Zurück zu Pressemitteilungen

Iveco Truck Station: Erstklassiger Service für Trucks und Trucker

Am 22. April 2010 erhielt die Werkstatt der Niederlassung Hannover der Iveco Nord Nutzfahrzeuge GmbH in Langenhagen, gleich neben dem Flughafen Hannover, als erste im Iveco-Netzwerk das Logo „Iveco Truck Station“. Hinter diesem Logo verbirgt sich eine Iveco-Werkstatt, die allerhöchsten Anforderungen genügt und speziell auf die Bedürfnisse des internationalen Fernverkehrs zugeschnitten ist.

Ein Werkstattaufenthalt ist für das Nutzfahrzeug, den Fahrer und den Halter immer nur ein notwendiges Übel. Deshalb soll er so kurz wie möglich sein. Und dem Fahrer während der Wartezeit allen machbaren Komfort bieten. Das gilt ganz besonders für den internationalen Fernverkehr.

Mit dem Konzept „Truck Station“ tut Iveco nun den nächsten Schritt, um die Zufriedenheit der Kunden und ihrer Fahrer weiter zu erhöhen. Das beginnt mit den Öffnungszeiten (in der Regel 70 Stunden pro Woche im Zweischichtbetrieb) und setzt sich fort über mindestens zwölf exzellent aus- und fortgebildeten Mechaniker sowie wenigstens einen von Iveco geschulten Diagnosespezialisten pro Schicht, einen 24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr und fortschrittlichste Diagnose-Instrumente bis hin zu einem Lager mit den wichtigsten Ersatzteilen für Fernverkehrsfahrzeuge. Selbstverständlich gehört eine effiziente Werkstattorganisation ebenso dazu wie die kompetente Kommunikation mit dem Kunden. Und schließlich stehen für die Fahrer ein separater Ruheraum mit Waschmöglichkeit (alternativ ein Hotel in der Nähe), ein Aufenthaltsraum mit Internetanschluss, Kaffeebar, Getränken und bequemen Polstermöbeln sowie – falls erforderlich – ein Pkw zur Verfügung.

Werkstätten, die das „Truck Station“-Logo führen, sind zum „One-Stop-Service“ fähig, das heißt, sie können alle Arbeiten an Motorfahrzeugen, Auf- und Anbauten sowie (Sattel-) Anhängern durchführen. Und schließlich liegen sie maximal 15 km von der nächsten Autobahnauffahrt entfernt und verfügen über mindestens 12.000 m² Abstellfläche.

Die Einzelelemente des Konzepts stehen im Iveco-Netzwerk bereits zur Verfügung. So haben alle Werkstätten in Deutschland den mobilen PC für das System E.A.SY, mit dem Fehler schnell und zuverlässig – wenn erforderlich auch per Telediagnose – identifiziert werden, im Einsatz. Für Reparatur und Wartung von Anhängern und Aufliegern gibt es das Bullder-System von Iveco. Neu ist das „VOR log“ (Vehicle Off Road = liegen gebliebenes Fahrzeug). In diesem System werden alle von Iveco-Werkstätten vorgenommenen Eingriffe am Fahrzeug zentral gespeichert, so dass jeder angeschlossene Stützpunkt Zugriff auf den Status des zu wartenden oder zu reparierenden Fahrzeugs hat.

„Iveco Truck Station“ in Hannover ist die erste von europaweit 400 solcher Werkstätten in Europa. Der Aufbau des Truck-Station-Netzes entlang der wichtigsten Fernstraßen beginnt in Deutschland mit 85 und Frankreich mit 55 solcher Stützpunkte. In Deutschland sind 75 Standorte bereits identifiziert, alle 85 sollen bis spätestens 2013 in Betrieb sein.

08/2010

Bildunterschrift

Als erste von deutschlandweit 85 Iveco-Werkstätten erhielt die Niederlassung Hannover der Iveco Nord Nutzfahrzeuge GmbH die Kennzeichnung „Truck Station“. Hier ist man optimal auf den Service an Nutzfahrzeugen im internationalen Fernverkehr vorbereitet.


Iveco

Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.

Iveco beschäftigt mehr als 27.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in sechs Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.


PDF downloaden