Zurück zu Pressemitteilungen

IVECO AUF DER IAA NUTZFAHRZEUGE 2006

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2006 in Hannover nutzt Iveco ihren rund 4.000 m²
großen Stand in Halle 16 als Bühne für die Präsentation fortschrittlicher
Technologien und für den Dialog mit Kunden.
I
veco demonstriert mit 20 ausgestellten Fahrzeugen im Innenbereich der Halle
und vielen repräsentativ aufgebauten Fahrzeugen im Außenbereich (rund um
den „Krupp-Pavillon“ vor Halle 16) die große Bandbreite ihrer Produkte. Vom
Transporter Daily über den mittelschweren Eurocargo, die schweren Stralis und
Trakker, die Spezialfahrzeuge von Iveco Magirus und Astra bis hin zu den
Bussen von Irisbus Iveco.
Schon lange feiert der Daily große Erfolge. In Hannover zeigt Iveco die neue
Generation des Transporters mit einer Vielzahl von Neuigkeiten: Euro-4-
Motoren mit höheren Leistungen und Drehmomenten, innovative Designdetails
von Giugiaro, Kabinenkomfort und Fahrqualität auf unerreichtem Niveau, eine
noch breitere Palette von Fahrgestellen/Motoren/Getrieben, eine zugunsten
höherer Zuverlässigkeit und niedrigerer Betriebskosten vollständig überarbeitete
elektrische Anlage und vieles mehr. Damit bekräftigt Iveco ihre europäische
Führungsposition als Hersteller leichter Nutzfahrzeuge für den professionellen
Einsatz.
Das gilt umso mehr für die mittelschwere Baureihe Eurocargo, mit der Iveco
europäischer Marktführer in der Nutzfahrzeugkategorie mit sechs bis 19 Tonnen
zulässigem Gesamtgewicht ist. Der Eurocargo bietet Lösungen für den
Mittelstrecken- und den innerstädtischen Transport. Die Baureihe ist weit
gefächert und flexibel. Es stehen exzellente Motoren zur Verfügung. Hoher
Fahr- und Arbeitskomfort ist gesichert und die Betriebskosten sind niedrig. Das
sind die Stärken eines Nutzfahrzeugs, das mehr Auszeichnungen erhalten hat
als jedes andere. Natürlich ist der Eurocargo – jetzt auch in Euro-5-Versionen –
ein Highlight unter den Iveco-Exponaten auf der IAA.
Die schweren On- und Offroad-Fahrzeuge sind auf der IAA mit Euro-5-Modellen
der Baureihen Stralis und Trakker in verschiedenen Konfigurationen vertreten.
Das sind die Jüngsten aus einer erfolgreichen Produktpalette, die mehr als 500
Varianten umfasst und die Transporteuren das bietet, was sie am meisten
wollen: Zuverlässigkeit, niedrige Betriebskosten und Lebensqualität für die
2 / 3
Fahrer. Neu für diese Produkte sind die Cursor-Motoren mit mehr Leistung und
höherem Drehmoment über weite Drehzahlbereiche, niedrigere Verbrauchsund
Emissionswerte, die neue Betätigung des automatisierten Getriebes an der
Lenksäule und mehr.
I
veco bedeutet aber mehr als nur Lkw. Von Iveco kommt zum Beispiel auch der
schwere Knicklenk-Dumper Astra ADT30c für extrem schwere Grubeneinsätze.
Oder das Flugfeld-Löschfahrzeug Superdragon x8, Marktführer in diesem
Segment. Und ebenfalls Marktführer – weltweit – ist Iveco Magirus mit ihren
Drehleitern, und zwar sowohl was die eingesetzte Technik als auch was die
verkauften Stückzahlen betrifft. Diese Fahrzeuge repräsentieren Ivecos Palette
mehr spezialisierter Nutzfahrzeuge.
Die Busse aus dem Iveco-Konzern verfügen über das Know-how von Irisbus
und die Stärke der robusten Iveco-Technologie. Insgesamt sechs Busse von
Irisbus Iveco sind in Hannover zu sehen. Auf dem Hallenstand präsentiert das
Unternehmen den neuen Reisebus Domino mit 55 Sitzen, dessen Äußeres von
Pininfarina gezeichnet wurde und dessen Innenausstattung von Irisbus Orlandi
kommt; den Stadtlinienbus Citelis mit 41 Sitz- und 49 Stehplätzen; und den 19-
sitzigen Minibus Daily Tourys auf der Basis des neuen Transporters Daily. Die
anderen drei Busse stehen vor der Halle 16: der Reisebus Evadys (49
Sitzplätze), der Kombibus Arway (53 Passagierplätze) und der Midi-Linienbus
AccessBus GX 127 mit 19 Sitz- und 44 Stehplätzen.
I
vecos Forschungsbereich zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2006 die Ergebnisse
zweier wichtiger Arbeiten für mehr Effizienz beim Straßentransport und beim
innerstädtischen Transport: „Transport Concept“ und den Transporter FIDEUS.
„Transport Concept“ ist der Prototyp eines schweren Sattelzuges mit der
Weiterentwicklung einer Stralis-Sattelzugmaschine, der eine Reihe innovativer
Lösungen für höchste Transporteffizienz beleuchtet. Iveco betrachtet hier die
Kombination von Zugmaschine und Auflieger als Einheit.
I
m Rahmen des EU-Projektes FIDEUS (Freight Intelligent Delivery of Goods on
European Urban Spaces) entwickelte Iveco zusammen mit Partnern aus
Industrie und Transportwirtschaft auf der Basis des erdgasbetriebenen
Transporters Daily CNG ein Fahrzeug, das eine Reihe innovativer Lösungen für
die innerstädtische Güterdistribution zeigt. Diese sollen mittel- und langfristig zur
Verbesserung von Umwelt- und Verkehrsbelastung führen, ohne die
Transporteffizienz und die Sicherheit nachteilig zu beeinflussen.
I
veco stellt aber nicht nur Fahrzeuge aus. Der Stand dient auch als Forum für
den Dialog mit Kunden, der auch durch die Präsentation der vielen
Dienstleistungen von Iveco unterstützt wird. Ein „Korridor“ führt durch den
gesamten Stand und verbindet „Inseln“ mit verschiedenen Funktionen:
Empfang, Infopoint, Finanzdienstleistungen und Besprechungszimmer für
Kundengespräche.
19/2006
PDF downloaden