Perfekt für kleine Bauunternehmen, Garten- und Landschaftsbauer: Iveco Daily 65 C 18 als Abrollkipper mit Anhänger als 10-t-Lastzug
Der 6,5-t-Transporter Iveco Daily 65 C 18 macht aufgrund seiner großen Nutzlast nicht nur 7,5-Tonnern Konkurrenz, er eignet sich auch ganz vorzüglich für den Einsatz bei kleineren Bauunternehmen sowie im Garten- und Landschaftsbau. Dies ganz besonders, weil er auch einen 3,5-t-Anhänger ziehen darf. Mit einem solchen 10-t-Zug lassen sich zum Beispiel gleichzeitig der Kies für einen Parkweg und der Minibagger für den Wegebau transportieren. Für viele Unternehmen immer noch ein großer Vorteil: Dieser dreiachsige – die Tandemachse des Anhängers zählt als eine Achse – Lastzug darf mit dem „alten“ Führerschein der Klasse 3 (bzw. dem vom alten Dreier auf den EU-Führerschein C1E umgeschriebenen) gefahren werden.
Ein weiteres Plus ergibt sich aus der Flexibilität, die der 6,5-t-Daily mit Abrollkipper-Aufbau bietet. So kann ein Wechselaufbau be- oder entladen werden, während das Fahrzeug bereits einen anderen Aufbau transportiert.
Kürzlich bewies der Daily 65 C 18 seine große Wirtschaftlichkeit in einer 10-t-Zugkombination in dem Test einer Fachzeitschrift. Der Daily mit einem Abrollkipperaufbau von Gotzen war bis zu seinem zulässigen Gesamtgewicht von 6,5 t mit Kies beladen. Das Abrollgerät ist zudem in der Lage, den Minibagger (Bild: New Holland E 22.2 SR mit 2,7 t Gewicht) über den Abrollhaken mitsamt Pritsche selbst aufzuziehen. Das Fahrzeug mit dem drehmomentstarken und elastischen Motor (400 Nm ab 1.250/min) zog im Test den Tandemachs-Pritschenanhänger plus Minibagger (Gesamtgewicht des Anhängers: 3,5 t). Auf der teils sehr bergigen Standard-Testrunde für Verteilerfahrzeuge der Zeitschrift begnügte sich der 130 kW (176 PS) starke Motor des Daily mit 16 Litern Diesel auf 100 km. Und das bei einer guten Transportgeschwindigkeit.
19/2008
Bildunterschrift:
Daily 65 C 18 (6,5 t; 130 kW/176 PS) mit Abrollkipper-Aufbau von Gotzen und 3,5-t-Anhänger: der perfekte 10-t-Lastzug.
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für den Brandschutz, die Verteidigung, Geländeeinsätze und den Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 26.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien, Argentinien, Brasilien und Südafrika aktiv. Mehr als 4.600 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.
Ein weiteres Plus ergibt sich aus der Flexibilität, die der 6,5-t-Daily mit Abrollkipper-Aufbau bietet. So kann ein Wechselaufbau be- oder entladen werden, während das Fahrzeug bereits einen anderen Aufbau transportiert.
Kürzlich bewies der Daily 65 C 18 seine große Wirtschaftlichkeit in einer 10-t-Zugkombination in dem Test einer Fachzeitschrift. Der Daily mit einem Abrollkipperaufbau von Gotzen war bis zu seinem zulässigen Gesamtgewicht von 6,5 t mit Kies beladen. Das Abrollgerät ist zudem in der Lage, den Minibagger (Bild: New Holland E 22.2 SR mit 2,7 t Gewicht) über den Abrollhaken mitsamt Pritsche selbst aufzuziehen. Das Fahrzeug mit dem drehmomentstarken und elastischen Motor (400 Nm ab 1.250/min) zog im Test den Tandemachs-Pritschenanhänger plus Minibagger (Gesamtgewicht des Anhängers: 3,5 t). Auf der teils sehr bergigen Standard-Testrunde für Verteilerfahrzeuge der Zeitschrift begnügte sich der 130 kW (176 PS) starke Motor des Daily mit 16 Litern Diesel auf 100 km. Und das bei einer guten Transportgeschwindigkeit.
19/2008
Bildunterschrift:
Daily 65 C 18 (6,5 t; 130 kW/176 PS) mit Abrollkipper-Aufbau von Gotzen und 3,5-t-Anhänger: der perfekte 10-t-Lastzug.
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für den Brandschutz, die Verteidigung, Geländeeinsätze und den Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 26.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien, Argentinien, Brasilien und Südafrika aktiv. Mehr als 4.600 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.