Lebensmittel Erdgasfahrzeuge von Iveco
Lebensmittel und Essen: eine saubere Beziehung mit Erdgasfahrzeugen von Iveco
CNG (Erdgas) Fahrzeuge sind eine bereits existierende Alternative zum Diesel-LKW. Die Hauptvorteile von CNG als Kraftstoff liegen im Bereich der niedrigen gasförmigen Emissionen sowie der geringen Geräuschentwicklung. Eine Branche, der es nicht sauber und leise genug sein kann, ist der Verteilerverkehr für Lebensmittel. Die Belieferung der Supermärkte beginnt zur nachtschlafenden Zeit, zwangsläufig in Ballungszentren. Meyer Logistik, Spezialist in diesem Segment, startet jetzt nach Berlin auch im dicht besiedelten Ballungsraum Rhein / Ruhr mit dieser Technologie. Das Auto wird im 2 Schichtbetrieb eingesetzt. Die erste Tour geht ab Zentrallager Essen zum Niederrhein und beliefert dort frühmorgens Supermärkte im Innenstadtbereich. Die zweite Schicht versorgt danach Essener Betriebe.
Zum Einsatz kommt eine integrierte Lösung für extreme Geräuscharmut. Jetzt setzt der Erdgasmotor von Iveco neue Maßstäbe. Basismotor ist ein gewichtsgünstiger Cursor 8 mit 7,8 Litern Hubraum. Er verfügt über einen eigens entwickelten Zylinderkopf, der für dieses Verbrennungsverfahren (Otto Prozess mit Fremdzündung) geeignet ist. Die Motorleistung beträgt 200 kW oder 270 PS. Der CNG Motor ist bezüglich seiner Emissionen deutlich besser als der Dieselmotor. Das kommt einerseits vom kohlenstoffarmen CNG (Methan), das ein Maximum des energiereichen Wasserstoffs bindet. Bezüglich gasförmiger Emissionen unterschreitet das Aggregat sogar die strenge EEV Norm. Grund: Die stöchiometrische Verbrennung, eine Spezialität seitens Iveco. Das Verhältnis Luft zu Methan ist dabei 1:1. In diesem Bereich ist der Betrieb eines geregelten 3 Wege Katalysators möglich. Die NOx Anteile im Abgas werden – wie im PKW Katalysator millionenfach bewährt – damit auf ein Minimum gedrückt.
Für den leisen Kühlantrieb sorgt ein am Fahrzeugmotor angeflanschter Generator, der den Verdichter der Kühlanlage mit Strom versorgt. Der Essener Hersteller Frigoblock ist auf diese Art der Kühlung spezialisert und hat in Zusammenarbeit mit Iveco die Systemintegration betrieben. Der Kühlaufbau verfügt über mehrere Temperaturzonen zum Transport von lediglich gekühlten Gütern bis zum Tiefkühlbereich. Ein Supermarkt kann im Lebensmittelbereich somit von einem einzigen Fahrzeug umweltfreundlich und sauber beliefert werden.
Das Fahrzeug ist ein 3 achsiges, luftgefedertes Solofahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 t, das zur optimalen Manövrierbarkeit, Verschleißminderung und Strassenschonung mit einer gelenkten und liftbaren Nachlaufachse ausgestattet ist.
EON Ruhrgas als Erdgas-Lieferant sowie die Stadtwerke Essen AG als Betreiber von fünf Erdgastankstellen in Essen begrüßen und unterstützen das Vorhaben als weiteren Schritt in eine Diversifizierung auf dem Kraftstoffsektor. Aus diesem Grunde erfolgt die Schlüsselübergabe seitens John Venstra (Vorstand Vertrieb und Marketing Iveco Magirus AG) an den Inhaber Heinz Meyer (Meyer Logistik) bei EON Ruhrgas in Beisein von Henning R. Deters, Member of the Board of Management und Mitglied des Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG, zuständig für das Technik- und Struktur-Ressort und einem Vertreter der Stadtwerke Essen AG. Beide übergeben dabei je einen Tankgutschein von 500 kg CO2 neutralem Erdgas.
CNG (Erdgas) Fahrzeuge sind eine bereits existierende Alternative zum Diesel-LKW. Die Hauptvorteile von CNG als Kraftstoff liegen im Bereich der niedrigen gasförmigen Emissionen sowie der geringen Geräuschentwicklung. Eine Branche, der es nicht sauber und leise genug sein kann, ist der Verteilerverkehr für Lebensmittel. Die Belieferung der Supermärkte beginnt zur nachtschlafenden Zeit, zwangsläufig in Ballungszentren. Meyer Logistik, Spezialist in diesem Segment, startet jetzt nach Berlin auch im dicht besiedelten Ballungsraum Rhein / Ruhr mit dieser Technologie. Das Auto wird im 2 Schichtbetrieb eingesetzt. Die erste Tour geht ab Zentrallager Essen zum Niederrhein und beliefert dort frühmorgens Supermärkte im Innenstadtbereich. Die zweite Schicht versorgt danach Essener Betriebe.
Zum Einsatz kommt eine integrierte Lösung für extreme Geräuscharmut. Jetzt setzt der Erdgasmotor von Iveco neue Maßstäbe. Basismotor ist ein gewichtsgünstiger Cursor 8 mit 7,8 Litern Hubraum. Er verfügt über einen eigens entwickelten Zylinderkopf, der für dieses Verbrennungsverfahren (Otto Prozess mit Fremdzündung) geeignet ist. Die Motorleistung beträgt 200 kW oder 270 PS. Der CNG Motor ist bezüglich seiner Emissionen deutlich besser als der Dieselmotor. Das kommt einerseits vom kohlenstoffarmen CNG (Methan), das ein Maximum des energiereichen Wasserstoffs bindet. Bezüglich gasförmiger Emissionen unterschreitet das Aggregat sogar die strenge EEV Norm. Grund: Die stöchiometrische Verbrennung, eine Spezialität seitens Iveco. Das Verhältnis Luft zu Methan ist dabei 1:1. In diesem Bereich ist der Betrieb eines geregelten 3 Wege Katalysators möglich. Die NOx Anteile im Abgas werden – wie im PKW Katalysator millionenfach bewährt – damit auf ein Minimum gedrückt.
Für den leisen Kühlantrieb sorgt ein am Fahrzeugmotor angeflanschter Generator, der den Verdichter der Kühlanlage mit Strom versorgt. Der Essener Hersteller Frigoblock ist auf diese Art der Kühlung spezialisert und hat in Zusammenarbeit mit Iveco die Systemintegration betrieben. Der Kühlaufbau verfügt über mehrere Temperaturzonen zum Transport von lediglich gekühlten Gütern bis zum Tiefkühlbereich. Ein Supermarkt kann im Lebensmittelbereich somit von einem einzigen Fahrzeug umweltfreundlich und sauber beliefert werden.
Das Fahrzeug ist ein 3 achsiges, luftgefedertes Solofahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 t, das zur optimalen Manövrierbarkeit, Verschleißminderung und Strassenschonung mit einer gelenkten und liftbaren Nachlaufachse ausgestattet ist.
EON Ruhrgas als Erdgas-Lieferant sowie die Stadtwerke Essen AG als Betreiber von fünf Erdgastankstellen in Essen begrüßen und unterstützen das Vorhaben als weiteren Schritt in eine Diversifizierung auf dem Kraftstoffsektor. Aus diesem Grunde erfolgt die Schlüsselübergabe seitens John Venstra (Vorstand Vertrieb und Marketing Iveco Magirus AG) an den Inhaber Heinz Meyer (Meyer Logistik) bei EON Ruhrgas in Beisein von Henning R. Deters, Member of the Board of Management und Mitglied des Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG, zuständig für das Technik- und Struktur-Ressort und einem Vertreter der Stadtwerke Essen AG. Beide übergeben dabei je einen Tankgutschein von 500 kg CO2 neutralem Erdgas.

Übergabe des Fahrzeugs am 17.11. in Essen bei E.ON-Ruhrgas
(v. li.)Henning R. Deters, Mitglied d. Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG
Dr. Olaf Rumberg, Geschäftsführer Erdgas Mobil GmbH
Heinz Meyer, Inhaber Fa. Meyer Logistik
John Venstra, Vorstand Vertrieb und Marketing Iveco Magirus AG
Jörg Ehle, Leiter Vertrieb Stadtwerke Essen AG
(v. li.)Henning R. Deters, Mitglied d. Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG
Dr. Olaf Rumberg, Geschäftsführer Erdgas Mobil GmbH
Heinz Meyer, Inhaber Fa. Meyer Logistik
John Venstra, Vorstand Vertrieb und Marketing Iveco Magirus AG
Jörg Ehle, Leiter Vertrieb Stadtwerke Essen AG