Iveco Daily: Bei Buchbinder Rent-a-Car für jeden Einsatz das richtigen Modell
Wer beim Autovermieter ein Nutzfahrzeug der Transporterklasse bucht, rechnet zumeist mit einem Kasten- oder Pritschenwagen mit höchstens 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht. Für Autofahrer mit dem Führerschein der Klasse B kommt auch kaum etwas anderes infrage. Nun sind aber auch gewerbliche Transporteure nicht selten darauf angewiesen, einen leichten Lkw kurzzeitig mieten zu können, weil ein firmeneigenes Fahrzeug ausgefallen ist oder weil die eigene Fuhrparkkapazität vorübergehend nicht ausreicht. Dann sind auch Transporter für speziellere Einsätze oder mit höherem Gesamtgewicht und deshalb mehr Nutzlast und/oder Ladevolumen sehr willkommen.
Buchbinder Rent-a-Car hat sich perfekt darauf eingestellt. So bietet das Unternehmen in der Klasse der Transporter mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht den Iveco Daily 35 C 15 (3,5 t; 107 kW / 146 PS) nicht nur als Kastenwagen, sondern auch als Kipper mit Doppelkabine 6+1 an. Wenn es bei gleich großer Wendigkeit mehr Nutzlast oder Ladevolumen sein soll, dann stehen bei diesem Vermieter auch Daily-Modelle zur Verfügung, die auf besondere Transportanforderungen zugeschnitten sind. Dabei handelt es sich um 6,5-Tonner mit 130 kW (176 PS): den Daily 65 C 18 D als kleine Sattelzugmaschine mit Doppelkabine und luftgefederter Hinterachse sowie den Daily 65 C 18 mit großem 6-m-Koffer und Ladebordwand.
Den Sattelzug bietet Buchbinder in zwei Varianten an: mit 7,5 t und mit 12 t zulässigem Gesamtzuggewicht und jeweils mit einachsigem Kofferauflieger. Speziell Messebauer buchen diese Kombinationen, weil sie oft voluminöses, aber relativ leichtes Material zu transportieren haben. Andere Kunden setzen die Sattelzüge in der Getränkedistribution oder beim Transport leichter Baustoffe – zum Beispiel für die Wärme- und Trittschalldämmung – ein. Sie bevorzugen dann die Koffervariante, bei der eine Seitenwand als Schiebeplane ausgeführt ist. Beide Aufliegertypen verfügen über eine Ladebordwand. Die 176 PS sowie der günstige Kraftstoffverbrauch der leichten Sattelzugmaschine tun ein Übriges, um selbst die 12-t-Kombination zu einem leistungsstarken, flotten und wirtschaftlichen Transportmittel zu machen. Dazu kommt für viele Unternehmen immer noch ein weiterer großer Vorteil: Dieser dreiachsige Sattelzug darf mit dem „alten“ Führerschein der Klasse 3 gefahren werden. Im Österreich Transit fallen mit dieser Kombination zudem nur Bruchteile der für diese Gewichtsklasse üblichen Maut an.
Der Daily 65 C 18 mit dem großen 6-m-Koffer erlaubt die Beladung mit 15 Europaletten. Auch wenn der 6,5-t-Daily über eine große Nutzlast verfügt, so ist der Hauptgrund für den Einsatz dieses Aufbaus doch das deutlich größere Laderaumvolumen (36 m³). Damit kann der starke Daily durchaus einen 7,5-Tonner ersetzen.
Mit dem Doppelkabinen-Kipper schließlich spricht Buchbinder Rent-a-Car besonders Handwerker, Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie Garten- und Landschaftsbauer an. Insgesamt sieben Personen (einschließlich Fahrer) und Werkzeug oder kleinere Materialmengen lassen sich damit schnell zum Einsatzort bringen.
Mit der Baureihe Daily bietet Iveco eine der erfolgreichsten Transporterfamilien Europas an. Sie umfasst Kastenwagen mit bis zu 17,2 m³ Laderaumvolumen, Pritschenwagen, Fahrgestelle für jede Art von Aufbau, Kipper und Kombis mit zulässigen Gesamtgewichten von 3,2 t bis 6,5 t. Angetrieben werden die Fahrzeuge von hochmodernen, sparsamen Euro-4-Dieselmotoren mit 71 kW bis 130 kW (96 – 176 PS). Auch ein nach EEV homologierter 3-l-Motor für den Betrieb mit komprimiertem Erdgas (CNG), der 100 kW (136 PS) leistet, steht zur Verfügung. Neben manuell zu schaltenden Getrieben bietet Iveco auch automatisierte Getriebe für die 4x2-Modelle an.
Eine Sonderstellung nehmen die extrem geländegängigen Daily 4x4 mit 3, t und 5,5 t zulässigem Gesamtgewicht sowie 176 PS ein.
Neben der fortschrittlichen Technik, dem günstigen Verbrauch und hohen Nutzlasten zeichnen komfortable und höchst ergonomische Fahrerhäuser die Transporter von Iveco aus. Außer dem Normalfahrerhaus kann für Fahrgestelle, Kipper und Allradmodelle auch eine viertürige Doppelkabine (6+1 Sitze) ab Werk bestellt werden.
07/2009
Bildunterschrift:
Für jeden Einsatz das passende Modell: Buchbinder Rent-a-Car vermietet den Iveco Daily außer als Kastenwagen auch als (v.l.n.r.) Doppelkabinenkipper 35S15 DK (3,5 t; 107 kW/146 PS), Sattelzugmaschine 65C18 D (6,5 t; 130 kW/176 PS, Doppelkabine, luftgefederte Hinterachse) und Kofferwagen mit 36 m³ Laderaumvolumen.
Buchbinder Rent-a-Car
Buchbinder Rent-a-Car gehört zu den großen überregionalen Autovermietern in Deutschland, Österreich, Norditalien und der Slowakei. Seit der Gründung 1990 ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Regensburg ständig gewachsen. Es beschäftigt über 600 Mitarbeiter und verfügt über eine Vermietflotte von mehr als 12.000 Fahrzeugen (Pkw und Lkw). Buchbinder betreibt in Deutschland 80 Filialen in den wichtigsten Städten und Wirtschaftszentren und ist in Österreich in allen Bundesländern flächendeckend sowie in den wichtigsten Städten Norditaliens vertreten. Das Unternehmen baut sein Filialnetz ständig weiter aus.
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 28.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.
Buchbinder Rent-a-Car hat sich perfekt darauf eingestellt. So bietet das Unternehmen in der Klasse der Transporter mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht den Iveco Daily 35 C 15 (3,5 t; 107 kW / 146 PS) nicht nur als Kastenwagen, sondern auch als Kipper mit Doppelkabine 6+1 an. Wenn es bei gleich großer Wendigkeit mehr Nutzlast oder Ladevolumen sein soll, dann stehen bei diesem Vermieter auch Daily-Modelle zur Verfügung, die auf besondere Transportanforderungen zugeschnitten sind. Dabei handelt es sich um 6,5-Tonner mit 130 kW (176 PS): den Daily 65 C 18 D als kleine Sattelzugmaschine mit Doppelkabine und luftgefederter Hinterachse sowie den Daily 65 C 18 mit großem 6-m-Koffer und Ladebordwand.
Den Sattelzug bietet Buchbinder in zwei Varianten an: mit 7,5 t und mit 12 t zulässigem Gesamtzuggewicht und jeweils mit einachsigem Kofferauflieger. Speziell Messebauer buchen diese Kombinationen, weil sie oft voluminöses, aber relativ leichtes Material zu transportieren haben. Andere Kunden setzen die Sattelzüge in der Getränkedistribution oder beim Transport leichter Baustoffe – zum Beispiel für die Wärme- und Trittschalldämmung – ein. Sie bevorzugen dann die Koffervariante, bei der eine Seitenwand als Schiebeplane ausgeführt ist. Beide Aufliegertypen verfügen über eine Ladebordwand. Die 176 PS sowie der günstige Kraftstoffverbrauch der leichten Sattelzugmaschine tun ein Übriges, um selbst die 12-t-Kombination zu einem leistungsstarken, flotten und wirtschaftlichen Transportmittel zu machen. Dazu kommt für viele Unternehmen immer noch ein weiterer großer Vorteil: Dieser dreiachsige Sattelzug darf mit dem „alten“ Führerschein der Klasse 3 gefahren werden. Im Österreich Transit fallen mit dieser Kombination zudem nur Bruchteile der für diese Gewichtsklasse üblichen Maut an.
Der Daily 65 C 18 mit dem großen 6-m-Koffer erlaubt die Beladung mit 15 Europaletten. Auch wenn der 6,5-t-Daily über eine große Nutzlast verfügt, so ist der Hauptgrund für den Einsatz dieses Aufbaus doch das deutlich größere Laderaumvolumen (36 m³). Damit kann der starke Daily durchaus einen 7,5-Tonner ersetzen.
Mit dem Doppelkabinen-Kipper schließlich spricht Buchbinder Rent-a-Car besonders Handwerker, Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie Garten- und Landschaftsbauer an. Insgesamt sieben Personen (einschließlich Fahrer) und Werkzeug oder kleinere Materialmengen lassen sich damit schnell zum Einsatzort bringen.
Mit der Baureihe Daily bietet Iveco eine der erfolgreichsten Transporterfamilien Europas an. Sie umfasst Kastenwagen mit bis zu 17,2 m³ Laderaumvolumen, Pritschenwagen, Fahrgestelle für jede Art von Aufbau, Kipper und Kombis mit zulässigen Gesamtgewichten von 3,2 t bis 6,5 t. Angetrieben werden die Fahrzeuge von hochmodernen, sparsamen Euro-4-Dieselmotoren mit 71 kW bis 130 kW (96 – 176 PS). Auch ein nach EEV homologierter 3-l-Motor für den Betrieb mit komprimiertem Erdgas (CNG), der 100 kW (136 PS) leistet, steht zur Verfügung. Neben manuell zu schaltenden Getrieben bietet Iveco auch automatisierte Getriebe für die 4x2-Modelle an.
Eine Sonderstellung nehmen die extrem geländegängigen Daily 4x4 mit 3, t und 5,5 t zulässigem Gesamtgewicht sowie 176 PS ein.
Neben der fortschrittlichen Technik, dem günstigen Verbrauch und hohen Nutzlasten zeichnen komfortable und höchst ergonomische Fahrerhäuser die Transporter von Iveco aus. Außer dem Normalfahrerhaus kann für Fahrgestelle, Kipper und Allradmodelle auch eine viertürige Doppelkabine (6+1 Sitze) ab Werk bestellt werden.
07/2009
Bildunterschrift:
Für jeden Einsatz das passende Modell: Buchbinder Rent-a-Car vermietet den Iveco Daily außer als Kastenwagen auch als (v.l.n.r.) Doppelkabinenkipper 35S15 DK (3,5 t; 107 kW/146 PS), Sattelzugmaschine 65C18 D (6,5 t; 130 kW/176 PS, Doppelkabine, luftgefederte Hinterachse) und Kofferwagen mit 36 m³ Laderaumvolumen.
Buchbinder Rent-a-Car
Buchbinder Rent-a-Car gehört zu den großen überregionalen Autovermietern in Deutschland, Österreich, Norditalien und der Slowakei. Seit der Gründung 1990 ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Regensburg ständig gewachsen. Es beschäftigt über 600 Mitarbeiter und verfügt über eine Vermietflotte von mehr als 12.000 Fahrzeugen (Pkw und Lkw). Buchbinder betreibt in Deutschland 80 Filialen in den wichtigsten Städten und Wirtschaftszentren und ist in Österreich in allen Bundesländern flächendeckend sowie in den wichtigsten Städten Norditaliens vertreten. Das Unternehmen baut sein Filialnetz ständig weiter aus.
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 28.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.