IVECO: BAUFAHRZEUGE TRAKKER MIT NEUEN EURO 4- UND EURO 5-MOTOREN
Nachdem Iveco bereits 2004 zwei Euro 4- und Euro-5-Motoren für die schweren
Straßenfahrzeuge Stralis eingeführt hat und nachdem seit Anfang 2005 die
komplette Motorenfamilie für diese Fahrzeugreihe entsprechend dieser
umweltfreundlichen Normen angeboten wird, gibt es jetzt auch die Motoren der
schweren Baufahrzeuge Trakker in den Varianten Euro 4 und Euro 5.
Nach wie vor bietet Iveco die Trakker-Modelle – Zwei-, Drei- und Vierachser mit
18 bis 41 t zGG, Kipper und Sattelzugmaschinen, mit und ohne Allradantrieb –
mit den Motoren Cursor 8 (7,8 l Hubraum) und Cursor 13 (12,9 l) an. Mit der
Umstellung auf Euro 4 und Euro 5 wurden die maximalen Drehmomente und –
mit einer Ausnahme – die Nennleistungen der Maschinen angehoben. So steht
beim Cursor 8 mit 243 kW (330 PS) nun ein um 26 % auf 1.400 Nm erhöhtes
Drehmoment zur Verfügung. Gleichzeitig wurden die Drehzahlen, ab denen die
Nennleistungen verfügbar sind, um bis zu 15 % abgesenkt, was zu weiterer
Verbesserung der Standfestigkeit führt. Und nach wie vor zählt der Trakker zu
den wirtschaftlichsten und leisesten Baufahrzeugen seiner Klasse.
Alle Verbesserungen wurden durch den Einsatz des SCR-Systems, das höhere
Verbrennungstemperaturen und –drücke erlaubt, erreicht. Das zukunftsträchtige
System zur Abgasreinigung arbeitet mit einem Katalysator im Abgasstrang, in
dem die bei der Verbrennung entstehenden Stickoxide mithilfe einer wässrigen,
ungiftigen und geruchlosen Harnstofflösung (Handelsname: AdBlue) zu
harmlosem Stickstoff und Wasser umgewandelt werden. Durch die hohen
Verbrennungstemperaturen entstehen kaum Rußpartikel, sodass diese nicht
ausgefiltert werden müssen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Trakker mit
Euro 4- und Euro 5-Motoren in der Regel nicht unter Einfahrbeschränkungen
fallen, die von Städten wegen hoher Feinstaubbelastung verfügt werden.
Für alle Trakker-Modelle: Eurotronic mit komfortabler Bedienung
Für alle Modelle der Baureihe Trakker stehen neben manuell zu schaltenden
Getrieben auch automatisierte 12-Gang-Getriebe als Sonderausstattung zur
Wahl. Durch ihre neue Bedienung bieten sie ein Mehr an Fahrkomfort und
2 / 2
Sicherheit: Der Schalthebel auf dem Fahrerhausboden entfällt, was den
Durchstieg durch das Fahrerhaus erleichtert. Mit einem Lenkstockhebel rechts
an der Lenksäule werden sowohl die Schaltfunktionen der Getriebe als auch die
Dauerbremse(n) betätigt. Dabei können beide Hände am Lenkrad bleiben. Über
Tasten am Armaturenbrett werden Getriebe-Zusatzfunktionen, wie Wahl
zwischen automatischem oder manuellem Modus, Neutralschaltung oder
Rückwärtsgang, betätigt. Außerdem verfügen die Eurotronic-Getriebe jetzt im
kleinen Rückwärts- und im ersten Vorwärtsgang über einen Rangiermodus,
womit besonders feinfühliges Fahren möglich ist.
Die Motoren Euro 4/Euro 5 für den Iveco Trakker
Typ Nennleistung bei max. Drehm. Bei
kW PS 1/min Nm 1/min
Cursor 8 228 310 1675 – 2.400 1300 1200 – 1675
243 330 1660 – 2400 1400 1080 – 1660
265 360 1690 – 2400 1500 1125 – 1690
Cursor 13 301 410 1515 – 1900 1900 1000 – 1515
331 450 1435 – 1900 2200 1000 – 1435
368 500 1525 – 1900 2300 1000 – 1525
03/2006 (d)
Iveco
Iveco ist ein global agierender Hersteller von leichten, mittelschweren und schweren
Nutzfahrzeugen. Iveco ist der Welt des Transports und der Zufriedenheit ihrer Kunden
verpflichtet. Deshalb setzt sie fortschrittlichste Technologien ein und gewährleistet zuverlässige
Leistung und höchste Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden überall
auf der Welt anbietet. Ivecos Strategie besteht im Generieren profitablen Wachstums durch
Konzentration auf ihre Kunden und Märkte sowie durch stetige Verbesserung von Technik und
Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte. Transportsicherheit, Umweltschutz und
Transportproduktivität sind gemeinsam mit technischer Innovation und schlanker
Unternehmensstruktur Schlüsselelemente dieser Strategie. Iveco produziert und verkauft jährlich
mehr als 160.000 Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge in allen Teilen der Welt und
erzielt damit einen Umsatz von 9,3 Milliarden Euro. Der Konzern mit 31.000 Mitarbeitern und
844 Händlern betreibt 49 Werke in 19 Ländern sowie 15 Forschungs- und Entwicklungszentren.
Bildunterschrift:
Auch die schweren Baufahrzeuge Iveco Trakker gibt es jetzt mit Euro 4- und
Euro 5-Motoren.
Straßenfahrzeuge Stralis eingeführt hat und nachdem seit Anfang 2005 die
komplette Motorenfamilie für diese Fahrzeugreihe entsprechend dieser
umweltfreundlichen Normen angeboten wird, gibt es jetzt auch die Motoren der
schweren Baufahrzeuge Trakker in den Varianten Euro 4 und Euro 5.
Nach wie vor bietet Iveco die Trakker-Modelle – Zwei-, Drei- und Vierachser mit
18 bis 41 t zGG, Kipper und Sattelzugmaschinen, mit und ohne Allradantrieb –
mit den Motoren Cursor 8 (7,8 l Hubraum) und Cursor 13 (12,9 l) an. Mit der
Umstellung auf Euro 4 und Euro 5 wurden die maximalen Drehmomente und –
mit einer Ausnahme – die Nennleistungen der Maschinen angehoben. So steht
beim Cursor 8 mit 243 kW (330 PS) nun ein um 26 % auf 1.400 Nm erhöhtes
Drehmoment zur Verfügung. Gleichzeitig wurden die Drehzahlen, ab denen die
Nennleistungen verfügbar sind, um bis zu 15 % abgesenkt, was zu weiterer
Verbesserung der Standfestigkeit führt. Und nach wie vor zählt der Trakker zu
den wirtschaftlichsten und leisesten Baufahrzeugen seiner Klasse.
Alle Verbesserungen wurden durch den Einsatz des SCR-Systems, das höhere
Verbrennungstemperaturen und –drücke erlaubt, erreicht. Das zukunftsträchtige
System zur Abgasreinigung arbeitet mit einem Katalysator im Abgasstrang, in
dem die bei der Verbrennung entstehenden Stickoxide mithilfe einer wässrigen,
ungiftigen und geruchlosen Harnstofflösung (Handelsname: AdBlue) zu
harmlosem Stickstoff und Wasser umgewandelt werden. Durch die hohen
Verbrennungstemperaturen entstehen kaum Rußpartikel, sodass diese nicht
ausgefiltert werden müssen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Trakker mit
Euro 4- und Euro 5-Motoren in der Regel nicht unter Einfahrbeschränkungen
fallen, die von Städten wegen hoher Feinstaubbelastung verfügt werden.
Für alle Trakker-Modelle: Eurotronic mit komfortabler Bedienung
Für alle Modelle der Baureihe Trakker stehen neben manuell zu schaltenden
Getrieben auch automatisierte 12-Gang-Getriebe als Sonderausstattung zur
Wahl. Durch ihre neue Bedienung bieten sie ein Mehr an Fahrkomfort und
2 / 2
Sicherheit: Der Schalthebel auf dem Fahrerhausboden entfällt, was den
Durchstieg durch das Fahrerhaus erleichtert. Mit einem Lenkstockhebel rechts
an der Lenksäule werden sowohl die Schaltfunktionen der Getriebe als auch die
Dauerbremse(n) betätigt. Dabei können beide Hände am Lenkrad bleiben. Über
Tasten am Armaturenbrett werden Getriebe-Zusatzfunktionen, wie Wahl
zwischen automatischem oder manuellem Modus, Neutralschaltung oder
Rückwärtsgang, betätigt. Außerdem verfügen die Eurotronic-Getriebe jetzt im
kleinen Rückwärts- und im ersten Vorwärtsgang über einen Rangiermodus,
womit besonders feinfühliges Fahren möglich ist.
Die Motoren Euro 4/Euro 5 für den Iveco Trakker
Typ Nennleistung bei max. Drehm. Bei
kW PS 1/min Nm 1/min
Cursor 8 228 310 1675 – 2.400 1300 1200 – 1675
243 330 1660 – 2400 1400 1080 – 1660
265 360 1690 – 2400 1500 1125 – 1690
Cursor 13 301 410 1515 – 1900 1900 1000 – 1515
331 450 1435 – 1900 2200 1000 – 1435
368 500 1525 – 1900 2300 1000 – 1525
03/2006 (d)
Iveco
Iveco ist ein global agierender Hersteller von leichten, mittelschweren und schweren
Nutzfahrzeugen. Iveco ist der Welt des Transports und der Zufriedenheit ihrer Kunden
verpflichtet. Deshalb setzt sie fortschrittlichste Technologien ein und gewährleistet zuverlässige
Leistung und höchste Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden überall
auf der Welt anbietet. Ivecos Strategie besteht im Generieren profitablen Wachstums durch
Konzentration auf ihre Kunden und Märkte sowie durch stetige Verbesserung von Technik und
Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte. Transportsicherheit, Umweltschutz und
Transportproduktivität sind gemeinsam mit technischer Innovation und schlanker
Unternehmensstruktur Schlüsselelemente dieser Strategie. Iveco produziert und verkauft jährlich
mehr als 160.000 Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge in allen Teilen der Welt und
erzielt damit einen Umsatz von 9,3 Milliarden Euro. Der Konzern mit 31.000 Mitarbeitern und
844 Händlern betreibt 49 Werke in 19 Ländern sowie 15 Forschungs- und Entwicklungszentren.
Bildunterschrift:
Auch die schweren Baufahrzeuge Iveco Trakker gibt es jetzt mit Euro 4- und
Euro 5-Motoren.