Zurück zu Pressemitteilungen

IVECO TRAKKER IN DER LANDWIRTSCHAFT

I
m 21 Nutzfahrzeuge umfassenden Fuhrpark der Mörsdorfer Agro Service
GmbH sind jetzt 19 Offroad-Fahrzeuge Iveco Trakker AD 340 T 35 8x4x4 im
Einsatz. Die Lkw mit 32 t zulässigem Gesamtgewicht und 289 kW (352 PS)
transportieren jeweils 20 m³ Gülle in Tankaufbauten zu den Feldern der
Auftraggeber, wo sie von Düngemaschinen übernommen und verteilt werden.
Den Iveco Trakker gibt es als zwei, drei und vierachsige Fahrgestelle mit
Hinterachs- und Allradantrieb sowie als Sattelzugmaschinen 4x2, 4x4, 6x4 und
6x6. Neben Modellen, die auf StVZO-konforme Gesamtgewichte (18, 26 und
32 t) ausgelegt sind, gibt es auch Drei- und Vierachser, die über technisch
zulässige Gesamtgewichte von 33 und 41 t verfügen. Die technisch zulässigen
Gesamtzuggewichte der Sattelzugmaschinen reichen bis zu 83 t.
Gewichtsoptimierte Rahmen und Komponenten sorgen für hohe Nutzlasten.
Angetrieben werden die Trakker-Modelle von den Iveco-Motoren Cursor mit 228
bis 368 kW (310 bis 500 PS). Die maximalen Drehmomente und Nennleistungen
dieser Motoren stehen über breite Drehzahlbänder zur Verfügung. Die daraus
resultierende Elastizität führt wegen der geringeren Anzahl notwendiger
Gangwechsel zu komfortabler Fahrbarkeit. Wie für die schweren
Straßenfahrzeuge Stralis und die Mittelklasse Eurocargo, so bietet Iveco seit
Anfang Mai 2006 alle Leistungsvarianten der Motoren auch für den Trakker
ausschließlich in den Versionen Euro 4 und Euro 5 an.
Weitere Komfortmerkmale der Modelle Iveco Trakker sind die Fahrerhäuser
(lang und kurz) der Straßenbaureihe Stralis AT/AD, auf Wunsch luftgefederte
Hinterachsen sowie das ebenfalls optional erhältliche automatisierte 12-Gang-
Getriebe Eurotronic.
Die Mörsdorfer Agro Service GmbH (MAS) wurde 1993 vom heutigen
geschäftsführenden Gesellschafter Klaus Scheibe (50 %) und der Mörsdorfer
Agrar-GmbH (Schweinezucht und –mast) gegründet. Heute deckt das
Unternehmen mit acht „Gülleketten“ – bestehend aus je einem fünfrädrigen
Gülle-Verteiler Terra-Gator und zwei Vierachs-Tankwagen (vier Lkw dienen als
Reserve) Thüringen und Teile der angrenzenden Bundesländer Sachsen und
Sachsen-Anhalt ab. Neben der Gülleausbringung bietet die MAS den
Landwirten auch Trockendüngung, Ausbringen von Stalldung, Schlauchsilierung
und Mähdreschen an. Für Transporte von Mais und Mist zu Biogasanlagen
PDF downloaden