Iveco: Serviceoffensive und Hightech
Für Iveco bedeutet das Angebot modernster Nutzfahrzeuge auf dem neuesten Stand der Technik auch das Angebot eines hochmodernen Kundendienstes auf höchstem technischen Niveau. Und nicht nur das. Die Kunden sollen ihren Servicepunkt auch gut erreichen und sich während ihres Aufenthalts dort wohlfühlen.
Anfang der Neunzigerjahre war Iveco Vorreiter in Sachen „computergestützte Fehlerdiagnose“. Damit erreichten Diagnosen in der Werkstatt bis dahin nicht gekannte Genauigkeit und Schnelligkeit. Inzwischen verfügen alle Iveco-Nutzfahrzeuge über eine Schnittstelle für Diagnoserechner. Auch wurde das System bis zur Telediagnose ausgebaut: So kann der Kfz-Mechaniker sich von seinem Diagnose-Computer in der Werkstatt oder von seinem Diagnose-Laptop auf der Straße in das zentrale Diagnoseprogramm von Iveco in Turin einwählen, wenn das Standard-Diagnoseprogramm auf einen sehr seltenen Fehler trifft, den es nicht genau spezifizieren kann.
Aber nicht nur die Technik hat sich weiterentwickelt. Immer mehr Iveco-Händler und -Werkstätten machen sich auch äußerlich und was die Kundenfreundlichkeit betrifft zu wahren Schmuckstücken. Dafür sollen die folgenden vier Beispiele stehen:
Anfang dieses Jahres eröffnete im Raum Frankfurt am Main, nahe des Autobahnkreuzes Bad Homburg (A5/A661), eine neue Niederlassung der Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH. Sie ersetzte die weniger verkehrsgünstig gelegene Niederlassung mit ihren Platzproblemen in der Stadt und bietet neben modernster technischer Einrichtung und zeitgemäßem Aufenthalt für wartende Fahrer viel Abstellraum für Fahrzeuge.
Verschiedene Händler und Werkstattbetriebe haben ihre Gebäude renoviert und auf Kundenfreundlichkeit getrimmt. Das gilt zum Beispiel für die Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH mit ihrer Zentrale in Berlin und ihre Niederlassung in Dresden: außen ein dem Mutterunternehmen Iveco angemessenes, freundliches Bild, innen Komfort und Übersichtlichkeit.
Wie wichtig Kundenfreundlichkeit auch und gerade im Bereich Nutzfahrzeughandel und –service ist, hat sich kürzlich am Beispiel des Iveco-Partners Wolters Nutzfahrzeuge GmbH (Kalkar) gezeigt: Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Leo Verhoef (Technische Universität Eindhoven) zeichnete das Familienunternehmen mit dem Kleverland Unternehmerpreis in der Kategorie „Erfolgsunternehmer“ aus.
Größtmögliche Kundenzufriedenheit und damit langfristige Wettbewerbsfähigkeit sind neben ständiger Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter die maßgeblichen Faktoren für den Erfolg des 1896 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen gegründeten Unternehmens. Und das sah auch die Jury so.
22/2007
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für den Brandschutz, die Verteidigung, Geländeeinsätze und den Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 24.500 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, der Türkei, Australien, Argentinien, Brasilien und Südafrika aktiv. Mehr als 4.600 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.
Bildunterschriften:
Frankfurt07.jpg:
Hochmodern und besonders verkehrsgünstig gelegen: die neue Filiale Frankfurt (Main) der Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH nahe dem Autobahnkreuz Bad Homburg (A5/A661).
Berlin07.jpg (im Internet):
Hell und freundlich: der neue Kundenbereich bei Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge in Berlin.
Dresden07.jpg (im Internet):
Runderneuert wurde auch die Niederlassung Dresden der Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH.
Anfang der Neunzigerjahre war Iveco Vorreiter in Sachen „computergestützte Fehlerdiagnose“. Damit erreichten Diagnosen in der Werkstatt bis dahin nicht gekannte Genauigkeit und Schnelligkeit. Inzwischen verfügen alle Iveco-Nutzfahrzeuge über eine Schnittstelle für Diagnoserechner. Auch wurde das System bis zur Telediagnose ausgebaut: So kann der Kfz-Mechaniker sich von seinem Diagnose-Computer in der Werkstatt oder von seinem Diagnose-Laptop auf der Straße in das zentrale Diagnoseprogramm von Iveco in Turin einwählen, wenn das Standard-Diagnoseprogramm auf einen sehr seltenen Fehler trifft, den es nicht genau spezifizieren kann.
Aber nicht nur die Technik hat sich weiterentwickelt. Immer mehr Iveco-Händler und -Werkstätten machen sich auch äußerlich und was die Kundenfreundlichkeit betrifft zu wahren Schmuckstücken. Dafür sollen die folgenden vier Beispiele stehen:
Anfang dieses Jahres eröffnete im Raum Frankfurt am Main, nahe des Autobahnkreuzes Bad Homburg (A5/A661), eine neue Niederlassung der Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH. Sie ersetzte die weniger verkehrsgünstig gelegene Niederlassung mit ihren Platzproblemen in der Stadt und bietet neben modernster technischer Einrichtung und zeitgemäßem Aufenthalt für wartende Fahrer viel Abstellraum für Fahrzeuge.
Verschiedene Händler und Werkstattbetriebe haben ihre Gebäude renoviert und auf Kundenfreundlichkeit getrimmt. Das gilt zum Beispiel für die Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH mit ihrer Zentrale in Berlin und ihre Niederlassung in Dresden: außen ein dem Mutterunternehmen Iveco angemessenes, freundliches Bild, innen Komfort und Übersichtlichkeit.
Wie wichtig Kundenfreundlichkeit auch und gerade im Bereich Nutzfahrzeughandel und –service ist, hat sich kürzlich am Beispiel des Iveco-Partners Wolters Nutzfahrzeuge GmbH (Kalkar) gezeigt: Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Leo Verhoef (Technische Universität Eindhoven) zeichnete das Familienunternehmen mit dem Kleverland Unternehmerpreis in der Kategorie „Erfolgsunternehmer“ aus.
Größtmögliche Kundenzufriedenheit und damit langfristige Wettbewerbsfähigkeit sind neben ständiger Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter die maßgeblichen Faktoren für den Erfolg des 1896 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen gegründeten Unternehmens. Und das sah auch die Jury so.
22/2007
Iveco
Iveco entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von leichten, mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen, Stadt- und Überland-Linienbussen sowie Reisebussen ebenso wie Sonderfahrzeuge für den Brandschutz, die Verteidigung, Geländeeinsätze und den Zivilschutz.
Iveco beschäftigt mehr als 24.500 Mitarbeiter und betreibt 27 Produktionsstätten in 16 Ländern, in denen die in fünf Forschungszentren entwickelten Technologien umgesetzt werden. Außer in Europa ist Iveco in China, Russland, der Türkei, Australien, Argentinien, Brasilien und Südafrika aktiv. Mehr als 4.600 Servicestützpunkte in über 100 Ländern garantieren technische Unterstützung, wo immer in der Welt ein Iveco-Fahrzeug im Einsatz ist.
Bildunterschriften:
Frankfurt07.jpg:
Hochmodern und besonders verkehrsgünstig gelegen: die neue Filiale Frankfurt (Main) der Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH nahe dem Autobahnkreuz Bad Homburg (A5/A661).
Berlin07.jpg (im Internet):
Hell und freundlich: der neue Kundenbereich bei Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge in Berlin.
Dresden07.jpg (im Internet):
Runderneuert wurde auch die Niederlassung Dresden der Iveco Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH.