Zurück zu Pressemitteilungen

Iveco Bullder: Wartung und Reparatur auch für Anhänger/Auflieger

Service und Teile in bewährter Iveco-Qualität

Unter dem Markenzeichen „Bullder“ betritt Iveco den Markt der Ersatzteile und Reparaturen für Anhänger und Sattelauflieger. Dafür wählte das Unternehmen unter den Herstellern und Zulieferern von Anhängern und Aufliegern die besten Firmen aus, um deren Produkte unter dem Garantiemarkenzeichen „Iveco Bullder“ zu integrieren.

Diese Initiative hat das Ziel, Arbeit und Abläufe für die Iveco-Kunden zu erleichtern. Tatsächlich ist der Kunde mit Bullder nicht mehr gezwungen, für Service- bzw. Instandsetzungsarbeiten verschiedene Werkstätten anzufahren, sondern er hat mit dem Iveco-Netz einen einzigen Ansprechpartner für einen „schlüsselfertigen“ Service an Zugfahrzeug und Anhänger/Auflieger. Das Ergebnis: ein einziger Werkstattaufenthalt, kürzere Wartezeiten, weniger Organisationsaufwand, keine Anfahrten zu verschiedenen Werkstätten sowie einen Top-Service aus einer Hand.

Bullder entspricht den hohen Standards von Iveco im Hinblick auf Qualität und Verwendung von Original-Ersatzteilen. Das stellt ein großes Sicherheitsplus gegenüber häufig funktionseingeschränkten Drittmarktteilen oder gar völlig funktionslosen Plagiaten dar.

Im Mittelpunkt der Kommunikation steht als Markenzeichen ein Schweizer Militärmesser unter der Überschrift „Aus der Erfahrung entstand ein neuer Service“. Eine klare Botschaft, mit der die dem Kunden gebotenen Vorteile von Bullder unterstrichen werden: Die Iveco-Werkstatt ist uneingeschränkt auch für Anhänger und Sattelauflieger da!

Die Markteinführung begann im Juli 2009 bei ausgewählten Partnern, und zwar zunächst bei rund 800 Servicepunkten in Deutschland und Italien.


18/2009

Bildunterschrift:
Unter dem Markenzeichen „Bullder“ bieten Iveco-Werkstätten den kompletten Service für Anhänger und Sattelauflieger inklusive Originalersatzteilen an.







Iveco

Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.

Iveco beschäftigt mehr als 27.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in sechs Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.

PDF downloaden