Die Motorbremse CEB (Combined Engine Brake) verbindet zwei Wirkweisen: Dekompression und Staudruck. Durch eine Drosselklappe im Abgaskrümmer wird genügend Abgasgegendruck erzeugt, um die Motordrehung zu verlangsamen und die Bremsleistung zu verbessern.
Waste-Gate-Turbolader: Mehr Drehmoment, weniger Verbrauch, hohe Zuverlässigkeit
Die Konstruktion des Waste-Gate-Turboladers erlaubt einen hohen Ladedruck bei niedrigen Motordrehzahlen, wodurch zugleich Drehmoment und Verbrauch verbessert werden. Wird der maximale Turboladedruck (bei entsprechend hohen Drehzahlen) erreicht, müssen Motor und Turbolader mechanisch geschützt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Waste-Gate-System. Es begrenzt den Turbo-Ladedruck und hält ihn konstant, indem es den Abgasdruck kontrolliert zum Abgaskrümmer ableitet.
Turbolader mit variabler Geometrie: Mehr Leistung bei jeder Drehzahl
Einen wesentlichen Beitrag zur Motorleistung liefert das Turbosystem mit variabler Turbinen-Geometrie. Es ermöglicht kraftvolles Beschleunigen, kontinuierliche Leistungsbereitstellung und hohe Leistung. Dazu verbessert es den Fahrkomfort – der Motor reagiert spontan beim Tritt aufs Gaspedal. Ein elektronisches Steuersystem sorgt dafür, dass sich die Lade-Geometrie der Turbine der Leistungsanforderung variable anpasst.
ECAS: Electronically Controlled Air Suspension
ECAS steht für Electronically Controlled Air Suspension, zu Deutsch: elektronisch gesteuerte Luftfederung. Dieses System ermöglicht höchsten Fahrkomfort und eine gleichbleibende Rahmenhöhe unabhängig von Geschwindigkeit, Ladung und Fahrbahnbeschaffenheit.