Zurück zu Pressemitteilungen

Auftrag: Sicherheit

Kürzlich stellte der ADAC in Dresden einen neuen mobilen Prüfstand in Dienst, auf dem wichtige sicherheitsrelevante Eigenschaften von Pkws, zum Beispiel die Bremswirkung, kontrolliert werden. Als Zugfahrzeug für den als Sattelauflieger ausgeführten Prüfstand dient dabei ein zur Sattelzugmaschine umgebauter Transporter Iveco Daily 65 C 18 D mit Doppelkabine und luftgefederter Hinterachse.

Der Daily 65 C 18 D wird von einem Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben, der aus drei Litern Hubraum 130 kW (176 PS) leistet. Sein maximales Drehmoment von satten 400 Nm liegt von 1.250 bis 3.000/min an. Das bedeutet: Kraftstoff sparendes, komfortables Fahren mit nur wenigen Gangwechseln auch auf bergigen Strecken. Der Motor ist mit Abgasrückführung, einem Oxidationskatalysator und einem Partikelfilter ausgestattet und entspricht der Abgasnorm Euro 4.

Dieser Daily verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 6,5 t. Mit dem mobilen Prüfstand kommt der Sattelzug auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 11.990 kg. Um das Auf- und Absatteln zu erleichtern, kann der Fahrzeugrahmen wie bei der „großen“ Sattelzugmaschine mithilfe der Hinterachs-Luftfederung angehoben und abgesenkt werden. Zusätzlich wurde ein elektrisch betriebener Luftpresser im hinteren Teil des Daily eingebaut, der die Luftdruckbremse des Aufliegers versorgt.

Die hochmoderne, ergonomisch und komfortabel ausgestattete Doppelkabine des Daily gehört zum werksseitigen Lieferumfang des Fahrzeugs. Sie hat vier Türen und bietet viel Platz für den Fahrer und bis zu sechs weitere Personen.

Der mobile Prüfstand für den ADAC wurde von Fahrzeugbau Beck (15868 Lieberose) gebaut. Dieses Unternehmen führte auch die notwendigen Anpassungen am Daily durch. Der 8,40 m lange Auflieger verfügt über eine mittig quer zur Fahrtrichtung angeordnete Prüfgasse mit Rollenprüfstand. Ausgestattet mit einem Generator und einem Kompressor ist die Anlage autark: Die Daily-Sattelzugmaschine wird vor dem Einsatz abgehängt. Ein ebenfalls in das Fahrzeug integriertes Büro bietet den Raum für Schreibarbeiten und Pausen des Prüfstandpersonals.

Der Iveco Daily

Mit der Baureihe Daily bietet Iveco eine der erfolgreichsten Transporterfamilien Europas an. Sie umfasst Kastenwagen mit bis zu 17,2 m³ Laderaumvolumen, Pritschenwagen, Fahrgestelle für jede Art von Aufbau, Kipper und Kombis mit zulässigen Gesamtgewichten von 3,2 t bis 6,5 t. Angetrieben werden die Fahrzeuge von hochmodernen, sparsamen Euro-4-Dieselmotoren mit 71 kW bis 130 kW (96 – 176 PS). Auch ein nach EEV homologierter 3-l-Motor für den Betrieb mit komprimiertem Erdgas (CNG), der 100 kW (136 PS) leistet, steht zur Verfügung. Neben manuell zu schaltenden Getrieben bietet Iveco auch automatisierte Getriebe für die 4x2-Modelle an.

Eine Sonderstellung nehmen die extrem geländegängigen Daily 4x4 mit 3, t und 5,5 t zulässigem Gesamtgewicht sowie 176 PS ein.

Neben der fortschrittlichen Technik, dem günstigen Verbrauch und hohen Nutzlasten zeichnen komfortable und höchst ergonomische Fahrerhäuser die Transporter von Iveco aus. Außer dem Normalfahrerhaus kann für Fahrgestelle, Kipper und Allradmodelle auch eine viertürige Doppelkabine (6+1 Sitze) ab Werk bestellt werden.

04/2009

Bildunterschrift:
Der neue mobile Prüfstand des ADAC Dresden wird von einer Sattelzugmaschine auf Basis des Iveco Daily 65 C 18 D (6,5 t; 130 kW/176 PS; Doppelkabine, luftgefederte Hinterachse) zu den Einsatzorten gezogen.


Iveco

Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für Brandschutz, Offroadeinsätze, Verteidigung und Zivilschutz.

Iveco beschäftigt mehr als 28.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien und Lateinamerika aktiv. Mehr als 6.000 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der
PDF downloaden