Zurück zu Pressemitteilungen

Iveco Stralis als Abfallsammelfahrzeug: leistungsstark und wirtschaftlich

Die ETG (Entsorgung + Transport GmbH) in Göppingen hat kürzlich drei neue Müllsammelfahrzeuge auf Dreiachs-Fahrgestellen Iveco Stralis in Dienst gestellt. Damit kommen nun neun der 35 Entsorgungsfahrzeuge von Iveco.

Laut ETG haben die Stralis eine Reihe von Vorteilen gegenüber Wettbewerbsfahrzeugen: Für sie steht eine breite Palette vergleichsweise leistungsstarker, wirtschaftlicher Motoren zur Verfügung, die mit verschiedenen manuell zu schaltenden, sehr gut mit diesen harmonierenden automatisierten und automatischen Getrieben kombiniert werden können. Auch die große Zuverlässigkeit beeindruckt ETG. Zwangsgelenkte Nachlaufachsen machen die Dreiachser sehr wendig, weshalb ETG diese Modelle besonders als Abroll- und Absetzkipper bei Einsätzen mit beschränkten Rangiermöglichkeiten bevorzugt. Zwei der neuen Stralis werden für die Haus- und Gewerbemüllsammlung eingesetzt.

Insgesamt glänzen die Stralis mit günstigem Kraftstoffverbrauch und niedrigen „Life-Cycle-Costs“. Und schließlich – auch das ist wichtig – sind die Fahrer mit der Ausstattung und den Fahreigenschaften der Iveco Stralis sehr zufrieden.

Bei den drei neuen Stralis handelt es sich um Dreiachser mit zwangsgelenkter, liftbarer Nachlaufachse: einen AD 260 S 42 Y/PS (309 kW/420 PS) mit automatisiertem Schaltgetriebe Eurotronic und Zöller-Heckladeraufbau Medium XXL für das Sammeln von Gewerbemüll, einen AD 260 S 36 Y/PS (265 kW/360 PS) mit Allison-Automatik-Getriebe und Zöller-Heckladeraufbau Medium XL für die Hausmüllabfuhr sowie einen ebenfalls mit der Eurotronic ausgestatteten AT 260 S 42 Y/PS (309 kW/420 PS) mit Hiab-Absetzkipper SLT190 für die Entsorgung von Absetzcontainern mit bis zu 13,5 t Nutzlast. Wie alle Motoren für die Iveco-Nutzfahrzeuge ab 7,49 t, so entsprechen auch die Motoren des Stralis serienmäßig der Abgasnorm Euro 5. (Auf Wunsch sind die Maschinen auch EEV-zertifiziert erhältlich.)

Die angefahrene Müllverbrennungsanlage liegt nur 4 km von der ETG-Zentrale entfernt. Zu den anderen Anlagen müssen bis zu 200 km gefahren werden. So legen die Müllsammelfahrzeuge im kommunalen Bereich rund 25.000 km im Jahr zurück, während die Mülltransportfahrzeuge auf knapp 30.000 km jährlich kommen.

17/2009





Bildunterschrift:

Leistung, Wirtschaftlichkeit, große Wendigkeit (durch gelenkte Nachlaufachse) sowie Motoren- und Getriebevielfalt sind für ETG (Entsorgung + Transport GmbH), Göppingen, die Vorteile des Iveco Stralis. Im Bild: Drei neue Stralis-Dreiachser erhöhen den Anteil dieser Fahrzeuge auf 25 % im 35 Einheiten umfassenden ETG-Fuhrpark.


ETG

Die ETG entstand 1983 aus der Abteilung „Müllabfuhr“ der Spedition Wackler (Göppingen).Seit August 2008 tritt die ETG gemeinsam mit drei weiteren Unternehmen unter der neuen Dachmarke „DU: willkommen in der Umwelt“ auf. Der Mehrwert der Dienstleistungen soll in dem Ziel „Wertstoffe zu machen“ begründet werden. Alles, was in den Unternehmen gemacht wird, soll der Umwelt dienen, den Bürgern der Region, den Kunden, den Mitarbeitern und den vier Unternehmen. ETG entsorgt dabei den Abfall von 160.000 Einwohnern im Umkreis von rund 30 km um Göppingen. Die Unternehmensgruppe sammelt jährlich etwa 155.000 t Müll. Der größte Teil davon wird thermisch verwertet oder recycelt; nur 6 % landen auf Deponien. ETG beschäftigt rund 80 Mitarbeiter, davon 36 Fahrer.


Iveco

Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.

Iveco beschäftigt mehr als 27.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in sechs Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.

PDF downloaden