Zurück zu Pressemitteilungen

Iveco Trakker 8x8 statt Dumper

Kürzlich erhielt Veolia Umweltservice Süd-West GmbH & Co. KG einen Abrollkipper Iveco Trakker AD 410 T 45 W 8x8x4 mit Meiller Hakengerät. Dieses Fahrzeug ersetzt bei der Abfallbehandlung nicht weniger als einen kompletten Dumper. Betriebsleiter Thomas Löhr erklärt diese Wahl: „Der Trakker ist erheblich flexibler einzusetzen. So können wir das Fahrzeug nicht nur auf unserem Gelände, sondern – anders als den Dumper – auch auf öffentlichen Straßen einsetzen. Dazu kommt, dass auch unter¬schiedliche Container aufgenommen werden können und dass das Fahrzeug während des Füllens der Wechselbehälter bereits andere Container transportieren kann, also nicht wie der Dumper beim Beladen stehen muss. Und schließlich ist ein solches Serienfahrzeug in Anschaffung, Wartung und Betrieb deutlich günstiger als ein Spezialgerät wie ein Dumper.“

Beim Trakker für Veolia Umweltservice handelt es sich um einen Vierachser mit serienmäßig 40 t technisch zulässigem Gesamtgewicht, das für diesen definierten Deponieeinsatz auf 44 Tonnen freigegeben wurde. Das Leergewicht beträgt 16 t in¬klusive Hakengerät. Die Tragfähigkeit abseits öffentlicher Straßen ist mit 28 t (Container und Ladung) rekordverdächtig. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem drehmomentgewaltigen Euro-5-Motor Cursor 13 (Hubraum 12.880 cm³), der 331 kW (450 PS) leistet. Die Kraftübertragung zu den vier Achsen erfolgt über das auto¬matisierte 12-Gang-Overdrive-Getriebe Eurotronic 12 AS 2330 TO und das Verteiler¬getriebe TC 2200. In das Verteilergetriebe integriert ist die schaltbare Geländeunter¬setzung 1 : 1,6.

Veolia Umweltservice setzt den Trakker überwiegend zum Transport des in der An¬lage zerkleinerten Restmülls von der Intensivrotte zur Nachverrottung ein. Aber auch das Abholen großer Abfallcontainer bei gewerblichen Kunden ist denkbar.

Die Abfalldeponie Singhofen (im Taunus oberhalb von Nassau an der Lahn) wurde 1973 vom Rhein-Lahn-Kreis eingerichtet. Seit 1986 wird sie von Veolia Umwelt¬service bzw. von Unternehmen, die inzwischen in Veolia aufgegangen sind, be¬trieben. Das Unternehmen beschäftigt hier rund 140 Personen.

17/2008




Veolia Umweltservice

Veolia Umweltservice mit Hauptsitz in Hamburg ist eines der führenden Entsorgungsunternehmen in Deutschland. Es deckt alle Teilbereiche des Abfallmanagements (fest, flüssige, gewerbliche, gefährliche und ungefährliche Abfälle) bundesweit ab. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Dienstleistungen von Wertstoffrecycling und Entsorgungslogistik über Rohr- und Kanalservice sowie Straßenreinigung bis hin zur Vermarktung neu entstehender Rohstoffe. Veolia Umweltservice arbeitet sowohl im kommunalen Be¬reich als auch für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden sowie als Vertragspartner für Rücknahme¬systeme.


Iveco

Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für den Brandschutz, die Verteidigung, Geländeeinsätze und den Zivilschutz.

Iveco beschäftigt mehr als 26.000 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, Australien, Argentinien, Brasilien und Südafrika aktiv. Mehr als 4.600 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.


Bildunterschrift:
Der Iveco Trakker AD 410 T 45 W 8x8x4 ersetzt auf der von Veolia Umweltservice betriebenen Abfalldeponie Singofen einen Dumper.


PDF downloaden