auf die ökologische Ausrichtung unserer Fahrzeuge begrenzt. Es geht auch um höchstmögliche Fahrsicherheit. Iveco hat hier den Anspruch, den Transportprofis neben einer optimalen Wendigkeit, auch bei beladenem Fahrzeug, ein fortschrittliches Sicherheitssystem zu garantieren und zugleich die Lebensqualität an Bord zu verbessern. Der Daily ist eines der ersten Nutzfahrzeuge, bei dem spezielle Scheibenbremsen und Einzelradaufhängung an der Vorderachse eingeführt wurden, die die Wendigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs verbessern.
Beim Neuen Daily sind auch neue Scheinwerfergruppen mit integriertem Tageslicht (DRL) und in die Stoßstange eingelassene Nebelleuchten mit Fog Cornering eingesetzt worden. Bei dieser Technik folgen die Nebelleuchten dem Lenkradius und garantieren so dem Fahrer eine bessere Sicht und damit mehr Sicherheit.Der Neue Daily ist mit ESP 9 ausgestattet, dem fortschrittlichsten Stabilitätssystem für eine perfekte Steuerung des Fahrzeugs, das die Vorteile des Vorgängermodells noch mehr hervorhebt. ESP 9 besitzt alle Vorteile des Vorgängermodells, wie ABS (Anti-Blockier-System), EBD (Elektronische Bremskraftverteilung), ASR (Antriebsschlupfregelung), MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung zur Geschwindigkeitskontrolle), ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm), HBA (hydraulischer Bremsassistent bei Notbremsungen), Hill Holder und LAC (Ladungskontrolle zur Kompensation ungleicher Ladungsverteilung in Längsrichtung), und erweitert das System außerdem noch durch die folgenden Funktionen:
TSM
Trailer Sway Mitigation – Erkennt das Vorhandensein eines Anhängers und passt die ESP-Kontrolle dementsprechend an
HRB
Hydraulic Rear Wheel Boost – Stärkt die Bremskraft auf die Hinterachse im Fall einer Notbremsung
HFC
Hydraulic Brake Fade Control – Erkennt und gleicht ein eventuelles Fading der Bremsung aus
RMI&ROM
Roll Movement Intervention & Roll Over Mitigation – Zur Kontrolle der Schlingerbewegungen bei Notfallmanövern
Komfort und Fahrspaß
Der Neue Daily setzt die Tradition fort, ein Fahrzeug rund um den Menschen zu konstruieren. Es sind Lösungen entwickelt worden, die größtmöglichen Fahrkomfort bieten und dem Fahrer ein gutes Gefühl vermitteln, wenn er hinter dem Steuer sitzt.
Das Wohlbefinden an Bord steht im Mittelpunkt. Die komplette Kabine des Neuen Daily ist darauf ausgelegt. Die Linienführung des Innenraums ist harmonisch, ausgewogen und auf das Außendesign abgestimmt. Gemeinsam bilden beide durch die große Glasoberfläche einen einladenden, hellen Raum, der optimal genutzt ist und in Bezug auf Ergonomie und Platzangebot für Fahrer und Beifahrer einen gehobenen Komfort bietet. Dabei nicht zu vergessen ist die Schalldämpfung, die durch die gewissenhafte Planung der Entwickler, besonders im Motorraum, erheblich zur Verringerung der Lärmentwicklung im Kabineninnenraum beiträgt und eine Schalldämpfung von bis zu 5 db (A) bei normalem Gebrauch (zwischen 1600 und 2000 min−1) erzielt.
Um das Arbeiten und Reisen im Neuen Daily noch bequemer zu gestalten, sind am Lenkrad und an den Sitzen einige wichtige Änderungen vorgenommen worden. Neu ist die axiale Lenkradverstellung, und bei der Sitzposition des Fahrers ist mehr Beinfreiheit möglich, ebenso eine größere Schrägstellung der Rückenlehne bei der Kastenwagen-Version, sodass auch großgewachsene Fahrer eine optimale, sichere und bequeme Fahrposition finden. Das Armaturenbrett besticht mit neuer, hochwertiger Verarbeitung und neuer Grafik für eine bessere Übersicht der Cluster. Ebenfalls neu ist die Umfassung des Schalthebels am Armaturenbrett. Sie ist jetzt wesentlich kleiner und erlaubt einen einfacheren Durchstieg. Neu ist auch eine Aufnahme für 2 Getränkeflaschen in der Türverkleidung.
Die Verbesserungen des Komforts an Bord gehen aber noch weiter. Denn Kunden heute wollen die Fahrkabine auch als mobilen Arbeitsplatz nutzen können. Deshalb ist auf Anfrage eine mobile Ablage verfügbar, die aus der Rückenlehne des Beifahrers ausgezogen und am Lenkrad befestigt werden kann, sodass sie die Funktion eines Schreibtisches hat; der kleine Raum hinter der Ablage in der Rückenlehne kann zum Aufbewahren von Netbook oder iPad verwendet werden.
Das Wohlbefinden an Bord des Neuen Daily zeigt sich aber vor allem auch beim Einsatz auf der Straße; hier bietet das Fahrzeug optimale Standards bei Fahrverhalten und Wendigkeit. Der Fahrkomfort und das dynamische Verhalten waren schon immer besondere Stärken des Daily. Das vom Lastwagen weiterentwickelte Fahrgestell bietet in jeder Fahrsituation und bei jeder Beladung maximale Robustheit, die Einzelradaufhängung an der Vorderachse und die starre Hinterachse garantieren dem Fahrzeug ein exzellentes Verhalten bei Straßenunebenheiten und eine direkte und präzise Lenkung, außerdem eine optimale Straßenhaftung und Wendigkeit beim Manövrieren.An Bord des Neuen Daily gibt es im Übrigen ein besseres Angebot im infotelematischen Bereich, um die Produktivität der Kunden optimal zu unterstützen.
Die Blue&Me™ und Blue&Me Fleet™ Systeme bezeugen neben dem Navigator TomTom Go Live 1000, dass der Neue Daily den Kunden nicht nur beim Warentransport zur Seite steht, sondern auch sonst in jeder Hinsicht zur Arbeitserleichterung beiträgt.
Das Blue&Me™ System, hervorgegangen aus der Zusammenarbeit von Fiat und Microsoft, hat Kommunikation, Information und Unterhaltung revolutioniert und den Komfort und das Leben an Bord des Fahrzeugs entschieden verbessert. Mit mehr als 1.500.000 installierten Einheiten handelt es sich um die am weitesten verbreitete mobile Telematik-Plattform der Welt. Mit ihr kann man telefonieren, SMS empfangen, das Adressbuch des Handys mittels Bluetooth bedienen und mit dem Mediaplayer und einem USB-Anschluss MP3-Musik hören.
Blue&Me Fleet™ ist dagegen ein telematisches Flottenmanagement-System, das in Zusammenarbeit mit Qualcomm Enterprise Services entstanden ist, dem Weltmarktführer integrierter Wireless-Systeme und Dienstleistungen. Dank Blue&Me Fleet™ ist es möglich, in Echtzeit Informationen zum Kraftstoffverbrauch, zur zurückgelegten Strecke, zur Geschwindigkeit und zur Kennnummer des Fahrzeugs zu erhalten. Es ist auch möglich, durch einen Over the Air-Download an die Tachographendaten zu gelangen, ohne dazu ins Fahrzeug einsteigen zu müssen, um diese gesetzlich vorgeschriebene Prozedur durchzuführen.
Außerdem ist der neue Navigator TomTom Go Live 1000 der neuesten Generation verfügbar, der mit einem 4.7" Fluid Touch Display ausgestattet ist, das die aktuellsten Verkehrsinformationen und die schnellsten Wege anzeigt. Dank der HD Traffic und IQ Routes Technologie kann die Route aufgrund von realen Geschwindigkeitsdaten von Millionen Benutzern berechnet werden.
Der Neue Daily für den komfortablen Personentransport
Für Kunden, die im Transportsektor der Personenbeförderung tätig sind, bietet der Neue Daily auch diverse Minibus-Versionen an, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für schnelle Transporte auf Landstraßen und Autobahnen eignen.
Iveco Irisbus, einer der Marktführer in Europa, kombiniert beim Neuen Daily die traditionell anerkannte Qualität des Fahrzeugs mit den spezifischen Fähigkeiten eines Leaders im Bereich der kollektiven Beförderung.Beim Neuen Daily von Iveco Irisbus steht das Wohlbefinden an Bord an erster Stelle. Die imposante Seitenverglasung bringt Helligkeit in die Kabine und bietet einen unvergleichlichen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Die Ergonomie der Sitzposition des Fahrers ist noch weiter verbessert worden und wurde auf die Eigenschaften des neuen Modells abgestimmt.
Die Serienausstattung, wie das Anti-Blockier-System (ABS), die Antriebsschlupfregelung (ASR), das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), die Anfahrhilfe am Berg (Hill Holder) und die Nebelleuchten mit Fog Cornering-Funktion machen den Neuen Daily Minibus zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Kategorie. Das Fahrzeug kann zudem mit einem Fahrer-Airbag, einer Geschwindigkeitsbegrenzung und einer Elektrobremse ausgestattet werden. Fahrspaß und Umweltfreundlichkeit charakterisieren den neuen 3,0 Liter FPT Industrial Motor. Er ist verfügbar in zwei EEV Diesel-Versionen (mit 146 PS und 170 PS) und einer CNG-Version (mit 136 PS). Der Motor zeichnet sich durch ein maximales Drehmoment von 400 Nm bei 1250 min-1 (beim 170 PS Motor) mit geringen Emissionen und reduziertem Kraftstoffverbrauch aus, ist aber gleichzeitig sehr stark und elastisch.Der Neue Daily besitzt eine vielseitige Basisversion, die sich perfekt an alle Bedürfnisse des Personentransports anpassen lässt.
Die Baureihe bietet vier Versionen:
CITIS: für den Stadtverkehr entwickelt, mit maximal 9 Sitzplätzen und 16 Stehplätzen, mit doppelter, zentraler Tür, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
RECREO: als Schulbus entwickelt, mit Platz für bis zu 45 Kindern.
WAY: ideal für Überlandfahrten, bietet exzellente Leistungen ohne Einschränkungen bei Komfort und Sicherheit. Diese Version besitzt eine serienmäßige Ausstattung mit Klimaanlage für den Fahrer, flachem Armaturenbrett, PVC-Sitzen (Polyvinylchlorid) mit einem sehr widerstandsfähigen und fleckenabweisenden Gewebe, das sich leicht reinigen lässt. Zur besseren Luftzirkulation lassen sich alle Fenster öffnen.
TOURYS: geeignet für Touristenfahrten mit bis zu 27 Sitzplätzen und mit allem Komfort für Fernreisen ausgestattet: Einzel-Klimaanlage, Velourssitze mit verstellbarer Rückenlehne, getönte Scheiben. Die verfügbaren Optionals katapultieren das Fahrzeug auf eine Spitzenposition im Reisebussegment: Ledersitze, LCD-Bildschirme, DVD-Spieler und Kühlschrank.
Alle Versionen sind für den Transport von Behinderten geeignet
Iveco Irisbus bietet seinen Partnern auch Hilfe bei der Entwicklung von Spezialkarosserien für die Beförderung von Personengruppen an, mit Sonderanfertigungen des Minibusses, die auf Kabinenwagen und Teilverglasung basieren und ein maximal zugelassenes Gesamtgewicht von 4.2 t bis 7 t bei einem Radstand von 3.300 oder 4.750 mm besitzen.
Der Neue Daily als Basis für Reisemobile
Die Vielseitigkeit der DNA des Neuen Daily macht aus ihm eine ideale Basis für Reise- oder Wohnmobile. Die Reisemobilversion des Neuen Daily ist unter allen Gesichtspunkten (Leistung, Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit) ein Vorreiter seiner Art, dabei wird die Performance stets von der Iveco und FPT Industrial Technik garantiert.
Der Hinterradantrieb und die Differenzialsperre (auf Anfrage und nur bei Doppelrädern erhältlich) bieten ein Höchstmaß an Traktion, auch bei schlechter Straßenhaftung, und werden besonders bei Reisemobilen geschätzt, weil deren Schwerpunkt normalerweise nach hinten verlegt ist. Für Abenteurer bietet der neue Daily eine Version mit Allradantrieb.
Dank des Leiterrahmens aus Stahl und der planen Oberseite ermöglicht die Daily-Plattform einen problemlosen Aufbau aller Reisemobil-Ausführungen. Durch die CAN-Bus-Architektur mit „Expansionsmodul“ ist es möglich, am elektrischen und elektronischen System Schnittstellen zu den Aufbauten anzulegen, wobei alle Anschlüsse Standardverbindungen sind.
Das Angebot ist eines der umfassendsten auf dem Markt: Versionen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t bis 7 t mit Einzel- oder Doppelhinterrädern, 7 Dieselmotoren von 126 bis 205 PS mit Drehmomenten von 320 bis 470 Nm und mechanischen oder automatisierten 6-G