IVECO: 52 SATTELZUGMASCHINEN TRAKKER FÜR DIE LUFTWAFFE
Am 9. Mai 2006 rollte der erste von insgesamt 52 neuen Tanksattelzügen für die
Bundesluftwaffe beim Tankfahrzeug-Spezialisten Esterer in Helsa bei Kassel
aus der Produktionshalle. Iveco liefert die 52 Sattelzugmaschinen für diese
Tanksattelzüge, die über ein Volumen von 33.000 Litern verfügen und für die
Flugzeugbetankung auf dem Vorfeld eingesetzt werden sollen.
Die Sattelzugmaschinen Trakker AT 440 T 44 T/P 6x4 für die Luftwaffe werden
vom 12,9-l-Motor Iveco Cursor 13 mit 324 kW (440 PS) angetrieben und
verfügen über das automatisierte 12-Gang-Getriebe Eurotronic 12AS2103OD,
das sich auch im harten Geländeeinsatz bewährt hat. Neben militärspezifischen
Sonderausstattungen, wie Gewehrhaltern, speziellen Staukästen für Tarnnetze,
Kabinenabdeckhauben usw., verfügen sie über ein Fernverkehrsfahrerhaus mit
zwei Liegen und drei Sitzplätzen. Das Fahrgestell hat zudem luftgefederte
Hinterachsen und wird in der Lkw-Variante bereits als
Containertransportfahrzeug bei der Bundeswehr eingesetzt.
Den Iveco Trakker gibt es als zwei, drei und vierachsige Fahrgestelle mit
Hinterachs- und Allradantrieb sowie als Sattelzugmaschinen 4x2, 4x4, 6x4 und
6x6. Neben Modellen, die auf StVZO-konforme Gesamtgewichte (18, 26 und
32 t) ausgelegt sind, gibt es auch Drei- und Vierachser, die über technisch
zulässige Gesamtgewichte von 33 und 41 t verfügen. Die technisch zulässigen
Gesamtzuggewichte der Sattelzugmaschinen reichen bis zu 83 t.
Angetrieben werden die Trakker-Modelle von den Iveco-Motoren Cursor 8 (7,8 l)
und Cursor 13 (12,9 l) mit 228 bis 368 kW (310 bis 500 PS). Die maximalen
Drehmomente und Nennleistungen dieser Motoren stehen über breite
Drehzahlbänder zur Verfügung. Die daraus resultierende Elastizität führt wegen
der geringeren Anzahl notwendiger Gangwechsel zu komfortabler Fahrbarkeit.
Wie für die schweren Straßenfahrzeuge Stralis und die Mittelklasse Eurocargo,
so bietet Iveco seit Anfang Mai 2006 alle Leistungsvarianten der Motoren auch
für den Trakker ausschließlich in den Versionen Euro 4 und Euro 5 an.
Weitere Komfortmerkmale der Modelle Iveco Trakker sind die komfortablen
Fahrerhäuser (lang und kurz) der Straßenbaureihe Stralis AT/AD, auf Wunsch
luftgefederte Hinterachsen sowie das ebenfalls optional erhältliche
automatisierte 12-Gang-Getriebe Eurotronic.
12/2006
Bundesluftwaffe beim Tankfahrzeug-Spezialisten Esterer in Helsa bei Kassel
aus der Produktionshalle. Iveco liefert die 52 Sattelzugmaschinen für diese
Tanksattelzüge, die über ein Volumen von 33.000 Litern verfügen und für die
Flugzeugbetankung auf dem Vorfeld eingesetzt werden sollen.
Die Sattelzugmaschinen Trakker AT 440 T 44 T/P 6x4 für die Luftwaffe werden
vom 12,9-l-Motor Iveco Cursor 13 mit 324 kW (440 PS) angetrieben und
verfügen über das automatisierte 12-Gang-Getriebe Eurotronic 12AS2103OD,
das sich auch im harten Geländeeinsatz bewährt hat. Neben militärspezifischen
Sonderausstattungen, wie Gewehrhaltern, speziellen Staukästen für Tarnnetze,
Kabinenabdeckhauben usw., verfügen sie über ein Fernverkehrsfahrerhaus mit
zwei Liegen und drei Sitzplätzen. Das Fahrgestell hat zudem luftgefederte
Hinterachsen und wird in der Lkw-Variante bereits als
Containertransportfahrzeug bei der Bundeswehr eingesetzt.
Den Iveco Trakker gibt es als zwei, drei und vierachsige Fahrgestelle mit
Hinterachs- und Allradantrieb sowie als Sattelzugmaschinen 4x2, 4x4, 6x4 und
6x6. Neben Modellen, die auf StVZO-konforme Gesamtgewichte (18, 26 und
32 t) ausgelegt sind, gibt es auch Drei- und Vierachser, die über technisch
zulässige Gesamtgewichte von 33 und 41 t verfügen. Die technisch zulässigen
Gesamtzuggewichte der Sattelzugmaschinen reichen bis zu 83 t.
Angetrieben werden die Trakker-Modelle von den Iveco-Motoren Cursor 8 (7,8 l)
und Cursor 13 (12,9 l) mit 228 bis 368 kW (310 bis 500 PS). Die maximalen
Drehmomente und Nennleistungen dieser Motoren stehen über breite
Drehzahlbänder zur Verfügung. Die daraus resultierende Elastizität führt wegen
der geringeren Anzahl notwendiger Gangwechsel zu komfortabler Fahrbarkeit.
Wie für die schweren Straßenfahrzeuge Stralis und die Mittelklasse Eurocargo,
so bietet Iveco seit Anfang Mai 2006 alle Leistungsvarianten der Motoren auch
für den Trakker ausschließlich in den Versionen Euro 4 und Euro 5 an.
Weitere Komfortmerkmale der Modelle Iveco Trakker sind die komfortablen
Fahrerhäuser (lang und kurz) der Straßenbaureihe Stralis AT/AD, auf Wunsch
luftgefederte Hinterachsen sowie das ebenfalls optional erhältliche
automatisierte 12-Gang-Getriebe Eurotronic.
12/2006